Lehren, Lernen und Bilden in der deutschen Literatur des Mittelalters : XXIII. Anglo-German Colloquium, Nottingham 2013
Die Weitergabe von Wissen und Fertigkeiten ist ein Kernbereich mittelalterlicher Lebenswirklichkeit. Die deutsche Literatur kann dabei entscheidende Einblicke geben, wie sich das Feld des Lehrens, Lernens und Bildens vom 8. bis 16. Jahrhundert entwickelt. Theoriegeleitetes Wissen und praxisbezogene...
Körperschaft: | |
---|---|
Weitere Verfasser: | , , , |
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Tübingen : Narr Francke Attempto,
[2017]
|
Schlagworte: | German literature Teaching Sermons, German Religious literature, German Education in literature German language Latin language, Medieval and modern Deutsch Literatur Wissensvermittlung mehr... |
Umfang: | 408 Seiten |
Zusammenfassung: | Die Weitergabe von Wissen und Fertigkeiten ist ein Kernbereich mittelalterlicher Lebenswirklichkeit. Die deutsche Literatur kann dabei entscheidende Einblicke geben, wie sich das Feld des Lehrens, Lernens und Bildens vom 8. bis 16. Jahrhundert entwickelt. Theoriegeleitetes Wissen und praxisbezogene Handlungsanweisungen werden nicht nur in im engeren Sinne didaktischen Texten vermittelt. Lehrhaftes Sprechen und der Anspruch, lêre und bilde zu bieten, ist ein Grundprinzip auch der erzählenden Texte, der Lyrik und der Spiele. Die hier versammelten Beiträge des XIII. Anglo-German Colloquium in Nottingham (2013) geben somit einen faszinierenden Einblick in das ganze Spektrum mittelalterlicher Wissensvermittlung im Spannungsfeld schriftlicher und mündlicher Traditionen |
---|---|
Beschreibung: | 408 Seiten Faksimiles |
ISBN: | 9783772086250 377208625X 9783772056253 3772056253 |