Virtuelles Erinnern : Kriege des 20. Jahrhunderts in Computerspielen
Computerspiele, die Geschichte darstellen, sind Teil einer populären Erinnerungskultur: Sie entwerfen historische Narrative und generieren damit Geschichtsbilder. Als Erinnerungsmedien bewegen sich Spiele in einem Spannungsfeld zwischen dem Anspruch einer realitätsnahen Darstellung von Geschichte un...
| Auteur principal: | |
|---|---|
| Format: | Ebook |
| Langue: | English |
| Publié: |
s.l. : transcript Verlag,
2014
|
| Titres liés à la collection: | Histoire
v.23 |
| Description matérielle: | Online-Ressource |
| Résumé: | Computerspiele, die Geschichte darstellen, sind Teil einer populären Erinnerungskultur: Sie entwerfen historische Narrative und generieren damit Geschichtsbilder. Als Erinnerungsmedien bewegen sich Spiele in einem Spannungsfeld zwischen dem Anspruch einer realitätsnahen Darstellung von Geschichte und den Möglichkeiten und Begrenzungen des Mediums. Steffen Bender widmet sich der in der Geschichtswissenschaft bislang kaum bearbeiteten Frage, wie die medialen Spezifika von Computerspielen auf dieses virtuelle Erinnern einwirken und welche narrativen Muster bei der Darstellung historischer Kriege |
|---|---|
| Description: | Description based upon print version of record |
| Description matérielle: | Online-Ressource |
| ISBN: | 1306998638 9781306998635 9783839421864 3839421861 9783837621860 3837621863 |