Kriegsküchen in Wien und Berlin : Öffentliche Massenverpflegung und private Familienmahlzeit im und nach dem Ersten Weltkrieg

In Wien und Berlin öffneten während des Ersten Weltkrieges hunderte Kriegsküchen, die in Zeiten der größten Versorgungsnot täglich von hunderttausenden Menschen besucht wurden. Jenny Sprenger-Seyffarth stellt die Entstehung dieser öffentlichen Verpflegungsangebote und ihre Entwicklung über den Krieg...

Ausführliche Beschreibung

Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Sprenger-Seyffarth, Jenny 1986- (VerfasserIn)
Format: E-Book
Sprache:Undetermined
Veröffentlicht: Bielefeld : transcript Verlag, 2023
Mit dem übergeordneten Werk verknüpfte Titel:Histoire
Schlagworte:European history Social & cultural history
Umfang:1 Online-Ressource (576 p.)
Beschreibung
Zusammenfassung:In Wien und Berlin öffneten während des Ersten Weltkrieges hunderte Kriegsküchen, die in Zeiten der größten Versorgungsnot täglich von hunderttausenden Menschen besucht wurden. Jenny Sprenger-Seyffarth stellt die Entstehung dieser öffentlichen Verpflegungsangebote und ihre Entwicklung über den Krieg hinaus erstmals umfassend dar. Dabei geht sie der Frage nach, inwieweit die öffentliche Massenverpflegung eine nachhaltige Veränderung der Mahlzeiteneinnahme in der Bevölkerung herbeiführte. Blieb die Versorgung in der Großküche eine aus der Not des Krieges geborene Episode oder drängte sie die private Familienmahlzeit zurück? Beide Metropolen liefern hier verschiedene Antworten
Beschreibung:1 Online-Ressource (576 p.)
ISBN:9783839467244
3839467241
9783837667240
3837667243
Zugangseinschränkungen:Open Access