Historisches Lernen und Materielle Kultur : von Dingen und Objekten in der Geschichtsdidaktik
Frontmatter -- Inhalt -- Kann Materie historisch sein? -- Orientation in Onto-Epistemology -- Von Bruno Latours Assoziationen zu Theodore Schatzkis social sites -- Ist es was Festes? -- Die Akteur-Netzwerk-Theorie im Kontext der Geschichtswissenschaften -- Kinderkulturen und ihre Materialitäten -- I...
| Körperschaft: | |
|---|---|
| Weitere Verfasser: | , , , |
| Format: | E-Book |
| Sprache: | German English |
| Veröffentlicht: |
Bielefeld : transcript,
2020
|
| Mit dem übergeordneten Werk verknüpfte Titel: | Public history - Angewandte Geschichte
Band 2 |
| Zugriff auf das übergeordnete Werk: | Public history - Angewandte Geschichte |
| Schlagworte: | History Material culture Materialität Geschichtsunterricht Quelle Museum HISTORY / Social History Sachkultur |
| Umfang: | 1 Online-Ressource (281 Seiten) |
| Online verfügbar |
kostenloser Zugriff auf elektronische Ressource |
| Online verfügbar |
https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839450666 |
| Online verfügbar |
Verlag |
| Online verfügbar |
Resolving-System |
| Online verfügbar |
Inhaltsverzeichnis |
| Online verfügbar |
Verlag / Ausführliche Beschreibung |
| Online verfügbar |
Verlag / Cover |
| Online verfügbar |
Verlag / Cover |