Wie lassen sich Wertaussagen in Schulbüchern aufspüren? : ein politikwissenschaftlicher Vorschlag zur quantitativen Schulbuchanalyse am Beispiel des Themenkomplexes der europäischen Integration

Das Aufdecken und Analysieren von normativen Wertungen ist eine wichtige Aufgabe der Schulbuchforschung, der es jedoch bislang an geeigneten Verfahren mangelte, um reliable und valide Ergebnisse hervorzubringen. Allzu oft sind Schulbuchanalysen deskriptiv und subjektiv. Dieser Essay erörtert das Pot...

Description complète

Détails bibliographiques
Publié dans:Journal of educational media, memory, and society. - Biggleswade : Berghahn, 2009. - 6(2014), 1, Seite 124-141
Auteur principal: Slopinski, Andreas (Auteur)
Autres auteurs: Selck, Torsten J. 1971-
Format: Article
Langue:German
Publié: 2014
Accès à la collection:Journal of educational media, memory, and society
Sujets:Politische Bildung Schulbuchanalyse Europäische Integration Inhaltsanalyse Wertethik Werterziehung Computerunterstütztes Verfahren Deutschland Politischer Unterricht Schulbuch Methode