Der lange Weg von nationalistischen und rassistischen Menschenbildern zum Konzept des kollektiven Lernens der Menschheit in der Einen Welt : das Beispiel der Darstellung der Ur- und Frühgeschichte der Menschheit in (deutschsprachigen) Schulgeschichtsbüchern zwischen 1875 und 1999
Abstract: The authors present an outline of how German history textbooks have dealt with set subjects since 1870 (prehistory and early civilisations). Against the background of state-approved textbooks, which are regarded as a legitimised canon of knowledge about specific and global societal phenome...
Publié dans: | Internationale Schulbuchforschung. - Hannover : Verl. Hahnsche Buchh., 1979. - 24(2002), 4, Seite 353-385 |
---|---|
Auteur principal: | |
Autres auteurs: | |
Format: | Article |
Langue: | German |
Publié: |
2002
|
Accès à la collection: | Internationale Schulbuchforschung |
Sujets: | Geschichtsunterricht Schulbuch Geschichtsbild Vor- und Frühgeschichte Hominisation Kulturelle Entwicklung Nationalismus Rassentheorie Deutsches Sprachgebiet Menschenbild |