Presse und Literatur in Czernowitz 1918–1940. Vom kolonialen Diskurs zum eigenständigen Feld der kulturellen Produktion. Eine Forschungsskizze
Die seit 1918 als ein Teil des rumänischen Königreiches bestehende Bukowina mit ihrer einzigen Groß- und Hauptstadt Czernowitz schreibt sich in das kollektive Bewußtsein als eine besondere Kulturlandschaft, deren Blütezeit mit den Zwischenkriegsjahren gleichgesetzt wird. Als ein wichtiges Postulat d...
Veröffentlicht in: | Internationales Archiv für Sozialgeschichte der deutschen Literatur. - Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 1976. - 28(2003), 1 vom: 04. Sept., Seite 171-180 |
---|---|
1. Verfasser: | |
Weitere Verfasser: | |
Format: | Aufsatz |
Veröffentlicht: |
2003
|
Zugriff auf das übergeordnete Werk: | Internationales Archiv für Sozialgeschichte der deutschen Literatur |
Online verfügbar |
Volltext |