Die deutschsprachige Beschneidungsdebatte im 19. Jahrhundert

Zusammenfassung Im vorliegenden Artikel wurden drei Phasen vorgestellt, in denen liberale Juden jeweils unterschiedliche Neubestimmungen der Brit Milah vornahmen. In den 1840er Jahren wurde sie von ihnen als irrelevant für das Judesein gedeutet. In den darauffolgenden Jahrzehnten waren Bemühungen er...

Ausführliche Beschreibung

Bibliographische Detailangaben
Veröffentlicht in:Aschkenas. - Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 1991. - 13(2003), 1 vom: 08. Dez., Seite 189-209
1. Verfasser: Hödl, Klaus (VerfasserIn)
Format: Aufsatz
Veröffentlicht: 2003
Zugriff auf das übergeordnete Werk:Aschkenas
LEADER 01000naa a22002652 4500
001 OLC2135191302
003 DE-627
005 20230810062700.0
007 tu
008 230810s2003 xx ||||| 00| ||und c
024 7 |a 10.1515/ASCH.2003.189  |2 doi 
035 |a (DE-627)OLC2135191302 
035 |a (DE-B1597)ASCH.2003.189-p 
040 |a DE-627  |b ger  |c DE-627  |e rakwb 
082 0 4 |a 290  |a 900  |q VZ 
084 |a 7,7  |a 1  |a 0  |2 ssgn 
084 |a JUDAICA  |q DE-30  |2 fid 
084 |a 0  |2 ssgn 
100 1 |a Hödl, Klaus  |e verfasserin  |4 aut 
245 1 0 |a Die deutschsprachige Beschneidungsdebatte im 19. Jahrhundert 
264 1 |c 2003 
336 |a Text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a ohne Hilfsmittel zu benutzen  |b n  |2 rdamedia 
338 |a Band  |b nc  |2 rdacarrier 
500 |a © Max Niemeyer Verlag GmbH, Postfach 2140, D–72011 Tübingen, 2003 
520 |a Zusammenfassung Im vorliegenden Artikel wurden drei Phasen vorgestellt, in denen liberale Juden jeweils unterschiedliche Neubestimmungen der Brit Milah vornahmen. In den 1840er Jahren wurde sie von ihnen als irrelevant für das Judesein gedeutet. In den darauffolgenden Jahrzehnten waren Bemühungen erkennbar, die Beschneidung mit bürgerlich-gesellschaftlichen Standards der Ästhetik in Übereinstimmung zu bringen. Seit den 1890er Jahren gab es eine neue Wertschätzung der Brit Milah. Diese erfuhr sie allerdings nicht als ein religiöses Bundeszeichen, sondern als ein säkularisiertes nationales Merkmal. Alle drei Formen des nichttraditionellen Umgangs mit der Brit Milah spiegeln die Assimilations- und Akkulturationshoffnungen aufgeklärter Juden wider. Sie geben Einblick in die Beziehungen zwischen Juden und Nichtjuden und Aufschluß über die Verfassung des Judentums. Sie zeigen auch, wie sehr die Selbstdefinition der Juden durch eine Außenperspektive bestimmt war. Die Beschäftigung mit der Brit Milah kann somit nicht als ausgefallenes wissenschaftliches Interesse erachtet werden, sondern bringt viel über die Verfassung des zeitgenössischen Judentums zutage. Wenn Fragen nach der Einhaltung des Sabbats oder der Bedeutung der Mikwe Gradmesser für die jüdische Identität sein können, dann umso mehr die Haltung zur Beschneidung. 
773 0 8 |i Enthalten in  |t Aschkenas  |d Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 1991  |g 13(2003), 1 vom: 08. Dez., Seite 189-209  |w (DE-627)13097000X  |w (DE-600)1070325-1  |w (DE-576)025189921  |x 1016-4987  |7 nnns 
773 1 8 |g volume:13  |g year:2003  |g number:1  |g day:08  |g month:12  |g pages:189-209 
856 4 1 |u https://doi.org/10.1515/ASCH.2003.189  |z lizenzpflichtig  |3 Volltext 
912 |a GBV_USEFLAG_A 
912 |a SYSFLAG_A 
912 |a GBV_OLC 
912 |a FID-JUDAICA 
912 |a SSG-OPC-ANG 
912 |a SSG-OPC-JFK 
912 |a GBV_ILN_11 
912 |a GBV_ILN_20 
912 |a GBV_ILN_21 
912 |a GBV_ILN_22 
912 |a GBV_ILN_31 
912 |a GBV_ILN_39 
912 |a GBV_ILN_40 
912 |a GBV_ILN_50 
912 |a GBV_ILN_60 
912 |a GBV_ILN_65 
912 |a GBV_ILN_69 
912 |a GBV_ILN_72 
912 |a GBV_ILN_120 
912 |a GBV_ILN_121 
912 |a GBV_ILN_176 
912 |a GBV_ILN_227 
912 |a GBV_ILN_267 
912 |a GBV_ILN_285 
912 |a GBV_ILN_350 
912 |a GBV_ILN_352 
912 |a GBV_ILN_812 
912 |a GBV_ILN_2001 
912 |a GBV_ILN_2002 
912 |a GBV_ILN_2003 
912 |a GBV_ILN_2005 
912 |a GBV_ILN_2006 
912 |a GBV_ILN_2007 
912 |a GBV_ILN_2008 
912 |a GBV_ILN_2010 
912 |a GBV_ILN_2018 
912 |a GBV_ILN_2037 
912 |a GBV_ILN_2043 
912 |a GBV_ILN_2046 
912 |a GBV_ILN_2056 
912 |a GBV_ILN_2123 
912 |a GBV_ILN_2178 
912 |a GBV_ILN_2216 
912 |a GBV_ILN_2490 
912 |a GBV_ILN_2505 
912 |a GBV_ILN_4012 
912 |a GBV_ILN_4027 
912 |a GBV_ILN_4028 
912 |a GBV_ILN_4035 
912 |a GBV_ILN_4036 
912 |a GBV_ILN_4037 
912 |a GBV_ILN_4082 
912 |a GBV_ILN_4125 
912 |a GBV_ILN_4126 
912 |a GBV_ILN_4253 
912 |a GBV_ILN_4261 
912 |a GBV_ILN_4277 
912 |a GBV_ILN_4302 
912 |a GBV_ILN_4305 
912 |a GBV_ILN_4306 
912 |a GBV_ILN_4310 
912 |a GBV_ILN_4311 
912 |a GBV_ILN_4316 
912 |a GBV_ILN_4321 
951 |a AR 
952 |d 13  |j 2003  |e 1  |b 08  |c 12  |h 189-209