Braucht die Theoretische Physik den Religiösen Glauben ? Neo-Scholastik und Positivismus in der Dritten Republik

Zusammenfassung Pierre Duhem gilt als einer der wichtigsten Repräsentanten der französischen Wissenschaftsphilosophie um 1900. Seine Konzeption physikalischer Theorien wird üblicherweise als moderne Umsetzung des antiken — proto-positivistischen — Programms der „Rettung der Phänomene“ angesehen. Die...

Ausführliche Beschreibung

Bibliographische Detailangaben
Veröffentlicht in:Revue de synthèse. - Springer Paris, 1931. - 134(2013), 2 vom: Juni, Seite 221-247
1. Verfasser: Neuber, Matthias (VerfasserIn)
Format: Aufsatz
Sprache:German
Veröffentlicht: 2013
Zugriff auf das übergeordnete Werk:Revue de synthèse
Schlagworte:instrumentalism neo-scholasticism structural realism