Das türkische Ausländer- und Staatsangehörigkeitsrecht und europarechtliche Vorwirkung : Normgenese und autonomer Normsetzungsanspruch in der Globalisierung

Cover -- 1. Teil: Einleitung -- A. Ausgangslage und Problemstellung -- B. Ziel, Methode und Gang der Untersuchung -- 2. Teil: Der EU-Beitrittsprozess der Türkei -- A. Der Ablauf des EU-Beitrittsverfahrens -- I. Antragstellung -- II. Die Beitrittsverhandlungen -- III. Die Screeningphase -- IV. Eröffn...

Description complète

Détails bibliographiques
Auteur principal: Schneider, Katja (Auteur)
Format: Ebook
Langue:German
Publié: Baden-Baden : Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, 2016
Édition:1. Auflage
Titres liés à la collection:Schriften zum Migrationsrecht Band 24
Accès à la collection:Schriften zum Migrationsrecht
Sujets:Europe Europe ; Foreign economic relations Electronic books Türkei Europäische Union Ausländerrecht Staatsangehörigkeitsrecht Vorwirkung
Description matérielle:1 Online-Ressource (420 Seiten)
Description
Résumé:Cover -- 1. Teil: Einleitung -- A. Ausgangslage und Problemstellung -- B. Ziel, Methode und Gang der Untersuchung -- 2. Teil: Der EU-Beitrittsprozess der Türkei -- A. Der Ablauf des EU-Beitrittsverfahrens -- I. Antragstellung -- II. Die Beitrittsverhandlungen -- III. Die Screeningphase -- IV. Eröffnen und Schließen einzelner Verhandlungskapitel -- V. Abschluss des Beitrittsvertrages -- B. Die bisherige Annäherung der Türkei an die EU -- I. Das Assoziierungsabkommen vom 1. Dezember 1964 -- II. Ablehnung des Antrages auf EG-Mitgliedschaft im Dezember 1989 -- III. Zollunion zwischen der EG und der Türkei zum 31. Dezember 1995 -- IV. Beitrittskandidatenstatus am 10. Dezember 1999 -- V. Die Beitrittspartnerschaft -- VI. Screening und Eröffnung der Beitrittsverhandlungen -- VII. Eröffnen und Schließen einzelner Verhandlungskapitel -- VIII. Migrationsspezifische EU-Beitrittsverhandlungen der Türkei -- 1. Die Türkei als Herkunfts-, Aufnahme- und Transitland -- 2. Migrationsspezifische Beitrittsinstrumente -- 3. Teil: Staatsangehörigkeitsrecht -- A. Das Staatsangehörigkeitsrecht in der Europäischen Union -- B. Das türkische Staatsangehörigkeitsrecht -- I. Vorbemerkungen -- II. Der Erwerb der türkischen Staatsangehörigkeit -- 1. Der Erwerb kraft Gesetzes bei der Geburt -- 2. Der nachträgliche Erwerb -- a) Einbürgerungen -- aa) Die reguläre Einbürgerung -- bb) Die außerordentliche Einbürgerung nach Art. 12 tStAG Nr. 5901 -- cc) Die Wiedereinbürgerung ohne Erfüllung der Mindestaufenthaltsdauer -- dd) Die Wiedereinbürgerung unter Einhaltung der Mindestaufenthaltsdauer -- ee) Die Einbürgerung von Ehegatten -- b) Adoption -- c) Der Staatsangehörigkeitserwerb durch Ausübung eines Optionsrechtes -- aa) Das Optionsrecht volljähriger Kinder von ehemals türkischen Staatsangehörigen -- bb) Das Optionsrecht gebürtiger türkischer Zyprioten.
III. Zollunion zwischen der EG und der Türkei zum 31. Dezember 1995 -- IV. Beitrittskandidatenstatus am 10. Dezember 1999 -- V. Die Beitrittspartnerschaft -- VI. Screening und Eröffnung der Beitrittsverhandlungen -- VII. Eröffnen und Schließen einzelner Verhandlungskapitel -- VIII. Migrationsspezifische EU-Beitrittsverhandlungen der Türkei -- 1. Die Türkei als Herkunfts-, Aufnahme- und Transitland -- 2. Migrationsspezifische Beitrittsinstrumente -- 3. Teil: Staatsangehörigkeitsrecht -- A. Das Staatsangehörigkeitsrecht in der Europäischen Union -- B. Das türkische Staatsangehörigkeitsrecht
I. Vorbemerkungen -- II. Der Erwerb der türkischen Staatsangehörigkeit -- 1. Der Erwerb kraft Gesetzes bei der Geburt -- 2. Der nachträgliche Erwerb -- a) Einbürgerungen -- aa) Die reguläre Einbürgerung -- bb) Die außerordentliche Einbürgerung nach Art. 12 tStAG Nr. 5901 -- cc) Die Wiedereinbürgerung ohne Erfüllung der Mindestaufenthaltsdauer -- dd) Die Wiedereinbürgerung unter Einhaltung der Mindestaufenthaltsdauer -- ee) Die Einbürgerung von Ehegatten -- b) Adoption -- c) Der Staatsangehörigkeitserwerb durch Ausübung eines Optionsrechtes
aa) Das Optionsrecht volljähriger Kinder von ehemals türkischen Staatsangehörigen -- bb) Das Optionsrecht gebürtiger türkischer Zyprioten -- d) Auswirkungen des Staatsangehörigkeitserwerbs auf den Ehepartner und die Kinder -- III. Der Verlust der türkischen Staatsangehörigkeit -- 1. Die Entlassung -- a) Die Voraussetzungen der Entlassung -- b) Die Folgen der Entlassung aus der türkischen Staatsangehörigkeit für den Entlassenen -- aa) Ausländerstatus der nachträglich Eingebürgerten -- bb) Sonderstatus für gebürtige Türken
c) Die Folgen der Entlassung für den Ehepartner und die Kinder des Entlassenen -- 2. Die Aberkennung der türkischen Staatsangehörigkeit und ihre Folgen -- 3. Die Aufhebung der Einbürgerung und ihre Folgen -- 4. Die Rücknahme der Einbürgerung -- 5. Der Verlust der türkischen Staatsangehörigkeit durch Ausübung eines Optionsrechts -- 6. Kein Verlust der türkischen Staatsangehörigkeit wegen Heirat oder Auflösung der Ehe -- IV. Mehrstaatigkeit -- C. Rechtsänderungen und europarechtliche Vorwirkung -- 4. Teil: Einreise- und Visumrecht für Kurzaufenthalte -- A. Vorbemerkungen
B. Das Einreise- und Visumrecht in der Europäischen Union
Description:Description based upon print version of record
Description matérielle:1 Online-Ressource (420 Seiten)
ISBN:9783845275482
3845275480
9783848731848
3848731843