Zwischen Verklärung und Verführung : Die Frau in der französischen Plakatkunst des späten 19. Jahrhunderts

Cover. Zwischen Verklärung und Verführung -- Inhalt -- 1. Einleitung -- 1.1 Stand der Forschung -- 1.2 Methodik und Aufbau der Untersuchung -- 1.3 Die Entwicklung der Plakatkunst im späten 19. Jahrhundert -- 1.4 Die Stellung der Frau in der Gesellschaft des 19. Jahrhunderts -- 2. Die Frau im häuslic...

Ausführliche Beschreibung

Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Martin, Barbara (VerfasserIn)
Format: E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Bielefeld : Transcipt Verlag, 2016
Ausgabe:1. Aufl.
Mit dem übergeordneten Werk verknüpfte Titel:Image v.78
Schlagworte:Women Posters, French Women in art Electronic books Frankreich Plakat Frau Geschlechterstereotyp Geschichte 1870-1910
Umfang:1 online resource (451 pages)
LEADER 01000cam a22002652 4500
001 846606364
003 DE-627
005 20220808200239.0
007 cr uuu---uuuuu
008 181016s2016 xx |||||om 00| ||ger c
020 |a 9783839430774  |9 978-3-8394-3077-4 
020 |a 3839430771  |9 3-8394-3077-1 
035 |a (DE-627)846606364 
035 |a (DE-576)511966733 
035 |a (DE-599)GBV846606364 
035 |a (OCoLC)944176316 
035 |a (EBP)027159647 
035 |a (EBL)4403982 
035 |a (EBR)11163460 
035 |a (RPAM)895791 
035 |a (EBC)EBC4403982 
040 |a DE-627  |b ger  |c DE-627  |e rda 
041 |a ger 
082 0 |a 700  |q BSZ 
084 |a LH 60250  |q BVB  |2 rvk  |0 (DE-625)rvk/94185: 
084 |a LM 85270  |q BVB  |2 rvk  |0 (DE-625)rvk/101546: 
084 |a 20.10  |2 bkl 
084 |a 20.24  |2 bkl 
084 |a 21.37  |2 bkl 
084 |a 71.31  |2 bkl 
084 |a 71.33  |2 bkl 
100 1 |a Martin, Barbara  |e verfasserin  |4 aut 
245 1 0 |a Zwischen Verklärung und Verführung  |b Die Frau in der französischen Plakatkunst des späten 19. Jahrhunderts 
250 |a 1. Aufl. 
264 1 |a Bielefeld  |b Transcipt Verlag  |c 2016 
300 |a 1 online resource (451 pages) 
336 |a Text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a Computermedien  |b c  |2 rdamedia 
338 |a Online-Ressource  |b cr  |2 rdacarrier 
490 0 |a Image  |v v.78 
500 |a Description based upon print version of record 
520 |a Cover. Zwischen Verklärung und Verführung -- Inhalt -- 1. Einleitung -- 1.1 Stand der Forschung -- 1.2 Methodik und Aufbau der Untersuchung -- 1.3 Die Entwicklung der Plakatkunst im späten 19. Jahrhundert -- 1.4 Die Stellung der Frau in der Gesellschaft des 19. Jahrhunderts -- 2. Die Frau im häuslichen Umfeld -- 2.1 Die Mutter -- 2.2 Dienstmädchen und Hausherrin -- 3. Die Parisienne -- 3.1 Die Konsumentin -- 3.2 Die Frau im städtischen und ländlichen Umfeld -- 3.3 Die Parisienne als Innbegriff von Mode und Modernität -- 3.4 Die Parisienne im Genussmittelplakat -- 3.5 Exkurs: Kurtisane und Parisienne - die Vermischung zweier Stereotypen -- 4. Tänzerinnen und andere Bühnenkünstlerinnen -- 4.1 Die Entwicklung der Plakatwerbung für Café-concerts und Music-Halls -- 4.2 Die Balletttänzerin -- 4.3 Der Tanz als spezifisch ‚weibliche' Kunstform -- 4.4 Tanz, weibliche Verführungskunst und Halbwelt -- 4.5 Die Tänzerin im Warenplakat -- 4.6 La Fée lumineuse - Loïe Fuller -- 4.7 La Diseuse fin de siècle - Yvette Guilbert -- 4.8 Die ‚göttliche Sarah' - Sarah Bernhardt -- 4.9 Exkurs: Die Frau im Publikum -- 5. Das entrückte Ideal -- 5.1 Die femme fragile -- 5.2 Die Verklärung der Vergangenheit -- 5.3 Femme-fleur und Naturidyll -- 5.4 Das ‚Rätsel Weib' als Ideal des Symbolismus -- 5.5 Exkurs: Exotismus im Plakat -- 6. Die weibliche Gestalt im Kontext der Allegorie -- 6.1 Exkurs: Die Krise der Allegorie -- 6.2 Allegorie und zeitgenössische Lebenswirklichkeit -- 6.3 Das Bild der Frau zwischen allegorischer Rolle und Realität -- 7. Muse und Modell - die Frau im Kunst- und Ausstellungsplakat -- 7.1 Die Frau als Sinnbild männlichen Kunstschaffens -- 7.2 Exkurs: Die Stellung der Frau im Kunstbetrieb des 19. Jahrhunderts -- 7.3 Frau und Natur als Themen der Kunst -- 7.4 Der weibliche Akt -- 7.5 Exkurs: Der Künstler als Narr und die Motivwelt der commedia dell'arte. 
520 |a Cover. Zwischen Verklärung und Verführung -- Inhalt -- 1. Einleitung -- 1.1 Stand der Forschung -- 1.2 Methodik und Aufbau der Untersuchung -- 1.3 Die Entwicklung der Plakatkunst im späten 19. Jahrhundert -- 1.4 Die Stellung der Frau in der Gesellschaft des 19. Jahrhunderts -- 2. Die Frau im häuslichen Umfeld -- 2.1 Die Mutter -- 2.2 Dienstmädchen und Hausherrin -- 3. Die Parisienne -- 3.1 Die Konsumentin -- 3.2 Die Frau im städtischen und ländlichen Umfeld -- 3.3 Die Parisienne als Innbegriff von Mode und Modernität 
520 |a 3.4 Die Parisienne im Genussmittelplakat -- 3.5 Exkurs: Kurtisane und Parisienne - die Vermischung zweier Stereotypen -- 4. Tänzerinnen und andere Bühnenkünstlerinnen -- 4.1 Die Entwicklung der Plakatwerbung für Café-concerts und Music-Halls -- 4.2 Die Balletttänzerin -- 4.3 Der Tanz als spezifisch ‚weibliche' Kunstform -- 4.4 Tanz, weibliche Verführungskunst und Halbwelt -- 4.5 Die Tänzerin im Warenplakat -- 4.6 La Fée lumineuse - Loïe Fuller -- 4.7 La Diseuse fin de siècle - Yvette Guilbert -- 4.8 Die ‚göttliche Sarah' - Sarah Bernhardt 
520 |a 4.9 Exkurs: Die Frau im Publikum -- 5. Das entrückte Ideal -- 5.1 Die femme fragile -- 5.2 Die Verklärung der Vergangenheit -- 5.3 Femme-fleur und Naturidyll -- 5.4 Das ‚Rätsel Weib' als Ideal des Symbolismus -- 5.5 Exkurs: Exotismus im Plakat -- 6. Die weibliche Gestalt im Kontext der Allegorie -- 6.1 Exkurs: Die Krise der Allegorie -- 6.2 Allegorie und zeitgenössische Lebenswirklichkeit -- 6.3 Das Bild der Frau zwischen allegorischer Rolle und Realität -- 7. Muse und Modell - die Frau im Kunst- und Ausstellungsplakat 
520 |a 7.1 Die Frau als Sinnbild männlichen Kunstschaffens -- 7.2 Exkurs: Die Stellung der Frau im Kunstbetrieb des 19. Jahrhunderts -- 7.3 Frau und Natur als Themen der Kunst -- 7.4 Der weibliche Akt -- 7.5 Exkurs: Der Künstler als Narr und die Motivwelt der commedia dell'arte -- 7.6 Die ‚moderne Muse' -- 7.7 Die spirituelle Verklärung der Kunst -- 7.8 Die Frau als Rezipientin der Kunst -- 8. Das Plakat im Kontext der ‚sozialen Frage' -- 8.1 Plakate als Mittel zur Demokratisierung der Kunst 
520 |a 8.2 Die Evokation von Luxus und Prestige als Werbestrategie -- 9. Weibliche Erotik als Werbestrategie -- 9.1 Esprit français oder Sittenverfall ? - Erotische Plakatkunst in der Sicht des 19. Jahrhunderts -- 9.2 Zensur -- 10. Frauenfiguren als künstlerisches ‚Markenzeichen' -- 10.1 Die Chérette -- 10.2 Die Mucha-Frau -- 10.3 Zeitgenössische Kritik an der künstlerischen ‚Marke' -- 11. Konklusion -- 12. Literatur -- 12.1 Historische Quellen -- 12.2 Forschungsliteratur -- 13. Verzeichnis der Abbildungen -- 13.1 Bildnachweis 
650 0 |a Women  |x Posters  |z France  |y 19th century  |x History 
650 0 |a Posters, French  |y 19th century  |x History 
650 0 |a Women in art  |y 19th century  |x History 
650 4 |a Women in art 
650 4 |a Electronic books 
655 0 |a Electronic books 
655 7 |a Hochschulschrift  |0 (DE-588)4113937-9  |0 (DE-627)105825778  |0 (DE-576)209480580  |2 gnd-content 
689 0 0 |D g  |0 (DE-588)4018145-5  |0 (DE-627)106327232  |0 (DE-576)208922857  |a Frankreich  |2 gnd 
689 0 1 |D s  |0 (DE-588)4046198-1  |0 (DE-627)104141603  |0 (DE-576)209068558  |a Plakat  |2 gnd 
689 0 2 |D s  |0 (DE-588)4113617-2  |0 (DE-627)104653604  |0 (DE-576)209477962  |a Frau  |g Motiv  |2 gnd 
689 0 3 |D s  |0 (DE-588)4157010-8  |0 (DE-627)104493119  |0 (DE-576)209831170  |a Geschlechterstereotyp  |2 gnd 
689 0 4 |A z  |2 gnd  |a Geschichte 1870-1910 
689 0 |5 DE-101 
776 1 |z 9783837630770 
776 0 8 |a Martin, Barbara, 1983 -   |t Zwischen Verklärung und Verführung  |d Bielefeld : transcript, 2016  |h 446 Seiten  |w (DE-627)824927818  |w (DE-576)456227024  |z 3837630773  |z 9783837630770 
776 0 8 |i Print version  |a Martin, Barbara  |t Zwischen Verklärung und Verführung : Die Frau in der französischen Plakatkunst des späten 19. Jahrhunderts  |d : transcript Verlag,c2015 
856 4 0 |u http://gbv.eblib.com/patron/FullRecord.aspx?p=4403982  |x Verlag  |3 Volltext 
856 4 0 |u https://ebookcentral.proquest.com/lib/kxp/detail.action?docID=4403982  |m X:EBC  |x Verlag  |3 Volltext 
912 |a BSZ-30-PQE-ITRDHI 
912 |a ZDB-30-PQE 
912 |a GBV_ILN_206 
912 |a ISIL_DE-Brg3 
912 |a SYSFLAG_1 
912 |a GBV_KXP 
912 |a GBV_ILN_350 
912 |a ISIL_DE-2795 
912 |a GBV_ILN_350_ 
912 |a GBV_ILN_597 
912 |a ISIL_DE-Y11 
912 |a GBV_ILN_697 
912 |a ISIL_DE-Y8 
912 |a GBV_ILN_808 
912 |a GBV_ILN_2056 
912 |a ISIL_DE-2491 
936 r v |a LH 60250  |b Frauenkunst, Feministische Kunst, Geschlechterforschung (Gender Studies)  |k Kunstgeschichte  |k Allgemeines. Allgemeine Kunstgeschichte  |k Bildende Kunst in Staat und Gesellschaft  |k Kunstsoziologie (sämtlicher oder mehrerer Kunstgattungen) Soziologie des Künstlers  |k Frauenkunst, Feministische Kunst, Geschlechterforschung (Gender Studies)  |0 (DE-627)133682994X  |0 (DE-625)rvk/94185:  |0 (DE-576)266829945 
936 r v |a LM 85270  |b Plakatkunst  |k Kunstgeschichte  |k Kunst nach Ländern bzw. Kontinenten  |k Frankreich  |k Französische Kunstgeschichte nach Gattungen  |k Zeichnung und Grafik  |k Material und Technik einzelner Gattungen und ihre Geschichte  |k Plakatkunst  |0 (DE-627)1270636111  |0 (DE-625)rvk/101546:  |0 (DE-576)200636111 
936 b k |a 20.10  |j Kunst und Gesellschaft  |q SEPA  |0 (DE-627)106406256 
936 b k |a 20.24  |j Gesellschaft  |j Kultur  |x Ikonographie  |q SEPA  |0 (DE-627)106423622 
936 b k |a 21.37  |j Graphikdesign  |q SEPA  |0 (DE-627)106405748 
936 b k |a 71.31  |j Geschlechter und ihr Verhalten  |q SEPA  |0 (DE-627)106412655 
936 b k |a 71.33  |j Frau  |x Soziologie  |q SEPA  |0 (DE-627)106412671 
951 |a BO 
953 |2 045F  |a 700 
980 |2 206  |1 01  |x 3350  |b 1637293003  |c 00  |f --%%--  |d Online-Ressource  |e g  |j --%%--  |h OLR-EBL  |k If you are a ThHF affiliate and the E-Book is not fully accessible, please send us a purchase or short time loan request. All others: Inter-library loans and guest access on campus premises is not possible.  |y zh  |z 21-09-16 
980 |2 350  |1 01  |x 8293  |b 1658939425  |c 00  |f Online  |d --%%--  |e i  |j --%%--  |k Nur an Rechnern am DHIP / uniquement à l'IHA  |y z  |z 20-01-17 
980 |2 597  |1 01  |x 4597  |b 1658354923  |c 00  |f Online  |d --%%--  |e i  |j --%%--  |k Zugriff nur im OII-Netzwerk / OII network'ünden erişilebilir  |y z  |z 17-01-17 
980 |2 697  |1 01  |x 4697  |b 1657884503  |c 00  |f --%%--  |d e-Book Proquest Ebook Central (Ebrary)  |e --%%--  |j --%%--  |k nur im DHI-Netzwerk zugänglich / only accessible within the GHI-network  |y z  |z 12-01-17 
980 |2 808  |1 01  |x 4808  |b 3541386525  |h olr-ebc-sichtbar  |k Ebook noch nicht erworben! Nach dem Kauf: Vervielfältigungen (z.B. Kopien, Downloads) sind nur von einzelnen Kapiteln oder Seiten und nur zum eigenen wissenschaftlichen Gebrauch erlaubt. Keine Weitergabe an Dritte. Kein systematisches Downloaden durch Robots.  |y zg  |z 18-11-19 
980 |2 2056  |1 01  |x DE-2491  |b 3388840989  |c 00  |f --%%--  |d --%%--  |e --%%--  |j n  |k Nur in den Räumen des Instituts aufrufbar.  |y l01  |z 16-10-18 
981 |2 206  |1 01  |x 3350  |y Full Text only for ThHF affiliates  |r https://thh-friedensau.idm.oclc.org/login?url=https://ebookcentral.proquest.com/lib/thhfriedensau/detail.action?docID=4403982 
981 |2 350  |1 01  |x 8293  |r https://ebookcentral.proquest.com/lib/maxweberstiftung-ebooks/detail.action?docID=4403982 
981 |2 597  |1 01  |x 4597  |r http://ebookcentral.proquest.com/lib/maxweberstiftung-ebooks/detail.action?docID=4403982 
981 |2 697  |1 01  |x 4697  |y online access  |r http://ebookcentral.proquest.com/lib/maxweberstiftung-ebooks/detail.action?docID=4403982 
981 |2 808  |1 01  |x 4808  |y Zugriff nur für Hochschulangehörige  |r https://ebookcentral.proquest.com/lib/ue-germany/detail.action?docID=4403982 
981 |2 2056  |1 01  |x DE-2491  |r https://ebookcentral.proquest.com/lib/maxweberstiftung-ebooks/detail.action?docID=4403982 
985 |2 697  |1 01  |x 4697  |a von anderem DHI gekauft 
995 |2 206  |1 01  |x 3350  |a OLR-EBL 
995 |2 808  |1 01  |x 4808  |a olr-ebc-sichtbar