Werkstätten des Wissens zwischen Renaissance und Aufklärung
Suchmaschinen vermitteln uns im globalen Netz Informationen sekundenschnell. Wie wir Informationen suchen, wie wir lesen und das Gelesene verarbeiten, hat sich radikal verändert. Einem ebenso tiefgreifenden Wandel sind die Agenturen und Institutionen unterworfen, die Wissen aufbereiten, es in Bewegu...
1. Verfasser: | |
---|---|
Weitere Verfasser: | |
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Tübingen : Mohr Siebeck,
[2015]
|
Mit dem übergeordneten Werk verknüpfte Titel: | Historische Wissensforschung
3 |
Zugriff auf das übergeordnete Werk: | Historische Wissensforschung |
Schlagworte: | Learning and scholarship Wissensorganisation Informationsbeschaffung Wissensproduktion Geschichte 1500-1800 |
Umfang: | VI, 167 Seiten |
Inhaltsangabe:
- Einleitung : das Interesse am Wissen
- Wissen erwerben Lesen als Tätigkeit
- Wissen suchen : der aufschlussreiche Index
- Wissen sammeln : die Geschichte des Exzerpierens
- Wissen verwalten : die Geburt des Zettelkastens
- Wissen kontrollieren : die Reinigung der Bücher
- Wissen repräsentieren : die Bibliothek als Herrschaftsinstrument
- Wissen disziplinieren : der Vielwisser in der Kritik
- Wissen ausgrenzen : Vorsintflutliche Zeiten
- Epilog
- Dank
- Anmerkungen
- Literatur
- Textnachweise
- Abbildungsnachweise
- Personenregister.