Kriegführung und Hunger : 1939 - 1945 ; zum Verhältnis von militärischen, wirtschaftlichen und politischen Interessen

In welchem Verhältnis stehen die deutschen Massenverbrechen zur Kriegführung und Hungerpolitik während des Zweiten Weltkriegs? Von den etwa 13 Millionen Opfern deutscher Massenverbrechen zwischen 1933 und 1945 starben die meisten während des Zweiten Weltkrieges. Der regionale Schwerpunkt dieser V...

Ausführliche Beschreibung

Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Dieckmann, Christoph 1960- (VerfasserIn)
Weitere Verfasser: Quinkert, Babette 1963-
Format: E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Göttingen : Wallstein-Verl., 2015
Mit dem übergeordneten Werk verknüpfte Titel:Beiträge zur Geschichte des Nationalsozialismus 30
Zugriff auf das übergeordnete Werk:Beiträge zur Geschichte des Nationalsozialismus
Schlagworte:World War, 1939-1945 National socialism War Prisoner-of-war camps Deutschland Zweiter Weltkrieg Kriegführung Ernährungspolitik Gewalt
Umfang:Online Ressource (6151 KB, 294 S.)
LEADER 01000cam a22002652 4500
001 824731395
003 DE-627
005 20240719195217.0
007 cr uuu---uuuuu
008 150512s2015 xx |||||o 00| ||ger c
020 |a 3835314920  |9 3-8353-1492-0 
035 |a (DE-627)824731395 
035 |a (DE-599)GBV824731395 
035 |a (OCoLC)908671283 
035 |a (EBC)EBC2041867 
040 |a DE-627  |b ger  |c DE-627  |e rakwb 
041 |a ger 
050 0 |a D804.G4 
050 0 |a HV6322.7 
082 0 |a 304.6/63 
084 |a NQ 2795  |q BSZ  |2 rvk  |0 (DE-625)rvk/128318: 
084 |a 15.43  |2 bkl 
084 |a 89.21  |2 bkl 
084 |a 15.24  |2 bkl 
100 1 |a Dieckmann, Christoph  |d 1960-  |e verfasserin  |0 (DE-588)1015213464  |0 (DE-627)668730366  |0 (DE-576)350289166  |4 aut 
245 1 0 |a Kriegführung und Hunger  |b 1939 - 1945 ; zum Verhältnis von militärischen, wirtschaftlichen und politischen Interessen  |c hrsg. von Christoph Dieckmann und Babette Quinkert 
264 1 |a Göttingen  |b Wallstein-Verl.  |c 2015 
300 |a Online Ressource (6151 KB, 294 S.) 
336 |a Text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a Computermedien  |b c  |2 rdamedia 
338 |a Online-Ressource  |b cr  |2 rdacarrier 
490 1 |a Beiträge zur Geschichte des Nationalsozialismus  |v 30 
500 |a Literaturangaben 
500 |a Description based upon print version of record 
505 8 0 |a Umschlag; Titel; Inhalt; Christoph Dieckmann/Babette Quinkert: »Kriegsnotwendigkeiten« und die Eskalation der deutschen Massengewalt im totalen Krieg. Einführende Bemerkungen; Philipp Rauh: Der Krieg gegen die »nutzlosen Esser«. Psychiatriepatienten als Opfer der NS-»Euthanasie«; David Stahel: Rediscovering Operation Barbarossa - the Importance of the Military Campaign; Christoph Dieckmann: Das Scheitern des Hungerplans und die Praxis der selektiven Hungerpolitik im deutschen Krieg gegen die Sowjetunion 
505 8 0 |a Rolf Keller: Arbeitseinsatz und Hungerpolitik. Sowjetische Kriegsgefangene im Deutschen Reich 1941/42Babette Quinkert: Von der Drohung mit dem Hunger zur Neuen Agrarordnung. Die »geistige« Kriegführung in den besetztensowjetischen Gebieten 1941/42; Nicholas Terry: ›Do not burden one's own army and its hinterlandwith unneeded mouths!‹ The Fate of the Soviet Civilian Population Behind the ›Panther Line‹ in Eastern Belorussia, October 1943 - June 1944; Shannon L. Fogg: The Politics of Penury. Shortages as an Exclusionary Tool in Wartime France 
505 8 0 |a Fundstück. Christian Kretschmer: »Gelungene Flucht - Stufe III. «Hintergründe, Entstehung und Opfer der »Aktion Kugel«Rezensionen; Wigbert Benz, Hans-Joachim Riecke, NSStaatssekretär. Vom Hungerplaner vor,zum »Welternährer« nach 1945 (Armin Nolzen); Thomas Rohkrämer, Die fatale Attraktiondes Nationalsozialismus. Über die Popularitäteines Unrechtsregimes (Peter Fritzsche); Oliver Werner (Hg.), Mobilisierung im Nationalsozialismus. Institutionen und Regionen in der Kriegswirtschaft und der Verwaltung des ›Dritten Reiches‹ 1936 bis 1945 
505 8 0 |t Dietmar von Reeken  |r Malte Thießen (Hg.), ›Volksgemeinschaft‹ als soziale Praxis. Neue Forschungen zur NS-Gesellschaft David Reinicke u. a. (Hg.), Gemeinschaft als Erfahrung. Kulturelle Inszenierungen und soziale Praxis 1930 - 1960 (Sven Reichardt); Hans-Walter Schmuhl/Volker Roelcke (Hg.), »Heroische Therapien«. Die deutsche Psychiatrie im internationalen Vergleich, 1918-1945 (Tobias Freimüller); Othmar Plöckinger, Unter Soldaten und Agitatoren. Hitlers prägende Jahre im deutschen Militär 1918-1920 (Armin Nolzen); Felix Römer, Kameraden. Die Wehrmacht von innen (Alaric Searle) 
505 8 0 |a Die Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden durch das nationalsozialistische Deutschland 1933-1945 Bd. 3. Deutsches Reich und Protektorat September 1939 - September 1941, bearbeitet von Andrea Löw (Jan Vondráček); Jürgen Hensel/Stephan Lehnstaedt (Hg.), Arbeit in den nationalsozialistischen Ghettos (= Einzelveröffentlichungen des Deutschen Historischen Instituts Warschau,Bd. 29) (Marc Buggeln); Maria Framke, Delhi-Rom-Berlin. Die indische Wahrnehmung von Faschismus und Nationalsozialismus (Wolfgang Wippermann) 
505 8 0 |a Gerald Steinacher, Hakenkreuz und Rotes Kreuz. Eine humanitäre Organisation zwischen Holocaust und Flüchtlingsproblematik (Sylvelyn Hähner-Rombach) 
520 |a In welchem Verhältnis stehen die deutschen Massenverbrechen zur Kriegführung und Hungerpolitik während des Zweiten Weltkriegs? Von den etwa 13 Millionen Opfern deutscher Massenverbrechen zwischen 1933 und 1945 starben die meisten während des Zweiten Weltkrieges. Der regionale Schwerpunkt dieser Verbrechen lag in Osteuropa. Der Band fragt nach dem Verhältnis von Kriegführung und Massenverbrechen. Da ein wesentlicher Teil dieser Verbrechen während des Krieges eng mit Hunger und selektiver Nahrungsmittelpolitik verknüpft war, wird der Faktor Hunger in diesem Band besonders betont. Christoph Dieckmann, geb. 1960, Studium in Göttingen, Jerusalem und Hamburg, seit 2005 Lehrauftrag für moderne europäische Geschichte an der Keele University, Großbritannien; 2011-2013 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fritz Bauer Institut. Babette Quinkert, geb. 1963, Studium in Osnabrück und Berlin; seit 2014 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Deutschen Historischen Museum, Berlin. 
546 |a Beitr. teilw. dt., teilw. engl. 
650 0 |a World War, 1939-1945 
650 0 |a National socialism  |z Germany  |x History 
650 0 |a War 
650 0 |a Prisoner-of-war camps  |z Germany  |x History 
655 0 |a Electronic books 
655 7 |a Aufsatzsammlung  |0 (DE-588)4143413-4  |0 (DE-627)105605727  |0 (DE-576)209726091  |2 gnd-content 
689 0 0 |D g  |0 (DE-588)4011882-4  |0 (DE-627)104704861  |0 (DE-576)208896155  |a Deutschland  |2 gnd 
689 0 1 |D s  |0 (DE-588)4079167-1  |0 (DE-627)106075403  |0 (DE-576)209211199  |a Zweiter Weltkrieg  |2 gnd 
689 0 2 |D s  |0 (DE-588)4073817-6  |0 (DE-627)10609145X  |0 (DE-576)209191597  |a Kriegführung  |2 gnd 
689 0 3 |D s  |0 (DE-588)4152824-4  |0 (DE-627)105535478  |0 (DE-576)20979853X  |a Ernährungspolitik  |2 gnd 
689 0 4 |D s  |0 (DE-588)4020832-1  |0 (DE-627)10631663X  |0 (DE-576)208934979  |a Gewalt  |2 gnd 
689 0 |5 DE-101 
700 1 |a Quinkert, Babette  |d 1963-  |e verfasserin  |0 (DE-588)138066582  |0 (DE-627)59934685X  |0 (DE-576)185644279  |4 aut 
776 1 |z 3835326295  |c : 15.99 € 
776 1 |z 9783835326293  |c : : 15.99 € 
776 0 8 |i Erscheint auch als  |n Druck-Ausgabe  |a Kriegführung und Hunger  |d 1939 - 1945 ; zum Verhältnis von militärischen, wirtschaftlichen und politischen Interessen 
830 0 |a Beiträge zur Geschichte des Nationalsozialismus  |v 30  |9 30  |w (DE-627)893979856  |w (DE-576)490965164  |w (DE-600)2900346-5  |7 ns 
856 4 0 |u http://gbv.eblib.com/patron/FullRecord.aspx?p=2041867  |x Verlag  |3 Volltext 
856 4 0 |u https://ebookcentral.proquest.com/lib/kxp/detail.action?docID=2041867  |x Aggregator  |3 Volltext 
912 |a ZDB-30-PQE 
912 |a GBV_ILN_206 
912 |a ISIL_DE-Brg3 
912 |a SYSFLAG_1 
912 |a GBV_KXP 
912 |a GBV_ILN_350 
912 |a ISIL_DE-2795 
912 |a GBV_ILN_350_ 
912 |a GBV_ILN_697 
912 |a ISIL_DE-Y8 
912 |a GBV_ILN_808 
936 r v |a NQ 2795  |b Sonstiges (z.B. Kriegsgefangenschaft)  |k Geschichte  |k Geschichte seit 1918  |k Geschichte des Zweiten Weltkrieges  |k Sonderprobleme  |k Sonstiges (z.B. Kriegsgefangenschaft)  |0 (DE-627)1271471272  |0 (DE-625)rvk/128318:  |0 (DE-576)201471272 
936 b k |a 15.43  |j Deutsche Geschichte des 19. Jahrhunderts bis zur Gegenwart  |0 (DE-627)181569701 
936 b k |a 89.21  |j Faschismus  |0 (DE-627)106414607 
936 b k |a 15.24  |j Zweiter Weltkrieg  |q coli-conc RVK->BK  |q https://coli-conc.gbv.de/api/mappings/615c7dd1-9ff4-4b82-8384-08adf4bc57df  |0 (DE-627)181571013 
951 |a BO 
953 |2 045F  |a 304.6/63 
980 |2 206  |1 01  |x 3350  |b 156016817X  |c 00  |f --%%--  |d Online-Ressource  |e g  |j --%%--  |h OLR-EBL  |k If you are a ThHF affiliate and the E-Book is not fully accessible, please send us a purchase or short time loan request. All others: Inter-library loans and guest access on campus premises is not possible.  |y zh  |z 29-07-15 
980 |2 350  |1 01  |x 8293  |b 1571280227  |c 00  |f Online  |d --%%--  |e i  |j --%%--  |k Nur an Rechnern im DHIP / uniquement à l'IHA  |y z  |z 12-10-15 
980 |2 697  |1 01  |x 4697  |b 1571436650  |c 00  |f --%%--  |d E-Book Ebrary  |e --%%--  |j --%%--  |k nur im DHI-Netzwerk zugänglich/only accessible within the GHI-network  |y z  |z 13-10-15 
980 |2 808  |1 01  |x 4808  |b 3541163615  |h olr-ebc-sichtbar  |k Ebook noch nicht erworben! Nach dem Kauf: Vervielfältigungen (z.B. Kopien, Downloads) sind nur von einzelnen Kapiteln oder Seiten und nur zum eigenen wissenschaftlichen Gebrauch erlaubt. Keine Weitergabe an Dritte. Kein systematisches Downloaden durch Robots.  |y zg  |z 17-11-19 
981 |2 206  |1 01  |x 3350  |y Full Text only for ThHF affiliates  |r https://thh-friedensau.idm.oclc.org/login?url=https://ebookcentral.proquest.com/lib/thhfriedensau/detail.action?docID=2041867 
981 |2 350  |1 01  |x 8293  |r http://site.ebrary.com/lib/orientistanbul/detail.action?docID=11055615 
981 |2 697  |1 01  |x 4697  |r http://ebookcentral.proquest.com/lib/maxweberstiftung-ebooks/detail.action?docID=11055615 
981 |2 808  |1 01  |x 4808  |y Zugriff nur für Hochschulangehörige  |r https://ebookcentral.proquest.com/lib/ue-germany/detail.action?docID=2041867 
985 |2 697  |1 01  |x 4697  |a von anderem DHI gekauft 
995 |2 206  |1 01  |x 3350  |a OLR-EBL 
995 |2 808  |1 01  |x 4808  |a olr-ebc-sichtbar