Volk oder Religion? : die Entstehung moderner jüdischer Ethnizität in Frankreich und Deutschland 1782 - 1848
Als sich im ausgehenden 18. Jahrhundert in Europa das Prinzip des Nationalstaates durchzusetzen begann, geriet die traditionelle jüdische Gemeinschaft in eine Krise. Die Zentralisierung staatlicher Herrschaft und die mit dem Nationalismus verbundene Homogenisierung des Staatsvolkes hatten zur Folge,...
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Göttingen {[u.a.] : Vandenhoeck & Ruprecht,
c 2014
|
Mit dem übergeordneten Werk verknüpfte Titel: | Religiöse Kulturen im Europa der Neuzeit
4 |
Zugriff auf das übergeordnete Werk: | Religiöse Kulturen im Europa der Neuzeit |
Schlagworte: | Jews Judentum Moderne Ethnizität Identität Tradition Nationalismus Religion Volk Konversion mehr... |
Umfang: | 413 S. |
Zusammenfassung: | Als sich im ausgehenden 18. Jahrhundert in Europa das Prinzip des Nationalstaates durchzusetzen begann, geriet die traditionelle jüdische Gemeinschaft in eine Krise. Die Zentralisierung staatlicher Herrschaft und die mit dem Nationalismus verbundene Homogenisierung des Staatsvolkes hatten zur Folge, dass die jüdische Gemeindeautonomie sukzessive abgeschafft wurde – es sollte keine »Nation in der Nation« mehr geduldet werden. Stattdessen sollten die Juden jedes ethnische Bewusstsein ablegen und sich nur noch als »Glaubensgemeinschaft« verstehen. Während ein Teil der aufgeklärten jüdischen Elite daraufhin das Judentum in eine reine »Religion« zu transformieren versuchte, stellten viele andere dieser Reduktion bewusst ethnische Konzeptionen des Judentums gegenüber. Allerdings unterschieden sich diese ethnisch definierten Formen des Judentums ebenfalls in vielerlei Hinsicht von allen vormodernen Auffassungen des »Volkes Israel«. Zwar griffen jüdische Intellektuelle, welche die gemeinsame Abstammung und einen eigentümlichen »Volksgeist« ins Zentrum rückten, auch auf traditionelle Vorstellungen zurück, amalgamierten diese aber mit zeitgenössischen philosophischen, anthropologischen und religiösen Denkweisen. Von der Entstehung dieser modernen jüdischen Ethnizität in Frankreich und Deutschland handelt das vorliegende Buch.; Description for press or other media: Die Studie untersucht die Entstehung moderner jüdischer Ethnizität in Frankreich und Deutschland.; Promotional text: Mit der Durchsetzung der Nationalstaatsidee seit dem ausgehenden 18. Jahrhundert geriet die traditionelle jüdische Gemeinschaft in Europa in eine Krise. Die jüdische Gemeindeautonomie wurde sukzessive abgeschafft, die Juden sollten jedes ethnische Bewusstsein ablegen und sich nur noch als »Glaubensgemeinschaft« verstehen. Während ein Teil der aufgeklärten jüdischen Elite daraufhin das Judentum in eine reine »Religion« zu transformieren versuchte, stellten andere dieser Reduktion bewusst ethnische Konzeptionen gegenüber. Die Studie untersucht die Entstehung dieser modernen jüdischen Ethnizität in Frankreich und Deutschland. |
---|---|
Beschreibung: | Literaturverz. S. [366] - 405 |
Beschreibung: | 413 S. Kt. |
ISBN: | 9783525310250 3525310250 9783647310251 3647310255 9783666310256 3666310257 |