Von der Politisierung der Medien zur Medialisierung des Politischen? : zum Verhältnis von Medien, Öffentlichkeit und Politik im 20. Jahrhundert

Lange Zeit wurde die Diskussion um das Verhältnis von Medien und Politik mit Blick auf die Politisierung der Medien, ihre vermeintlich erfolgreiche politische Instrumentalisierung und die damit einhergehenden Gefahren geführt - eine Perspektive, die vor dem Hintergrund der Diktaturerfahrungen im 20....

Ausführliche Beschreibung

Bibliographische Detailangaben
Weitere Verfasser: Arnold, Klaus 1968-2017 (HerausgeberIn), Classen, Christoph 1965- (HerausgeberIn), Kinnebrock, Susanne 1966- (HerausgeberIn), Lersch, Edgar 1945- (HerausgeberIn), Wagner, Hans-Ulrich 1962- (HerausgeberIn), Deutsche Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft Fachgruppe Kommunikationsgeschichte, Studienkreis Rundfunk und Geschichte, Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Deutschland Deutscher Bundestag, ARD-Hauptstadtstudio, Leipziger Universitätsverlag, Von der Politisierung der Medien zur Medialisierung des Politischen?
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: [Leipzig] : Leipziger Univ.-Verl., 2010
Schlagworte:Communication in politics Mass media Mass media and culture Mass media and propaganda Massenmedien Politik Beeinflussung Öffentliche Meinung Politische Berichterstattung Propaganda mehr... Kongress Deutschland Geschichte 1900-2006
Umfang:471 Seiten