Die Globalisierung geistiger Eigentumsrechte : neue Strukturen internationaler Zusammenarbeit 1886-1952
Die heute weit verbreitete Nutzung digitaler Medien und ihre Möglichkeiten der Verbreitung und Vervielfältigung rücken geistige Eigentumsrechte in das Zentrum der öffentlichen Aufmerksamkeit und machen sie zu einem permanenten Streitgegenstand – national, europaweit und international. Wie aber hat s...
| Auteur principal: | |
|---|---|
| Autres auteurs: | , |
| Format: | Livre |
| Langue: | German |
| Publié: |
Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht,
2010
|
| Titres liés à la collection: | Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft
195 |
| Accès à la collection: | Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft |
| Sujets: | Urheberrecht Immaterialgüterrechte Internationale Zusammenarbeit Welt Copyright Copyright, International Intellectual property (International law) Globalisierung Internationale Kooperation Geistiges Eigentum plus... |
| Description matérielle: | 342 Seiten |
| Localisation | Cote | |
|---|---|---|
| MAG1 | Ad 11 -195 | Klicken zum Bestellen |
| Accès en ligne |
Verlag / Cover |
| Accès en ligne |
Verlag / Inhaltsverzeichnis |
| Accès en ligne |
Verlag |
| Accès en ligne |
Rezension |
| Accès en ligne |
Verlag / Rezension |