Die Globalisierung geistiger Eigentumsrechte : neue Strukturen internationaler Zusammenarbeit 1886-1952

Die heute weit verbreitete Nutzung digitaler Medien und ihre Möglichkeiten der Verbreitung und Vervielfältigung rücken geistige Eigentumsrechte in das Zentrum der öffentlichen Aufmerksamkeit und machen sie zu einem permanenten Streitgegenstand – national, europaweit und international. Wie aber hat s...

Description complète

Détails bibliographiques
Auteur principal: Löhr, Isabella 1977- (Auteur)
Autres auteurs: Siegrist, Hannes 1947- (superviseur de diplôme), Middell, Matthias 1961- (superviseur de diplôme)
Format: Livre
Langue:German
Publié: Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht, 2010
Titres liés à la collection:Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft 195
Accès à la collection:Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft
Sujets:Urheberrecht Immaterialgüterrechte Internationale Zusammenarbeit Welt Copyright Copyright, International Intellectual property (International law) Globalisierung Internationale Kooperation Geistiges Eigentum plus... Völkerrechtlicher Vertrag Geschichte 1886-1952
Description matérielle:342 Seiten
Description
Résumé:Die heute weit verbreitete Nutzung digitaler Medien und ihre Möglichkeiten der Verbreitung und Vervielfältigung rücken geistige Eigentumsrechte in das Zentrum der öffentlichen Aufmerksamkeit und machen sie zu einem permanenten Streitgegenstand – national, europaweit und international. Wie aber hat sich die globale Ausdehnung geistiger Eigentumsrechte seit dem späten 19. Jahrhundert entwickelt? Isabella Löhr zeigt in dieser Studie, wie eng die weltweite Einführung von Urheberrechten mit zwei anderen historischen Prozessen verknüpft war: Die Globalisierung von Gesellschaft, Kultur und Wirtschaft seit der Mitte des 19. Jahrhunderts führte zur Gründung und Expansion internationaler Organisationen, die den Eigentumsrechten erst einen organisatorischen Platz in der internationalen Politik gaben.
Description:Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 291-336
Enthält ein Personenregister und ein Sach- und Ortsregister
Description matérielle:342 Seiten Diagramme 232 mm x 155 mm
ISBN:9783525370193
3525370199
9783666370199
3666370195