Jüngstes Gericht : warum die Nahrungskrise den Anfang vom Ende unser Kultur markieren könnte

Kündigen schrumpfende Nahrungsvorräte den Untergang unserer Zivilisation an? Schon sind die ersten Toten zu beklagen, kollabieren Staaten unter dem Druck von Unterernährung, Überbevölkerung und Ethno-Konflikten. Klimaschutz, Armutsbekämpfung, Wiedergewinnung der Bodeproduktivität; Vom Erreichen dies...

Ausführliche Beschreibung

Bibliographische Detailangaben
Veröffentlicht in:Internationale Politik. - Berlin : Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik, 1995. - 63(2008), 11 vom: Nov., Seite 18-39
1. Verfasser: Brown, Lester R. 1934- (VerfasserIn)
Format: Aufsatz
Sprache:German
Veröffentlicht: 2008
Zugriff auf das übergeordnete Werk:Internationale Politik
Schlagworte:Ernährungssicherung Unterernährung Wasserversorgung Wasser Entwicklungsländer Welt Lebensmittel Lebensmittelversorgung Knappheit Ursache mehr... Auswirkung Zivilisation Dritte Welt/Entwicklungspolitik Ökonomie Soziale Gerechtigkeit Sicherheit Rohstoffe/Ressourcen Kriegsschuld/Kriegsursache/Konfliktursache Third World/development policy economy social justice security raw materials/natural resources war guilt/causes of war
Umfang:17
Beschreibung
Zusammenfassung:Kündigen schrumpfende Nahrungsvorräte den Untergang unserer Zivilisation an? Schon sind die ersten Toten zu beklagen, kollabieren Staaten unter dem Druck von Unterernährung, Überbevölkerung und Ethno-Konflikten. Klimaschutz, Armutsbekämpfung, Wiedergewinnung der Bodeproduktivität; Vom Erreichen dieser Ziele wird unser künftiges Überleben abhängig. (DGAP-IP)
Beschreibung:Ill., graph. Darst.
17
ISSN:1430-175X