Die Bundeswehr : von der Wiederbewaffnung bis zur Zeitenwende

Seit dem 24. Februar 2022 ringt die Bundesrepublik um ihre Haltung zu Krieg, Rüstung und Militär. Was kann die deutsche Armee? Was muss sie können? Wieso ist sie in dem Zustand, in dem sie sich befindet? Sönke Neitzel erzählt die Geschichte der Bundeswehr seit 1955, verfolgt ihre Wandlungen und anal...

Ausführliche Beschreibung

Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Neitzel, Sönke 1968- (VerfasserIn)
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: München : C.H. Beck, 2025
Ausgabe:Originalausgabe
Mit dem übergeordneten Werk verknüpfte Titel:Beck'sche Reihe Wissen 2966
Schlagworte:Deutschland Geschichte 1955-2023 Militär Auseinandersetzung Krieg Wehrpflicht
Umfang:128 Seiten
Beschreibung
Zusammenfassung:Seit dem 24. Februar 2022 ringt die Bundesrepublik um ihre Haltung zu Krieg, Rüstung und Militär. Was kann die deutsche Armee? Was muss sie können? Wieso ist sie in dem Zustand, in dem sie sich befindet? Sönke Neitzel erzählt die Geschichte der Bundeswehr seit 1955, verfolgt ihre Wandlungen und analysiert die Herausforderungen der Gegenwart. (Verlagstext)
Beschreibung:Bibliographie: S. [124] - 126
"Einige Passagen dieses Buches aus "Deutsche Krieger" von Sönke Neitzel ..."
Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
Beschreibung:128 Seiten 2 Karten 18 cm
ISBN:9783406830518
340683051X