Wasserkraftnutzung im Mittelalter in Südwestdeutschland und angrenzenden Gebieten : Mühlen, Sägen, Hammerwerke und andere wassergetriebene Anlagen
Mit Wasserkraft wurden im Mittelalter nicht nur Getreidemühlen, sondern auch zahlreiche Spezialmühlen angetrieben, in denen Holz gesägt, Eisen geschmiedet, Metall geschliffen, Schießpulver gemahlen, Gerberlohe gestampft oder Tuch gewalkt wurde. Für diese und weitere Funktionen wurde Wasser als Antri...
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Ostfildern : Jan Thorbecke Verlag,
[2024]
|
Mit dem übergeordneten Werk verknüpfte Titel: | Veröffentlichungen der Kommission für geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg Reihe B, Forschungen
216. Band |
Zugriff auf das übergeordnete Werk: | Veröffentlichungen der Kommission für Geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg |
Schlagworte: | Energieerzeugung Wasserkraft Mühle Walkmühle Sägemühle Hammerwerk Papiermühle Wirtschaft Recht Europäische Geschichte mehr... |
Umfang: | CVIII, 1013 Seiten |
Standort | Signatur | |
---|---|---|
MAG1 | Da 26 -216 | Klicken zum Bestellen |
Online verfügbar |
Verlag / Inhaltsverzeichnis |
Online verfügbar |
Verlag / Inhaltstext |
Online verfügbar |
Verlag / Cover |
Online verfügbar |
Auszug |