„Dass die Luft die Erde frisst…“ : neue Studien zu Carl Schmitt

Carl Schmitt für Kenner: Diese neuen – teils unveröffentlichten, teils überarbeiteten – Studien bearbeiten Forschungsdesiderate auf neuer Quellenbasis. Korrespondenzen mit Weggefährten und Kritikern wie Feuchtwanger, Heidegger und Voegelin sowie die Kette der „Schmittianer“: von Bilfinger und Lohman...

Ausführliche Beschreibung

Bibliographische Detailangaben
Weitere Verfasser: Mehring, Reinhard 1959-
Format: E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Baden-Baden : Nomos, 2024
Ausgabe:1. Auflage
Schlagworte:Literaturgeschichte Nationalsozialismus Spätwerk Völkerrecht Heidegger Säkularisierung Rekatholisierung Böckenförde Voegelin Schmittianer mehr... Ludwig Feuchtwanger Karl Lohmann Carl Bilfinger Freund-Feind Gegenkanon Schmitt, Carl Lyrik Rezeption
Umfang:1 Online-Ressource (314 Seiten)
Beschreibung
Zusammenfassung:Carl Schmitt für Kenner: Diese neuen – teils unveröffentlichten, teils überarbeiteten – Studien bearbeiten Forschungsdesiderate auf neuer Quellenbasis. Korrespondenzen mit Weggefährten und Kritikern wie Feuchtwanger, Heidegger und Voegelin sowie die Kette der „Schmittianer“: von Bilfinger und Lohmann bis Böckenförde. Ein thematischer Schwerpunkt liegt auf dem NS-Völkerrechtler und dessen Nachkriegslegenden im Spiegel der Dichtung, die Schmitt kanonpolitisch gegen den Mainstream-Strich las.
Carl Schmitt for connoisseurs: These new studies—some previously unpublished, some revised—deal with research desiderata from a new collection of sources: correspondence with companions and critics, such as Feuchtwanger, Heidegger and Voegelin, as well as the chain of ‘Schmittians’, from Bilfinger and Lohmann to Böckenförde. It focuses on the Nazi internationalist and post-war legend as reflected in poetry, which Schmitt read against the grain of mainstream politics.
Beschreibung:1 Online-Ressource (314 Seiten)
ISBN:9783748917878
3748917872
9783756012466
3756012468
DOI:10.5771/9783748917878