Vergangenheitskonstruktionen : Erinnerungspolitik im Zeichen von Ambiguitätstoleranz
Ein Plädoyer für die Anerkennung einer vergangenheitssensiblen Ambiguitätstoleranz. Kollektives Erinnern ist Vergangenheitsbearbeitung um einer gemeinsamen Zukunft wegen. Die aktuelle erinnerungspolitische Debatte geht davon aus, dass fragile und heterogene Gesellschaften ein Bedürfnis nach sinnstif...
Weitere Verfasser: | , , |
---|---|
Format: | E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Göttingen : Wallstein Verlag,
[2023]
|
Schlagworte: | Collective memory Ambiguity Historiography History Soziologie Psychologie Erinnerungskultur Holocaust Aufarbeitung Generationen mehr... |
Umfang: | 1 Online-Ressource (318 Seiten) |
Online verfügbar |
Nur an Rechnern am DHIP / uniquement à I'IHA |
Online verfügbar |
Nur an Rechnern am DHIP / uniquement à I'IHA |
Online verfügbar |
Verlag |
Online verfügbar |
Verlag |