Ethiken der Essenz : eine Emotions- und Körpergeschichte der Rasse in inneren Kolonien (1890–1933)

Metaebene -- 1 Zur Politik von Forschungsstand, Forschungslücke und Archiv -- 1.1 Forschungsstand und Wissensarchiv -- 1.1.1 Wer definiert die völkische Bewegung? Selbstbezeichnung und wissenschaftlicher Begriff -- 1.1.2 Rasse in Körper und Gefühl - und ihre Abwesenheit in der deutschen Forschungsli...

Ausführliche Beschreibung

Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Danilina, Anna 1985- (VerfasserIn)
Format: E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Göttingen : Wallstein Verlag, [2023]
Mit dem übergeordneten Werk verknüpfte Titel:Studien zu Ressentiments in Geschichte und Gegenwart 7
Zugriff auf das übergeordnete Werk:Studien zu Ressentiments in Geschichte und Gegenwart
Schlagworte:Sozial- und Kulturgeschichte
Umfang:1 Online-Ressource (444 Seiten)
Inhaltsangabe:
  • Metaebene
  • 1 Zur Politik von Forschungsstand, Forschungslücke und Archiv
  • 1.1 Forschungsstand und Wissensarchiv
  • 1.1.1 Wer definiert die völkische Bewegung? Selbstbezeichnung und wissenschaftlicher Begriff
  • 1.1.2 Rasse in Körper und Gefühl
  • und ihre Abwesenheit in der deutschen Forschungsliteratur
  • 1.1.3 Kolonie und innere Kolonisation
  • 1.2 Zur Politik von Bibliothek und Archiv
  • 1.2.1 Liste für auszusondernde Literatur 1946: »Alles geheim«?
  • 1.2.2 Archivierung als politische Praxis
  • 1.2.3 Das Archiv der Kolonialschule Witzenhausen
  • von Kolonie und innerer Kolonisation
  • Teil 1: Innere Kolonisation. Germanisierung, Siedlungsbewegung und Zionistische Genossenschaftssiedlung
  • 2 Innere Kolonisation, Bodenreform und »Rassen-Ökonomie«
  • 2.1 Die Innere Kolonisation im deutschen Osten nach amerikanischem Vorbild
  • 2.2 Bodenreform und Germanisierung
  • 2.3 »Rassen-Ökonomie«: Zum Wechselverhältnis von Ökonomie und Subjekt
  • 3 »Artgerechte« Ökonomie in Gartenstadt und Siedlung
  • 3.1 Utopien von Gartenstadt und Siedlung
  • 3.1.1. Theodor Fritschs Stadt der Zukunft
  • Ein organisch-deutscher Raum
  • 3.1.2 Willibald Hentschels Mittgart und rassische Siedlungen
  • Freie Liebe als Zucht?
  • 3.2 Verwirklichte Siedlungen und »artgemäßes« Leben
  • 3.2.1 Gartenstadt Hellerau
  • Rhythmik, Tanz und Körpererziehung
  • 3.2.2 Die Obstbaukolonie Eden
  • Vegetarismus als »artgerechte« Ernährung in Konsum und Produktion
  • 3.2.3 Theodor Fritschs Heimland
  • »Deutsche Arbeit«
  • 3.2.4 Schulsiedlung Vogelhof
  • Ländliche Jugenderziehung
  • 4 Zionismus, innere Kolonisation und Siedlungsbewegung
  • 4.1 Antisemitismus und jüdische Siedlungen in der Innenkolonisation seit 1772
  • 4.2 Die deutsche Siedlungsbewegung und der Zionismus um 1900
  • 4.3 Zionismus und deutsche Innenkolonisation
  • 4.4 Innerjüdische Differenzierung
  • Regeneration, Muskeljudentum und zionistischer Rassediskurs
  • 4.5 Das Prinzip der »jüdischen Arbeit« und die »Araberfrage« in der Siedlungsgenossenschaft
  • 4.6 Zionismus und Gartenstadt in Israel
  • Teil 2: Internalisierung von Rasse
  • Gefühl und Körper
  • 5 Eine Emotionsgeschichte des Rassesubjekts
  • 5.1 »Die Rassen-Abneigung und ihr Geheimnis«
  • Wie Gefühle Hierarchien und Grenzen herstellen
  • 5.2 Degeneration und Regeneration: Gefühl und kulturelle Bildung von Rasse
  • 6 Religion, Rasse und Verkörperung
  • 6.1 Religion, Sprache und Rasse
  • Vom Ursprung der Arier und »arteigener« Praktiken
  • 6.2 Mazdaznan und Theosophie
  • Religiöse Rasseethik und rassifizierte Religion
  • 6.2.1 Die Theosophische Gesellschaft und die Wurzelrassenlehre
  • 6.2.2 »Nicht indo-germanisch, sondern arisch-germanisch«
  • Weißsein bei Mazdaznan
  • 6.2.3 Wiedergeburt und Vorgeburtliche Erziehung
  • 6.2.4 »Was der Mensch ißt, das ist er«
  • Die Mazdaznan-Ernährung