Geschichte und Gewinn : der Umgang deutscher Konzerne mit ihrer NS-Vergangenheit
Zwischen Abwehr und Imagefaktor - Deutsche Unternehmen und ihre Auseinandersetzung mit der eigenen Geschichte. Von den Nürnberger Wirtschaftsprozessen bis zu den Verhandlungen um Zwangsarbeiterentschädigungen - deutsche Konzerne haben stets versucht, das öffentliche Bild von ihrer NS-Vergangenheit s...
1. Verfasser: | |
---|---|
Weitere Verfasser: | , |
Format: | E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Göttingen : Wallstein Verlag,
[2017]
Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung |
Mit dem übergeordneten Werk verknüpfte Titel: | Geschichte der Gegenwart
Band 15 |
Zugriff auf das übergeordnete Werk: | Geschichte der Gegenwart |
Schlagworte: | Konzern Faschismus Unternehmensgeschichte Öffentlichkeitsarbeit Geschichte Deutschland (bis 1945) Deutschland Geschichtskultur Corporations Political corruption mehr... |
LEADER | 01000cam a2200265 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 1850549621 | ||
003 | DE-627 | ||
005 | 20241204193905.0 | ||
007 | cr uuu---uuuuu | ||
008 | 230619s2017 gw |||||om 00| ||ger c | ||
024 | 7 | |a 10.14765/zzf.dok-2354 |2 doi | |
035 | |a (DE-627)1850549621 | ||
035 | |a (DE-599)KXP1850549621 | ||
035 | |a (OCoLC)1393189163 | ||
040 | |a DE-627 |b ger |c DE-627 |e rda | ||
041 | |a ger | ||
044 | |c XA-DE-BB | ||
050 | 0 | |a HD2859 | |
072 | 7 | |a 1551 |2 wsb | |
082 | 0 | |a 338.70943 |2 22/ger | |
082 | 0 | 4 | |a 330 |
082 | 0 | 4 | |a 943 |
084 | |a 943#DNB |2 sdnb | ||
084 | |a NQ 6020 |2 rvk |0 (DE-625)rvk/128681: | ||
084 | |a QF 020 |2 rvk |0 (DE-625)rvk/141307: | ||
084 | |a 15.09 |2 bkl | ||
084 | |a 15.43 |2 bkl | ||
084 | |a 89.21 |2 bkl | ||
084 | |a 15.96 |2 bkl | ||
084 | |a 15.38 |2 bkl | ||
100 | 1 | |a Brünger, Sebastian |d 1979- |e verfasserin |0 (DE-588)1126660914 |0 (DE-627)881249335 |0 (DE-576)484642316 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Geschichte und Gewinn |b der Umgang deutscher Konzerne mit ihrer NS-Vergangenheit |c Sebastian Brünger |
246 | 3 | 0 | |a NS Nationalsozialismus nationalsozialistische Vergangenheit |
264 | 1 | |a Göttingen |b Wallstein Verlag |c [2017] | |
264 | 4 | |c © 2017 | |
336 | |a Text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a Computermedien |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a Online-Ressource |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Geschichte der Gegenwart |v Band 15 | |
490 | 0 | |a Digitale Reprints | |
500 | |a Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 414-447 | ||
500 | |a Enthält Personenregister | ||
500 | |a "... Buch ist die leicht überarbeitete Fassung der Dissertation ... Doktorvater Martin Sabrow" (Dank, Seite 410) | ||
500 | |a Copyright © 2023 – Clio online – Historisches Fachinformationssystem e. V. und Autor/in | ||
502 | |b Dissertation |c Humboldt-Universität zu Berlin |d 2015 | ||
520 | |a Zwischen Abwehr und Imagefaktor - Deutsche Unternehmen und ihre Auseinandersetzung mit der eigenen Geschichte. Von den Nürnberger Wirtschaftsprozessen bis zu den Verhandlungen um Zwangsarbeiterentschädigungen - deutsche Konzerne haben stets versucht, das öffentliche Bild von ihrer NS-Vergangenheit selbst zu prägen. Sebastian Brünger untersucht nun erstmals die Kontinuitäten und Brüche dieser Vergangenheitsbearbeitung seit 1945. An vier Beispielen (Bayer, Deutsche Bank, Daimler und Degussa) erörtert er Strategien und Formen unternehmerischer Vergangenheitsbearbeitung und analysiert sie im Kontext von Öffentlichkeit, Politik und Wissenschaft ihrer jeweiligen Zeit. Brünger zeigt, wie Unternehmen die Veränderungen der deutschen Geschichtskultur nachvollzogen beziehungsweise mitbestimmten, während konkrete Rollenbilder wie etwa das vom "anständigen Kaufmann" weiter tradiert und Forschungsaufträge an Historiker zunehmend zu einem wichtigen Imagefaktor wurden. Damit erweitert Brünger den gedächtnisgeschichtlichen Blickwinkel auf die deutsche Geschichtskultur um die Dimension der Unternehmensgeschichte und begreift Unternehmen als Akteure des kulturellen Gedächtnisses.Ausgezeichnet mit dem Preis für Unternehmensgeschichte 2016 und dem Droysen-Preis 2017. | ||
533 | |a Online-Ausgabe |b Potsdam |c Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung |d [2023] |e 1 Online-Ressource (452 Seiten) |7 |2023|||||||||| | ||
650 | 7 | |8 1.1\x |a Konzern |0 (DE-627)091372046 |0 (DE-2867)12056-6 |2 stw | |
650 | 7 | |8 1.2\x |a Faschismus |0 (DE-627)091359384 |0 (DE-2867)16249-3 |2 stw | |
650 | 7 | |8 1.3\x |a Unternehmensgeschichte |0 (DE-627)091360099 |0 (DE-2867)12046-2 |2 stw | |
650 | 7 | |8 1.4\x |a Öffentlichkeitsarbeit |0 (DE-627)091381185 |0 (DE-2867)12775-2 |2 stw | |
650 | 7 | |8 1.5\x |a Geschichte |0 (DE-627)09136311X |0 (DE-2867)15690-2 |2 stw | |
650 | 7 | |8 1.6\x |a Deutschland (bis 1945) |0 (DE-627)091420334 |0 (DE-2867)16834-6 |2 stw | |
650 | 7 | |8 1.7\x |a Deutschland |0 (DE-627)091354749 |0 (DE-2867)18012-3 |2 stw | |
650 | 4 | |8 1.8\x |a Geschichtskultur |2 stw | |
650 | 0 | |a Corporations |z Germany |x History | |
650 | 0 | |a Corporations |x Political activity |z Germany | |
650 | 0 | |a Political corruption |z Germany |z Berlin |x History |y 20th century | |
650 | 0 | |a Social responsibility of business | |
650 | 0 | |a National socialism | |
650 | 0 | |a Collective memory |z Germany | |
655 | 7 | |a Hochschulschrift |0 (DE-588)4113937-9 |0 (DE-627)105825778 |0 (DE-576)209480580 |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |D g |0 (DE-588)4011882-4 |0 (DE-627)104704861 |0 (DE-576)208896155 |a Deutschland |2 gnd |
689 | 0 | 1 | |D s |0 (DE-588)4032356-0 |0 (DE-627)106262173 |0 (DE-576)208996486 |a Konzern |2 gnd |
689 | 0 | 2 | |D s |0 (DE-588)4041316-0 |0 (DE-627)106219685 |0 (DE-576)209044454 |a Nationalsozialismus |2 gnd |
689 | 0 | 3 | |D s |0 (DE-588)4139439-2 |0 (DE-627)104696451 |0 (DE-576)209694378 |a Zwangsarbeit |2 gnd |
689 | 0 | 4 | |D s |0 (DE-588)4020526-5 |0 (DE-627)106317733 |0 (DE-576)208933719 |a Geschichtsbewusstsein |2 gnd |
689 | 0 | 5 | |D s |0 (DE-588)1041864515 |0 (DE-627)767888022 |0 (DE-576)393544516 |a Geschichtspolitik |2 gnd |
689 | 0 | 5 | |A z |2 gnd |a Geschichte 1945-1990 |
689 | 0 | |5 DE-101 | |
689 | 1 | 0 | |D g |0 (DE-588)4011882-4 |0 (DE-627)104704861 |0 (DE-576)208896155 |a Deutschland |2 gnd |
689 | 1 | 1 | |D s |0 (DE-588)4032356-0 |0 (DE-627)106262173 |0 (DE-576)208996486 |a Konzern |2 gnd |
689 | 1 | 2 | |D s |0 (DE-588)4041316-0 |0 (DE-627)106219685 |0 (DE-576)209044454 |a Nationalsozialismus |2 gnd |
689 | 1 | 3 | |D s |0 (DE-588)4061672-1 |0 (DE-627)104106611 |0 (DE-576)209140771 |a Vergangenheitsbewältigung |2 gnd |
689 | 1 | 4 | |D s |0 (DE-588)4143427-4 |0 (DE-627)105605611 |0 (DE-576)209726210 |a Auftragsforschung |2 gnd |
689 | 1 | 5 | |D s |0 (DE-588)4061963-1 |0 (DE-627)104665327 |0 (DE-576)209142006 |a Unternehmen |2 gnd |
689 | 1 | 6 | |D s |0 (DE-588)4121950-8 |0 (DE-627)105765899 |0 (DE-576)209547499 |a Zwangsarbeiter |2 gnd |
689 | 1 | 7 | |D s |0 (DE-588)4076230-0 |0 (DE-627)104540710 |0 (DE-576)209201258 |a Politischer Gefangener |2 gnd |
689 | 1 | 8 | |D b |0 (DE-588)2111478-X |0 (DE-627)101298331 |0 (DE-576)193445395 |a Volkswagen AG |2 gnd |
689 | 1 | 9 | |A z |2 gnd |a Geschichte 1945- |
689 | 1 | |5 (DE-627) | |
700 | 1 | |a Sabrow, Martin |d 1954- |e akademischer betreuerin |0 (DE-588)115588906 |0 (DE-627)077347129 |0 (DE-576)167793276 |4 dgs | |
710 | 2 | |a Humboldt-Universität zu Berlin |e Grad-verleihende Institution |0 (DE-588)1220138-8 |0 (DE-627)101191235 |0 (DE-576)193677407 |4 dgg | |
751 | |a Berlin |0 (DE-588)4005728-8 |0 (DE-627)10482638X |0 (DE-576)208862560 |4 uvp | ||
776 | 1 | |z 9783835330108 | |
776 | 1 | |z 3835330101 | |
776 | 1 | |z 9783835340886 | |
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion von |a Brünger, Sebastian, 1979 - |t Geschichte und Gewinn |d Göttingen : Wallstein Verlag, 2017 |h 452 Seiten |w (DE-627)874054176 |w (DE-576)485326434 |z 9783835330108 |z 3835330101 |
830 | 0 | |a Geschichte der Gegenwart |v Band 15 |9 15 |w (DE-627)1847345085 |w (DE-600)3159278-8 |7 ns | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.14765/zzf.dok-2354 |m B:DE-Po82 |q application/pdf |v 2023-06-19 |x Resolving-System |y Volltext |z kostenfrei |3 Volltext |
856 | 4 | 2 | |u https://www.hsozkult.de/publicationreview/id/reb-25662 |m V:DE-576;X:HSozKult |q text/html |v 2023-06-19 |x Verlag |y Rezension (H-Soz-Kult) |3 Rezension |
856 | 4 | 2 | |u http://www.sehepunkte.de/2018/03/30758.html |q text/html |x Verlag |y Rezension (Sehepunkte) |3 Rezension |
856 | 4 | 2 | |u https://www.perlentaucher.de/buch/sebastian-bruenger/geschichte-und-gewinn.html |q text/html |x Verlag |y Rezension (Perlentaucher) |3 Rezension |
912 | |a GBV_ILN_26 | ||
912 | |a ISIL_DE-206 | ||
912 | |a SYSFLAG_1 | ||
912 | |a GBV_KXP | ||
912 | |a GBV_ILN_350 | ||
912 | |a ISIL_DE-2795 | ||
912 | |a GBV_ILN_350_ | ||
912 | |a GBV_ILN_694 | ||
912 | |a ISIL_DE-Po82 | ||
912 | |a GBV_ILN_697 | ||
912 | |a ISIL_DE-Y8 | ||
912 | |a GBV_ILN_2403 | ||
912 | |a ISIL_DE-LFER | ||
936 | r | v | |a NQ 6020 |b Geistige Auseinandersetzungen mit dem Nationalsozialismus und Neuorientierung |k Geschichte |k Geschichte seit 1918 |k Deutsche Geschichte seit 1945 |k Der Zusammenbruch und seine Folgen |k Geistige Auseinandersetzungen mit dem Nationalsozialismus und Neuorientierung |0 (DE-627)1270750801 |0 (DE-625)rvk/128681: |0 (DE-576)200750801 |
936 | r | v | |a QF 020 |b Deutschland |k Wirtschaftswissenschaften |k Wirtschafts- und Sozialgeschichte |k Europa |k Deutschland |0 (DE-627)1270635905 |0 (DE-625)rvk/141307: |0 (DE-576)200635905 |
936 | b | k | |a 15.09 |j Wirtschaftsgeschichte |0 (DE-627)181569663 |
936 | b | k | |a 15.43 |j Deutsche Geschichte des 19. Jahrhunderts bis zur Gegenwart |0 (DE-627)181569701 |
936 | b | k | |a 89.21 |j Faschismus |0 (DE-627)106414607 |
936 | b | k | |a 15.96 |j Geschichte des jüdischen Volkes außerhalb des Staates Israel |0 (DE-627)106404660 |
936 | b | k | |a 15.38 |j Europäische Geschichte nach 1945 |0 (DE-627)181569671 |
951 | |a BO | ||
953 | |2 045F |a 338.70943 | ||
980 | |2 26 |1 01 |x 0206 |b 4440743366 |y z1k |z 19-12-23 | ||
980 | |2 350 |1 01 |x 8293 |b 4555474961 |c 00 |f Online |d --%%-- |e i |j --%%-- |k Open Access. Kostenloser Zugriff auf elektronische Ressource |y z |z 22-07-24 | ||
980 | |2 694 |1 01 |x 4694 |b 4340467286 |c 00 |f --%%-- |d Online-Ressource |e c |j --%%-- |y zzzf |z 19-06-23 | ||
980 | |2 697 |1 01 |x 4697 |b 436423544X |y z |z 09-08-23 | ||
980 | |2 2403 |1 01 |x DE-LFER |b 4348050945 |c 00 |f --%%-- |d --%%-- |e n |j --%%-- |y l01 |z 04-07-23 | ||
981 | |2 694 |1 01 |x 4694 |y Volltext |r https://doi.org/10.14765/zzf.dok-2354 |z LF |3 Volltext | ||
981 | |2 697 |1 01 |x 4697 |y online access |r ttps://doi.org/10.14765/zzf.dok-2354 | ||
981 | |2 2403 |1 01 |x DE-LFER |r https://doi.org/10.14765/zzf.dok-2354 | ||
998 | |2 694 |1 01 |x 4694 |0 202306 |