Antikensehnsucht und Lebenswirklichkeit - Franz I., Graf zu Erbach-Erbach (1754-1823) : adlige Inszenierung und Selbstthematisierung in Krisen- und Umbruchzeiten
Eine kulturhistorische Analyse der Biografie von Franz I. zeigt, dass Lebensbrüche auch Gelegenheiten zu Neuanfängen bieten konnten. Im Jahr 1775 nach einer Kavaliersreise zurückgekehrt, kam für ihn das Leben als Regent nur schleppend in Gang. Er beschäftigte sich vornehmlich mit Dingen, denen seit...
1. Verfasser: | |
---|---|
Weitere Verfasser: | , , , |
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Münster New York : Waxmann,
2023
|
Mit dem übergeordneten Werk verknüpfte Titel: | Regensburger Schriften zur Volkskunde - vergleichenden Kulturwissenschaft
Band 44 |
Zugriff auf das übergeordnete Werk: | Regensburger Schriften zur Volkskunde - vergleichenden Kulturwissenschaft |
Schlagworte: | Europäische Geschichte Sozial- und Kulturgeschichte Altertumsforscher Antikensammlung Reichsdeputationshauptbeschluss Privatsammlung Sammlungskatalog als Quelle Sammlungskatalog als Untersuchungsgegenstand Selbstinszenierung Franz mehr... |
Umfang: | 342 Seiten |
Zusammenfassung: | Eine kulturhistorische Analyse der Biografie von Franz I. zeigt, dass Lebensbrüche auch Gelegenheiten zu Neuanfängen bieten konnten. Im Jahr 1775 nach einer Kavaliersreise zurückgekehrt, kam für ihn das Leben als Regent nur schleppend in Gang. Er beschäftigte sich vornehmlich mit Dingen, denen seit jeher sein Interesse galt: griechische und römische Antiken und eine (Antiken-)Sammlung. Als für Franz I. das Leben als Regent endlich in geregelten Bahnen verlief, reiste er erneut nach Italien. Zurück in Erbach führte bald der Reichsdeputationshauptschluss zu gravierenden Veränderungen. Franz I. war nun zum Privatmann deklassiert. Entschlossen inszenierte er sich als Altertumsforscher neu. In den Vordergrund seiner Betätigung rückte nun die AuseinanderSetzung mit der Sammlung. Eine letzte Antiquität führt zur Vollendung seiner Sammlung und markiert zugleich den Schlusspunkt seines Schaffens. Franz I. stirbt am 8. März 1823 in Erbach |
---|---|
Beschreibung: | Quellenverzeichnis Seite [283]-287 Literaturverzeichnis Seite 288-312 Mit kurzbiografischem Überblick zu Franz I., Graf zu Erbach-Erbach |
Beschreibung: | 342 Seiten Illustrationen 24 x 17 cm |
ISBN: | 9783830946403 3830946406 9783830996408 3830996403 |