Digital lesen : Wandel und Kontinuität einer literarischen Praktik

Was ist digitales Lesen? Wie gehen Lesende mit der digitalen Angebotsfülle um? Individuelle Bewältigungsmechanismen reichen oft nicht mehr aus, um diese Herausforderung zu meistern, und der Hype um digitale Medien verstellt den Blick auf ihre Tradition. Die Entwicklung stabiler Lesestrategien und Me...

Ausführliche Beschreibung

Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Wilke, Franziska 1986- (VerfasserIn)
Weitere Verfasser: Werberger, Annette (AkademischeR BetreuerIn), Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)
Format: E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Bielefeld : transcript, [2022]
Mit dem übergeordneten Werk verknüpfte Titel:Literatur in der digitalen Gesellschaft Band 2
Zugriff auf das übergeordnete Werk:Literatur in der digitalen Gesellschaft
Schlagworte:LITERARY CRITICISM / General SOCIAL SCIENCE / Media Studies Technology & Engineering / Social Aspects ARSOC200 - No Discount Lesen Reading Medien LITERARY CRITICISM / European / German Medienkompetenz ART / Criticism mehr... Digitalisierung EDUCATION / Research Praxistheorie LITERARY CRITICISM / Semiotics & Theory Literatur HISTORY / Social History Wolfgang Iser SOCIAL SCIENCE / Popular Culture Technik EDUCATION / Philosophy, Theory & Social Aspects Allgemeine Literaturwissenschaft EDUCATION / General Digitale Medien SOCIAL SCIENCE / Sociology / General Literaturtheorie LITERARY CRITICISM / American / General Medientheorie Literaturwissenschaft Neue Medien Technische Innovation Lesekultur
Umfang:1 Online-Ressource (331 Seiten)
Online verfügbar kostenfrei
Online verfügbar kostenfrei
Online verfügbar Verlag
Online verfügbar Resolving-System
Online verfügbar Verlag / Cover
Online verfügbar Verlag / Cover
Online verfügbar Verlag / Inhaltsverzeichnis