Über Stoff und Stein : Knotenpunkte von Textilkunst und Epigraphik : Beiträge zur 15. internationalen Fachtagung für mittelalterliche und frühneuzeitliche Epigraphik vom 12. bis 14. Februar 2020 in München
Carmen Roll, Tagungsbericht -- Christine Steininger, Über Stein - Die Kleidung bayerischer Domkanoniker und Äbte ... -- Tanja Kohwagner-Nikolai, Über Stoff - Liturgische Gewänder und ihre Inschriften -- Kapitel 1 Inschriften auf Textilien kirchlicher Nutzung -- Bernd Päffgen, Die Speyerer Bischofsgr...
Körperschaft: | |
---|---|
Weitere Verfasser: | , , , |
Format: | E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden : Harrassowitz Verlag,
2021
|
Schlagworte: | Inscriptions Textile crafts Electronic books Conference papers and proceedings |
Umfang: | 1 online resource (396 pages) |
Zusammenfassung: | Carmen Roll, Tagungsbericht -- Christine Steininger, Über Stein - Die Kleidung bayerischer Domkanoniker und Äbte ... -- Tanja Kohwagner-Nikolai, Über Stoff - Liturgische Gewänder und ihre Inschriften -- Kapitel 1 Inschriften auf Textilien kirchlicher Nutzung -- Bernd Päffgen, Die Speyerer Bischofsgräber und die in ihnen entdeckten Gewandteile ... -- Vincent Debiais, Linens, Clothes and Ornaments - Writing on Altar Textiles -- Estelle Ingrand-Varenne, Dextera Domini - The Earliest Inscriptions on Liturgical Gloves -- Kapitel 2 Textile Inschriften - Inschriften auf Textilien -- María Encarnación Martín López, On Fabric and on Stone - Morphology and Symbolism of Writing ... -- Beata Biedrońska-Słota, Arabic inscriptions and their imitations woven in textiles ... -- Michael Peter, Samte mit gewebten Inschriften -- Jessica M. Grimm, A hands-on approach - Epigraphy in medieval textile art -- Anna Petutschnig, Romedio Schmitz-Esser und Elisabeth Tangerner, Pure Absicht oder reiner Zufall? .. -- Kapitel 3 Epigraphische Denkmäler als Quelle für die Textil- und Kostümmode -- Mirjam Goeth, Fundatrix huius loci -- Johannes Pietsch, Vom Schleier zur Visierhaube - Städtische Frauenkopfbedeckungen ... -- Anna Lena Frank, Kleider machen Leute! - Zwischen Erinnerung und Repräsentation... -- Ioan Albu, Habitus epigraphicus - Kleidung und Repräsentation im epigraphischen Kontext ... -- Ramona Baltolu, Wie der Vater so der Sohn? Kinderkleidung im Spiegel inschriftlicher Quellen -- Kerstin Merkel, Liebe als dynastisches Statement - Inschriften in der Kleidung -- Anna Katharina Koerfer-Seelig, Zeichen der ehelichen Verbundenheit - Schmuck- und Kostümdetails ... -- Kapitel 4 Textile Inschriften in der Literatur -- Julian Zimmermann, Roma caput mundi? - Metropolitane Identität als politisches Argument. "Materialität ist ein wesentlicher Faktor für die Herstellung von Inschriften und Textilien. Darstellungen von Gewändern und Stoffen auf Stein haben jedoch in der Textilforschung bislang kaum Berücksichtigung gefunden, obwohl ihre feste Datierung und Standortbezogenheit die Chronologie, Lokalisierung und soziokulturelle Zuordnung modischer Entwicklungen erleichtern. Auch in der Epigraphik sind Inschriften auf Textilien nur ein Randgebiet, dabei sind gerade hier Material und technische Ausführung für die Schriftgestaltung von grosser Bedeutung. 0Der interdisziplinäre Band, der aus einer Tagung an der Bayerischen Akademie der Wissenschaften hervorgegangen ist, will dies ändern. 26 Beiträge internationaler Expert:innen und Nachwuchswissenschaftler:innen widmen sich mit verschiedenen methodischen Ansätzen textilen Inschriften sowie Textilien im epigraphischen Kontext. Mit den Bereichen Textilien in Inschriftendenkmälern, Schrift auf Textilien sowie textile Inschriften in Schriftzeugnissen werden drei wesentliche Aspekte für das Mittelalter und die frühe Neuzeit aufgegriffen. Textilien galten in der Vormoderne wegen ihrer kostbaren Materialien, diffizilen Techniken und ihrer Transportierbarkeit als Repräsentationsobjekte, Luxusgüter und diplomatische Geschenke ersten Ranges. Inschriften machten sie umso kostbarer. Modedarstellungen verbunden mit Inschriften erschliessen zudem die Kleidungsgewohnheiten von Gesellschaftsschichten, die bisher nicht in den Blick kamen."-- Back cover |
---|---|
Beschreibung: | Description based on publisher supplied metadata and other sources |
Beschreibung: | 1 online resource (396 pages) |
ISBN: | 9783447392099 3447392096 9783447116978 3447116978 |