Diplomatie der Aufarbeitung : das Ministerium für Auswärtige Angelegenheiten der DDR und die nationalsozialistische Vergangenheit

Die Spannungen zwischen der Abgrenzung von der nationalsozialistischen Vergangenheit und der durchgehenden Beschäftigung der DDR-Führung mit den politischen Folgen des „Dritten Reiches“ formulierten eine andere Art von „NS-Vergangenheitsbewältigung“ im Vergleich zur Bundesrepublik. Diese wurden von...

Description complète

Détails bibliographiques
Auteur principal: Kaplan, Jonathan Simon 1983- (Auteur)
Autres auteurs: Lücke, Martin 1975- (superviseur de diplôme), Tsimerman, Mosheh 1943- (superviseur de diplôme), Freie Universität Berlin
Format: Livre
Langue:German
Publié: Leipzig : Hentrich & Hentrich, 2022
Édition:1. Auflage
Sujets:Deutschland Nationalsozialismus Vergangenheitsbewältigung Geschichte Außenpolitik
Description matérielle:313 Seiten
Description
Résumé:Die Spannungen zwischen der Abgrenzung von der nationalsozialistischen Vergangenheit und der durchgehenden Beschäftigung der DDR-Führung mit den politischen Folgen des „Dritten Reiches“ formulierten eine andere Art von „NS-Vergangenheitsbewältigung“ im Vergleich zur Bundesrepublik. Diese wurden von den ideologischen Vorbedingungen dieses Staates geprägt und hatten eine entscheidende Rolle in der Arbeit des Ministeriums für Auswärtige Angelegenheiten der DDR (MfAA). Jonathan Kaplan untersucht verschiedene Aspekte der „NS-Vergangenheitsbewältigung“ im MfAA: die Integration von DDR-Diplomaten mit politischen Erfahrungen aus dem „Dritten Reich“ und von Diplomaten mit jüdischer Herkunft, und die propagandistischen Maßnahmen der DDR gegen Nazi- und Kriegsverbrecher in der Bundesrepublik.
Description:Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 293-309
Description matérielle:313 Seiten 23.3 cm x 16 cm
ISBN:9783955654689
3955654680