Deregulation und Restauration : eine politische Wissensgeschichte

Spätestens seit dem Fall der Berliner Mauer galt der Neoliberalismus mit seiner Tendenz zur umfassenden Deregulierung als adäquate Epochenbestimmung. Seit einiger Zeit wird das Bild aber um einige Ambivalenzen reicher: Wirtschaftsfreundliche Regierungen wie in den USA oder Großbritannien kritisieren...

Description complète

Détails bibliographiques
Autres auteurs: Wulz, Monika 1977- (Éditeur intellectuel), Stadler, Max (Éditeur intellectuel), Güttler, Nils 1980- (Éditeur intellectuel), Grütter, Fabian 1986- (Éditeur intellectuel), MSB Matthes & Seitz Berlin Verlagsgesellschaft
Format: Livre
Langue:German
Publié: Berlin : Matthes & Seitz Berlin, 2021
Édition:Erste Auflage
Titres liés à la collection:Batterien Neue Folge, 103
Accès à la collection:Batterien
Sujets:Deregulierung Staatliche Einflussnahme Autoritarismus Liberalismus Konservatismus Ideengeschichte Neoliberalismus Restauration Politische Theorie Geschichte plus... Konservativismus Einflussnahme
Description matérielle:331 Seiten
Description
Résumé:Spätestens seit dem Fall der Berliner Mauer galt der Neoliberalismus mit seiner Tendenz zur umfassenden Deregulierung als adäquate Epochenbestimmung. Seit einiger Zeit wird das Bild aber um einige Ambivalenzen reicher: Wirtschaftsfreundliche Regierungen wie in den USA oder Großbritannien kritisieren Freihandel und Migration, Konservative streiten gegen »Political Correctness« sowie für die ungehemmte Meinungsfreiheit und vieles mehr. Scheinbar jenseits der Unterscheidungen rechts/links, progressiv/konservativ erweist sich die Deregulation eng verwoben mit dem Wunsch nach Restauration. Diese ambivalente Figur ist jedoch nicht neu, sondern wird spätestens seit den 1950er-Jahren durch verschiedene intellektuelle Interventionen formiert, deren signifikanteste Facetten in diesem Sammelband vorgestellt werden. Der Band behandelt Texte, die den Blick auf liberale beziehungsweise reaktionäre Konstellationen freigeben, die für neoliberales Denken anschlussfähig wurden: wirtschaftstheoretische Gründungsdokumente,philosophische und politische Interventionen, Staats- und Gesellschaftsentwürfe, technologie- und medientheoretische Schriften, ökologische und postkoloniale Utopien sowie populistische Traktate.
Description:Literaturangaben
Description matérielle:331 Seiten Illustrationen 20,5 cm
ISBN:9783751803229
375180322X