Mit Herz und Auge : Liebe im sowjetischen Film und in der Literatur

Anhand von Beispielen aus dem Film und der Literatur zwischen den späten 1950er bis Anfang der 1990er Jahre geht Natalia Borisova dem Wandel des sowjetischen Liebescodes nach. Drei »Problemstellen« des Codes werden analysiert: das Verbot der Liebe zum Feind, das Fehlen der Grenze zwischen Intimität...

Ausführliche Beschreibung

Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Borisova, Natalija 1973- (VerfasserIn)
Format: E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Bielefeld : Transcipt Verlag, 2014
Ausgabe:1st ed.
Mit dem übergeordneten Werk verknüpfte Titel:Lettre
Schlagworte:Motion pictures Russian literature Love in motion pictures Love in literature Motion pictures ; Soviet Union ; History Russian literature ; 20th century ; History and criticism Electronic books
Umfang:1 online resource (265 pages)
Beschreibung
Zusammenfassung:Anhand von Beispielen aus dem Film und der Literatur zwischen den späten 1950er bis Anfang der 1990er Jahre geht Natalia Borisova dem Wandel des sowjetischen Liebescodes nach. Drei »Problemstellen« des Codes werden analysiert: das Verbot der Liebe zum Feind, das Fehlen der Grenze zwischen Intimität und Öffentlichkeit sowie das Gebot der Herrscherliebe - der Liebe zum Staat und seinen Repräsentanten. In der Auseinandersetzung mit diesen drei Aspekten eröffnet sich für die sowjetische Liebe, so zeigt die Studie, allmählich ein Raum der Intimität - und so wird aus dem Medium, das eine intime Bindung an den Herrscher und die Macht herstellen sollte, schließlich ein Pfad der Individualisierung und der Identitätssuche. Rezension Besprochen in: GMK-Newsletter, 4 (2013).
Cover Mit Herz und Auge -- Inhalt -- Zusammenfassung -- Einleitung -- 1. Theoretische und methodische Überlegungen -- Sprache. Vom Phänomen zur Struktur -- Diskurs. Vom Wesen zur Funktion -- Code. Vom Gefühl zum Medium -- Fragestellungen, Methoden, Quellen -- Wiedergabe russischer Namen, Film- und Texttitel -- 2. Der kleine Unterschied: erste Veränderungen im Code -- Geliebter Feind -- Metaphysik der Liebe -- Metaphysik der Arbeit -- 3. Liebe medialisiert. Lernen und Unterscheiden -- Beobachten. Erziehung der Gefühle -- Lernen. Erziehung des Zuschauers -- Unterscheiden. Die Individualisierung die Liebe -- Sehen. Die Selbstthematisierung des Mediums -- 4. Zwischen Okzident und Orient -- »Ich fuhr ins Ausland …« Der Ausschluss der nationalen Peripherie -- Die Erfindung der Provinz -- Nach westlichen Mustern -- 5. Das Auge, die Sprache, das Herz: die neue Liebe -- Die neue Sichtbarkeit -- Sprechen und lieben -- Das kalte Herz -- Reversible Zeit -- 6. Krieg der Geschlechter -- Die neue Männlichkeit -- Liebe versus Familie -- Frauen sind die besten Männer -- Die Erfahrung der Instabilität -- Fazit -- Verzeichnisse -- Abbildungsverzeichnis -- Filmverzeichnis -- Literaturverzeichnis.
Beschreibung:Description based on publisher supplied metadata and other sources
Beschreibung:1 online resource (265 pages)
ISBN:9783839422953
3839422957
9783837622959
3837622959