Maritimes Mittelalter : Meere als Kommunikationsräume
Verlagsinfo:Maritime Wege als Kommunikationsräume sind in Deutschland für das Mittelalter noch zu entdecken. Die Geschichte der Meere wird im Hinblick auf das Mittelalter bisher meist als Geschichte von Spezialthemen (z.B.: Hanse; Wikinger) oder als Domäne besonderer Fachdisziplinen (Wirtschafts- bz...
Körperschaft: | |
---|---|
Weitere Verfasser: | , , |
Format: | E-Book |
Sprache: | German English |
Veröffentlicht: |
Ostfildern : Jan Thorbecke Verlag,
[2016]
arthistoricum.net |
Mit dem übergeordneten Werk verknüpfte Titel: | Vorträge und Forschungen / Konstanzer Arbeitskreis für Mittelalterliche Geschichte
Band 83 |
Zugriff auf das übergeordnete Werk: | Vorträge und Forschungen |
Schlagworte: | Geschichte 500-1500 Kongreß Europa Mittelmeerraum Meer Kommunikation Geographischer Raum Raum Begriff Seemacht |
Umfang: | 333 Seiten, 12 ungezählte Seiten |
LEADER | 01000cam a2200265 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 1685968783 | ||
003 | DE-627 | ||
005 | 20240510201522.0 | ||
007 | cr cn 008aaaaa | ||
008 | 191219s2016 xx |||||o 00| ||ger c | ||
035 | |a (DE-627)1685968783 | ||
035 | |a (DE-599)KXP1685968783 | ||
035 | |a (OCoLC)1201221324 | ||
040 | |a DE-627 |b ger |c DE-627 |e rda | ||
041 | |a ger |a eng | ||
082 | 0 | |a 940 | |
084 | |a NM 1200 |2 rvk |0 (DE-625)rvk/126289: | ||
084 | |a NM 9000 |2 rvk |0 (DE-625)rvk/126468: | ||
084 | |a NM 1500 |2 rvk |0 (DE-625)rvk/126292: | ||
084 | |a 15.09 |2 bkl | ||
084 | |a 15.33 |2 bkl | ||
084 | |a 55.41 |2 bkl | ||
084 | |a 74.17 |2 bkl | ||
111 | 2 | |a Konstanzer Arbeitskreis für Mittelalterliche Geschichte |e herbsttagung |d 2012 |c Reichenau, Landkreis Konstanz |j VerfasserIn |0 (DE-588)1084144816 |0 (DE-627)848338871 |0 (DE-576)456212701 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Maritimes Mittelalter |b Meere als Kommunikationsräume |c herausgegeben von Michael Borgolte und Nikolas Jaspert |
264 | 1 | |a Ostfildern |b Jan Thorbecke Verlag |c [2016] | |
300 | |a 333 Seiten, 12 ungezählte Seiten |b Illustrationen, Karten | ||
336 | |a Text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a Computermedien |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a Online-Ressource |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Vorträge und Forschungen / Konstanzer Arbeitskreis für Mittelalterliche Geschichte |v Band 83 | |
500 | |a Herbsttagung des Konstanzer Arbeitskreises für mittelalterliche Geschichte e.V. "Maritimes Mittelalter: Meere als Kommunikationsräume" zwischen dem 18. und 21. September 2012 auf der Insel Reichenau | ||
520 | |a Verlagsinfo:Maritime Wege als Kommunikationsräume sind in Deutschland für das Mittelalter noch zu entdecken. Die Geschichte der Meere wird im Hinblick auf das Mittelalter bisher meist als Geschichte von Spezialthemen (z.B.: Hanse; Wikinger) oder als Domäne besonderer Fachdisziplinen (Wirtschafts- bzw. Technikgeschichte) behandelt und wahrgenommen. Aus breiterer, komparatistischer Perspektive ist es allerdings angezeigt, das Meer nicht als Sondergebiet historischer Forschung, sondern als Teil der Erfahrungen und Vorstellungen der Menschen im mittelalterlichen Jahrtausend ernst zu nehmen. Die maritime Welt war keine separierte geographische Zone, sondern untrennbarer Bestandteil der mittelalterlichen Geschichte überhaupt. Der Band bietet mit Studien zu europäischen Binnengewässern (Nord- und Ostsee, Schwarzem Meer) und zu interkontinentalen Meeren (Mittelmeer, Atlantik und Indik) Wegweisendes aus mediävistischer, skandinavistischer, islamwissenschaftlicher und indologischer Perspektive. Die in den Beiträgen zum Ausdruck kommende Umkehrung der gebräuchlichen 'terrestrischen' Perspektive trägt dazu bei, der Mittelalterforschung ungewohnte Einblicke zu öffnen. | ||
533 | |a Online-Ausgabe |b Heidelberg |c arthistoricum.net |d 2019 |e 1 Online-Ressource |7 |2019|||||||||| | ||
546 | |a Beiträge in Deutsch oder Englisch mit Summary in Englisch | ||
583 | 1 | |a Archivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet |x XA-DE-BW |2 pdager |5 DE-16 | |
650 | 4 | |a Geschichte 500-1500 | |
650 | 4 | |a Kongreß | |
650 | 4 | |a Europa | |
650 | 4 | |a Mittelmeerraum | |
650 | 4 | |a Meer | |
650 | 4 | |a Kommunikation | |
650 | 4 | |a Geographischer Raum | |
650 | 4 | |a Raum | |
650 | 4 | |a Begriff | |
655 | 7 | |a Konferenzschrift |y 2012 |z Reichenau |0 (DE-588)1071861417 |0 (DE-627)826484824 |0 (DE-576)433375485 |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |D s |0 (DE-588)4054160-5 |0 (DE-627)106163701 |0 (DE-576)209107677 |a Seemacht |2 gnd |
689 | 0 | 1 | |D s |0 (DE-588)4038301-5 |0 (DE-627)104443952 |0 (DE-576)209029420 |a Meer |2 gnd |
689 | 0 | 2 | |A z |2 gnd |a Geschichte 500-1500 |
689 | 0 | |5 DE-101 | |
700 | 1 | |a Borgolte, Michael |d 1948- |e herausgeberin |0 (DE-588)123414091 |0 (DE-627)082541809 |0 (DE-576)160372747 |4 edt | |
700 | 1 | |a Jaspert, Nikolas |d 1962- |e herausgeberin |0 (DE-588)124542115 |0 (DE-627)363409475 |0 (DE-576)176618031 |4 edt | |
776 | 1 | |z 9783799568838 | |
776 | 1 | |z 3799568832 | |
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion von |a Konstanzer Arbeitskreis für Mittelalterliche Geschichte (2012 : Reichenau, Landkreis Konstanz) |t Maritimes Mittelalter |d Ostfildern : Jan Thorbecke Verlag, 2016 |h 333 Seiten, 12 ungezählte Seiten |w (DE-627)1618325949 |w (DE-576)454814763 |z 9783799568838 |z 3799568832 |
810 | 2 | |a Konstanzer Arbeitskreis für Mittelalterliche Geschichte |t Vorträge und Forschungen |v Band 83 |9 83 |w (DE-627)810530201 |w (DE-576)419948910 |w (DE-600)2800954-X |x 2363-8664 |7 ns | |
856 | 4 | 0 | |u https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/vuf/issue/view/2573 |x Verlag |z kostenfrei |3 Volltext |
912 | |a GBV_ILN_22 | ||
912 | |a ISIL_DE-18 | ||
912 | |a SYSFLAG_1 | ||
912 | |a GBV_KXP | ||
912 | |a GBV_ILN_62 | ||
912 | |a ISIL_DE-28 | ||
912 | |a GBV_ILN_350 | ||
912 | |a ISIL_DE-2795 | ||
912 | |a GBV_ILN_350_ | ||
912 | |a GBV_ILN_721 | ||
912 | |a ISIL_DE-Bo1 | ||
912 | |a GBV_ILN_723 | ||
912 | |a ISIL_DE-2484 | ||
912 | |a GBV_ILN_2011 | ||
912 | |a ISIL_DE-16 | ||
912 | |a GBV_ILN_2013 | ||
912 | |a ISIL_DE-16-250 | ||
912 | |a GBV_ILN_2158 | ||
912 | |a ISIL_DE-D115 | ||
912 | |a GBV_ILN_2403 | ||
912 | |a ISIL_DE-LFER | ||
936 | r | v | |a NM 1200 |b Allgemeines |k Geschichte |k Geschichte des Mittelalters |k Quellen und Darstellungen zum Gesamtzeitraum |k Darstellungen |k Allgemeines |0 (DE-627)1270931849 |0 (DE-625)rvk/126289: |0 (DE-576)200931849 |
936 | r | v | |a NM 9000 |b Frühe Seefahrten, Landreisen und Pilgerfahrten bis zum Ausgang des Mittelalters (einschl. Nautik und Kartographie) u.ä. |k Geschichte |k Geschichte des Mittelalters |k Sondergebiete der mittelalterlichen Geschichte |k Frühe Seefahrten, Landreisen und Pilgerfahrten bis zum Ausgang des Mittelalters (einschl. Nautik und Kartographie) u.ä. |0 (DE-627)1271463407 |0 (DE-625)rvk/126468: |0 (DE-576)201463407 |
936 | r | v | |a NM 1500 |b Sonstige Spezialdarstellungen |k Geschichte |k Geschichte des Mittelalters |k Quellen und Darstellungen zum Gesamtzeitraum |k Darstellungen |k Sonstige Spezialdarstellungen |0 (DE-627)1270706748 |0 (DE-625)rvk/126292: |0 (DE-576)200706748 |
936 | b | k | |a 15.09 |j Wirtschaftsgeschichte |0 (DE-627)181569663 |
936 | b | k | |a 15.33 |j Hoch- und Spätmittelalter |0 (DE-627)181571560 |
936 | b | k | |a 55.41 |j Schiffe |0 (DE-627)106413805 |
936 | b | k | |a 74.17 |j Weltmeere |x Geographie |0 (DE-627)106409824 |
951 | |a BO | ||
953 | |2 045F |a 940 | ||
980 | |2 22 |1 01 |x 0018 |b 4105361783 |h SUBolre |y zu |z 29-03-22 | ||
980 | |2 62 |1 01 |x 0028 |b 4489915713 |y z |z 22-02-24 | ||
980 | |2 350 |1 01 |x 8293 |b 3891247397 |c 00 |f Online |d --%%-- |e i |j --%%-- |y z |z 19-03-21 | ||
980 | |2 721 |1 01 |x 4721 |b 4532457599 |c 00 |f --%%-- |d online Ressource |e u |j --%%-- |y z |z 31-05-24 | ||
980 | |2 723 |1 01 |x 4723 |b 4652808097 |y x |z 16-01-25 | ||
980 | |2 2011 |1 01 |x DE-16 |b 356698020X |c 00 |f --%%-- |d --%%-- |e --%%-- |j --%%-- |k Signatur der Vorlage: 2016 A 1476 |y l01 |z 19-12-19 | ||
980 | |2 2013 |1 01 |x DE-16-250 |b 3890741495 |c 00 |f --%%-- |d --%%-- |e --%%-- |j --%%-- |y l01 |z 18-03-21 | ||
980 | |2 2158 |1 01 |x DE-D115 |b 3969536472 |c 00 |f --%%-- |d elektronische Ressource |e --%%-- |j --%%-- |y l01 |z 17-08-21 | ||
980 | |2 2403 |1 01 |x DE-LFER |b 3573058035 |c 00 |f --%%-- |d --%%-- |e n |j --%%-- |y l01 |z 07-01-20 | ||
981 | |2 721 |1 01 |x 4721 |r https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/vuf/issue/view/2573 |z LF |3 Volltext | ||
981 | |2 2403 |1 01 |x DE-LFER |r https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/vuf/issue/view/2573 | ||
982 | |2 2013 |1 01 |x DE-16-250 |8 00 |s s |a hd2016 | ||
982 | |2 2013 |1 01 |x DE-16-250 |8 01 |s s |0 (DE-627)1425187692 |a Konferenz- oder Workshop-Beitrag | ||
982 | |2 2013 |1 01 |x DE-16-250 |8 02 |s s |a per_2 | ||
982 | |2 2013 |1 01 |x DE-16-250 |8 03 |s s |a s_333 | ||
982 | |2 2013 |1 01 |x DE-16-250 |8 04 |s p |0 (DE-627)1471741702 |a Jaspert, Nikolas | ||
982 | |2 2013 |1 01 |x DE-16-250 |8 04 |s k |0 (DE-627)1416484507 |a ZEGK Historisches Seminar | ||
982 | |2 2013 |1 01 |x DE-16-250 |8 04 |s s |0 (DE-627)1413497276 |a Herausgeber | ||
982 | |2 2013 |1 01 |x DE-16-250 |8 04 |s s |a pos_2 | ||
985 | |2 62 |1 01 |x 0028 |a OA.2024 | ||
995 | |2 22 |1 01 |x 0018 |a SUBolre |