Grenzzeichen und Erinnerungsräume : Holländische Identität in Landschaftsbildern des 15. -17. Jahrhunderts
Die Studie untersucht die Entstehungsprozesse und Bedeutungsdimensionen künstlerischer, historischer und politischer Landschaftsdiskurse im Holland der Frühen Neuzeit. Die holländische Landschaftsmalerei und -druckgrafik des 16. und 17. Jahrhunderts wird dabei in einen intermedial ausgerichteten und...
1. Verfasser: | |
---|---|
Weitere Verfasser: | , |
Format: | E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin/Boston : De Gruyter, Inc.,
2013
|
Mit dem übergeordneten Werk verknüpfte Titel: | Ars et Scientia Ser.
v.4 |
Schlagworte: | Electronic books Art, Dutch ; Exhibitions Niederlande Landschaftsmalerei Nationalbewusstsein Geschichte 1400-1700 |
Umfang: | 1 online resource (264 pages) |
Zusammenfassung: | Die Studie untersucht die Entstehungsprozesse und Bedeutungsdimensionen künstlerischer, historischer und politischer Landschaftsdiskurse im Holland der Frühen Neuzeit. Die holländische Landschaftsmalerei und -druckgrafik des 16. und 17. Jahrhunderts wird dabei in einen intermedial ausgerichteten und an prozessualer Semantisierung interessierten Fokus gerückt. Intro -- Vorwort -- I. Zur Einführung -- II. Der Garten Haarlems. -- Identitätsstiftende Landschaftszeichen im 15. und 16. Jahrhundert -- i. Einblicke -- ii. Der gräfliche Garten -- Situs und virtus -- Haarlems Landschaft als holländisches Land -- iii. Der batavische Garten -- Die Entdeckung der Bataver -- Batavische Landschaft und virtus -- III. Grenzen und Garten. -- Landschaftsformeln und Landschaftsblicke um 1600 -- i. Grenzlandschaften in der Widerstandsdruckgrafik -- ›Natürliche‹ Abgrenzungen: Wasserwelt und Dünenkette -- Grenzen und Territorien: Der tuin und das Dünenumland -- Resümee: Das Potenzial der Landschaftsgrenzen -- Grenzen und Zeitlichkeit -- Das tuin-Umland als historischer Schauplatz -- Der historisierte tuin -- ii. Das Innere des Gartens. Historisierende Bilderfindungen in Haarlem -- Haarlem als Kriegsschauplatz -- Die historische Festung -- ›Vicit vim virtus‹ -- Landschaft und virtus -- Die Betrachtung der Landschaft -- Ausblick -- Die ›geschichtete‹ Landschaft -- Haarlems Dünen als Helikon -- Haarlemer Erinnerungslandschaften in Claes Jansz. Visschers Serie ›Plaisante Plaetsen‹ -- IV. Grenzenloser Garten. Dünenbilder nach 1620 -- i. Das eigene alte Land -- Einheit -- Erinnern und Erfahren: Schauplatzbeschreibungen -- ›In den sin schieten‹ -- ii. Das eigene arkadische Land -- Arkadische Gipfelpunkte -- Neue Ausblicke und alte Sehmuster -- V. Schlussbetrachtung -- i. Resümee -- ii. Grenzen und Schau-Plätze. Ein Ausblick -- VI. Anhang -- Literaturverzeichnis -- Abbildungsnachweis -- Personenregister -- Ortsregister. |
---|---|
Beschreibung: | Description based on publisher supplied metadata and other sources |
Beschreibung: | 1 online resource (264 pages) |
ISBN: | 9783050094977 3050094974 9783050060996 3050060999 |