Geschichte der Fiktionalität : Diachrone Perspektiven auf ein kulturelles Konzept
Das literarische Erfinden von Figuren, Orten und Ereignissen – das Hervorbringen fiktionaler Erzählungen – gehört zu den wichtigsten Kulturtechniken der Menschheit. Die Beiträge des Bandes stellen aus jeweils unterschiedlichen disziplinären Perspektiven die Frage nach der Geschichtlichkeit der Fikti...
| Weitere Verfasser: | , , , |
|---|---|
| Format: | E-Book |
| Sprache: | German |
| Veröffentlicht: |
Baden-Baden : Ergon Verlag,
2018
|
| Mit dem übergeordneten Werk verknüpfte Titel: | Faktuales und fiktionales Erzählen
Band 4 |
| Zugriff auf das übergeordnete Werk: | Faktuales und fiktionales Erzählen |
| Schlagworte: | Fiktionstheorie Geschichten erfinden Erzählen Menschheitsgeschichte Kulturelle Technik Literaturgeschichte Fiktionalität Literatur Fiktion Literaturtheorie mehr... |
| Umfang: | 1 Online-Ressource (304 Seiten) |
| Online verfügbar |
kostenfrei |
| Online verfügbar |
kostenfrei |
| Online verfügbar |
kostenfrei |
| Online verfügbar |
Verlag / Volltext |
| Online verfügbar |
Resolving-System / Volltext |
| Online verfügbar |
Resolving-System |