Namen des Frühmittelalters als sprachliche Zeugnisse und als Geschichtsquellen

Der Schwerpunkt des vorliegenden Sammelbandes liegt auf den frühmittelalterlichen Personennamen, die sowohl aus der Sicht von Sprachwissenschaftlern als auch von Historikern unter dem Aspekt ihres Quellenwertes beleuchtet werden. Diskutiert werden germanische, romanische und slawische Namen. Ein Bei...

Ausführliche Beschreibung

Bibliographische Detailangaben
Weitere Verfasser: Greule, Albrecht 1942- (BerichterstatterIn)
Format: E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin, New York : Walter de Gruyter, 2009
Mit dem übergeordneten Werk verknüpfte Titel:Ergänzungsbände zum Reallexikon der germanischen Altertumskunde 66
Zugriff auf das übergeordnete Werk:Ergänzungsbände zum Reallexikon der germanischen Altertumskunde
Schlagworte:Names, Slavic Names, Personal Names, Germanic Names, Geographical Middle Ages Name (Romanic) HISTORY / Medieval Europa Personenname Ortsname Geschichte 500-1500
Umfang:Online-Ressource
Inhaltsangabe:
  • Frontmatter ; Inhalt; Vorwort; Eröffnungsvortrag; Germanische Personennamen vor indogermanischem Hintergrund; Kontinentalgermanische Personennamen in England in altenglischer Zeit; Sprache und Namen der Wandalen in Afrika; Personen- und Ortsnamen auf merowingischen Münzen des 7. Jahrhunderts; Die langobardische Anthroponymie zwischen Germania und Romania; Spuren der Vorzeit: Die Flussnamen Sachsen-Anhalts und andere Namengeschichten; Das Forschungsprojekt ‚Altgermanische Toponyme', Die Probeartikel AITUI, LUGIDUN und OSAND
  • Lexikographische Bearbeitung der aus Ortsnamen erschlossenen slawischen Personennamen (am Material des ehem. altsorbischen Sprachgebietes)Nochmals zu Thietmars Umgang mit slavischen Namen in seiner Chronik; Belcsem/Belkesheim/Balsemerlande - Betrachtungen zu einem angeblichen Gaunamen im elbslawisch-deutschen Berührungsgebiet; Probleme der Erschließung von Orts- und Personennamen in mediävistischen Quellenwerken zum Alpen-Adria-Raum; Anthroponymie et migrations: les difficultés d'une enquête
  • Namenüberlieferung und Personennennung im Kontext. Bedingungen und Möglichkeiten von Erfassung und Auswertung in der Datenbank „Nomen et gens"