Volkseigenes Erinnern : Die DDR im sozialen Gedächtnis
Die Beiträge untersuchen aus unterschiedlichen Blickwinkeln die Modalitäten der selektiven Inanspruchnahme von DDR-bezogenen Wissensbeständen für individuelle wie kollektive Sinnbildung, wie sie sich im Verlauf der letzten zweieinhalb Jahrzehnte im vereinigten Deutschland herausgebildet haben. Hierb...
Weitere Verfasser: | , , |
---|---|
Format: | E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden : Springer VS,
2017
|
Mit dem übergeordneten Werk verknüpfte Titel: | Soziales Gedächtnis, Erinnern und Vergessen – Memory Studies
SpringerLink Bücher |
Schlagworte: | Social Sciences Social sciences Religion and culture Culture. Historiography Sociology Gedächtnis Familie Erfahrung Kollektives Gedächtnis mehr... |
Umfang: | Online-Ressource (X, 259 S, online resource) |
Online verfügbar |
Nur an Rechnern am DHIP / uniquement à I'IHA |
Online verfügbar |
Verlag / Volltext |
Online verfügbar |
Resolving-System / Volltext |