So funktioniert präventive Diplomatie : es werden dringend Fortschritte in der Früherkennung von Krisen gebraucht

Die Berichte der International Crisis Group aus Krisengebiten erlauben es, Schlussfolgerungen über die Früherkennung von Konflikten zu ziehen. Sie fordern kontinuierliches politisches Engagement, mehr Beachtung der Peripherie und mehr Autonomie für Diplomaten vor Ort - damit vorhersehbare Krisen uns...

Ausführliche Beschreibung

Bibliographische Detailangaben
Veröffentlicht in:Internationale Politik. - Berlin : Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik, 1995. - 71(2016), 6, Seite 46-51
1. Verfasser: Gowan, Richard (VerfasserIn)
Format: Aufsatz
Sprache:German
Veröffentlicht: 2016
Zugriff auf das übergeordnete Werk:Internationale Politik
Schlagworte:Bedrohungsvorstellung Kollektive Sicherheit Politischer Konflikt Innenpolitik Konflikt Eskalation Internationale Krise Prävention Frühwarnsystem Diplomatie mehr... Krisenmanagement Internationaler Konflikt Deeskalation Beispiel Entwicklung Tendenz Syria