Trumps transatlantische Agenda : wie sich das amerikanisch-europäische Verhältnis bewahren läßt
Einen Präsidenten Trump hatte kaum ein Transatlantiker auf der Rechnung, weder in den Vereinigten Staaten noch in Europa. Umso immenser ist nun ihre Aufgabe : sie müssen die neue US-Regierung vom bleibenden Wert des transatlantischen Verhältnisses überzeugen, neue Verbindungen knüpfen sowie Außen- u...
| Veröffentlicht in: | Internationale Politik. - Berlin : Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik, 1995. - 72(2017), 1, Seite 20-22 | 
|---|---|
| 1. Verfasser: | |
| Format: | Aufsatz | 
| Sprache: | German | 
| Veröffentlicht: | 
            
            2017
         | 
| Zugriff auf das übergeordnete Werk: | Internationale Politik | 
| Schlagworte: | Machtwechsel Regierungswechsel Außenpolitik Änderung Wirkung Auswirkung Sicherheitspolitik Internationale Organisation Problemlösen Fähigkeit |