Rette sich, wer kann : bessere Frühwarnung allein führt nicht zu besserer Krisenprävention

Trotz konzeptioneller und technischer Fortschritte bei der Informationsgewinnung ist es heute immer noch sehr schwierig, Erkenntnisse in politisches Handeln zu übersetzen, um Krisen zu bewältigen. Denn wo Unklarheit über Interessen und Ziele möglicher Handlungsoptionen herrscht, kann es keine konzer...

Ausführliche Beschreibung

Bibliographische Detailangaben
Veröffentlicht in:Internationale Politik. - Berlin : Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik, 1995. - 71(2016), 6, Seite 52-57
1. Verfasser: Gräfe, Sebastian 1987- (VerfasserIn)
Format: Aufsatz
Sprache:German
Veröffentlicht: 2016
Zugriff auf das übergeordnete Werk:Internationale Politik
Schlagworte:Bedrohungsvorstellung Kollektive Sicherheit Internationale Krise Prävention Frühwarnsystem Datensammlung Evaluation Krisenmanagement Selbsthilfeförderung Internationaler Konflikt mehr... Deeskalation Entwicklung Tendenz