Hans-Ulrich Wehler : Historiker und Zeitgenosse

Wehler (1931-2014) hat die deutsche Geschichtsschreibung der Nachkriegszeit nachhaltig beeinflusst. Sein Werdegang, Werk und Wirken wird verständlich dargestellt. Rezension: Wehler (1931-2014) war einer der prägenden deutschen Historiker der Nachkriegszeit, er stand für einen bestimmten Ansatz, war...

Ausführliche Beschreibung

Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Nolte, Paul 1963- (VerfasserIn)
Weitere Verfasser: Verlag C.H. Beck
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: München : C.H. Beck, 2015
Schlagworte:Historians Wehler, Hans-Ulrich
Umfang:208 S.
Beschreibung
Zusammenfassung:Wehler (1931-2014) hat die deutsche Geschichtsschreibung der Nachkriegszeit nachhaltig beeinflusst. Sein Werdegang, Werk und Wirken wird verständlich dargestellt. Rezension: Wehler (1931-2014) war einer der prägenden deutschen Historiker der Nachkriegszeit, er stand für einen bestimmten Ansatz, war Teil der eher sozialgeschichtlich ausgerichteten "Bielefelder Schule" und wurde mit seinen Veröffentlichungen weit über die Grenzen der Geschichtswissenschaft hinaus wahrgenommen. Er publizierte in Zeitungen über geschichtliche und aktuelle Themen und war somit auch ein "öffentlicher Intellektueller" wie z.B. Jürgen Habermas. Sein mehrbändiges Hauptwerk "Deutsche Gesellschaftsgeschichte" ist ein Standardwerk geworden. Die Biografie wurde von einem ehemaligen Assistenten verfasst, der internes Wissen mit differenzierter Darstellung verbindet. Das Werk - das eigentlich eine "Annäherung" sein soll, aber ein ganzes Bild vermittelt - macht den Historiker für alle an deutscher Geschichte Interessierten zugänglich. (3)
Beschreibung:Bibliografie: Seite 169-171
Beschreibung:208 S. 205 mm x 124 mm
ISBN:3406682944
9783406682940
9783406682957
3406682952