Geschichtspolitik in Europa seit 1989 : Deutschland, Frankreich und Polen im internationalen Vergleich

Verlagsinfo: Im Zuge des Epochenjahrs 1989 und der EU-Osterweiterung haben Fragen der Vergangenheitsdeutung für die Europäer immer mehr an Bedeutung gewonnen. Dies gilt nicht nur für Nationalgesellschaften und ihre Gedächtnisdiskurse, sondern auch für Erinnerungskonflikte zwischen europäischen Natio...

Description complète

Détails bibliographiques
Autres auteurs: François, Étienne 1943- (Éditeur intellectuel), Kończal, Kornelia 1982- (Éditeur intellectuel), Traba, Robert 1958- (Éditeur intellectuel), Troebst, Stefan 1955- (Éditeur intellectuel), Baur, Joachim 1973- (Autre)
Format: Livre
Langue:German
Publié: Göttingen : Wallstein Verlag, [2013]
Titres liés à la collection:Moderne europäische Geschichte 3
Accès à la collection:Moderne europäische Geschichte
Sujets:Collective memory Memorialization Historiography Geschichte Geschichtsbild Politisches Bewusstsein Gesellschaftliches Bewusstsein Vergangenheitsbewältigung Politische Kultur Mythologie plus... Erfahrung Mitgliedsstaaten Kollektives Gedächtnis Geschichtsbewusstsein Politische Identität Europa Geschichte 1989-2013
Description matérielle:560 Seiten
Localisation Cote
MAG1 Lc 1386.5 Klicken zum Bestellen
Accès en ligne Verlag
Accès en ligne Verlag
Accès en ligne Verlag
Accès en ligne Verlag
Accès en ligne Verlag / Inhaltsverzeichnis
Accès en ligne Verlag
Accès en ligne Rezension
Accès en ligne Rezension
Accès en ligne Inhaltsverzeichnis
Accès en ligne Verlag / Rezension