Historische Zeitschrift Beiheft Beiheft

Détails bibliographiques
Titre précédent:Historische Bibliothek
Format: Collection
Langue:German
Publié: Berlin Boston : De Gruyter Oldenbourg, 1924-
München Berlin : Oldenbourg, anfangs
München, früher
München, früher
Berlin Boston, Mass., früher
Accès à la collection:Historische Zeitschrift
Sujets:Geschichte Geschichtswissenschaft Weltgeschichte
Titre
Publié
par
Deutungskämpfe um die antike Divination im Spiegel spätrepublikanischer und kaiserzeitlicher Texte: 2024
Systemtheorie und antike Gesellschaft: 2024
Demokratie, Nation, Belastung: 2022 Holzhauser, Thorsten 1985-
Externe Experten in Politik und Wirtschaft: 2020
Popularisierungen von Geschlechterwissen seit der Frühen Neuzeit: 2020
Freiwilligenarbeit und gemeinnützige Organisationen im Wandel: 2019
Fürst werden: 2019 Peltzer, Jörg 1975-
Maritime Entdeckung und Expansion: 2019
Die Ökonomie der Ackerbauer, Viehhalter und Fischer: 2018 Stamm, Volker 1953-
Experten, Wissen, Symbole: 2018
Feindbild und Vorbild: 2018
Geschichte des Nicht-Essens: 2018
Personalentscheidungen für gesellschaftliche Schlüsselpositionen: 2017
Kinder und Krieg: 2016
Projektionsflächen von Adel: 2016
Ecclesia disputans: 2015
Nebenfolgen in der Geschichte: 2015 Steiner, Benjamin 1977-
Stiftungen zwischen Politik und Wirtschaft: 2015
Wasserinfrastrukturen und Macht von der Antike bis zur Gegenwart: 2015
AIDS und die Mauer: 2014 Tümmers, Henning 1977-
Angst, Panik?!: 2014 Hitzer, Bettina 1971-
Bedrohungsszenario: 2014 Witte, Wilfried 1965-
Der Umgang mit neuen Epidemien nach 1945: 2014 Lindner, Ulrike 1968-
Die Inszenierung der heroischen Monarchie: 2014
Ernst Troeltschs "Soziallehren" und die gegenwärtige Frühneuzeitforschung: 2014 Schorn-Schütte, Luise 1949-
Ideen-, Geistes-, Kulturgeschichte: 2014 Schorn-Schütte, Luise 1949-
Infiziertes Europa: 2014
Karl Lamprecht: 2014 Schorn-Schütte, Luise 1949-
Kommunikation über Herrschaft: 2014 Schorn-Schütte, Luise 1949-
Konfessionalisierung als wissenschaftliches Paradigma?: 2014 Schorn-Schütte, Luise 1949-
Nachwirkungen der Lamprechtschen Geschichtsschreibung: 2014 Schorn-Schütte, Luise 1949-
Perspectum: 2014 Schorn-Schütte, Luise 1949-
Reformationsgeschichtsschreibung - wozu?: 2014 Schorn-Schütte, Luise 1949-
Religion, Kultur und Staat: 2014 Schorn-Schütte, Luise 1949-
Seuchen im langen 20. Jahrhundert: 2014 Thießen, Malte 1974-
Stadt und Staat: 2014 Schorn-Schütte, Luise 1949-
Syphilisangst in Frankreich und Deutschland: 2014 König, Malte 1973-
Territorialgeschichte, Provinzialgeschichte - Landesgeschichte, Regionalgeschichte: 2014 Schorn-Schütte, Luise 1949-
Vom epidemiologischen Übergang zur emotionalen Epidemiologie: 2014 Vögele, Jörg 1956-
Von der autonomen zur beauftragten Selbstverwaltung: 2014 Schorn-Schütte, Luise 1949-
Wozu noch Geschichtswissenschaft?: 2014 Schorn-Schütte, Luise 1949-
Adelsbilder von der Antike bis zur Gegenwart: 2013
Diskriminierung durch Vertrag und Krieg: 2013 Kleinschmidt, Harald 1949-
Verkehrte Welten?: 2013
Das "Blut des Staatskörpers": 2012
Wissen, maßgeschneidert: 2012
"Exemplo aliis esse debetis": 2011 Dunsch, Boris 1970-2022
"Let Cato's virtues fire": 2011 Clark, Thomas
"noble beyond expression": 2011 Mattern, Torsten
"Röchelndes Knurren von Kampf und Schmerz": 2011 Eckart, Wolfgang U. 1952-2021
"The duty of good citizens toward an injured country": 2011 Stange, Marion
Antike als Modell in Nordamerika?: 2011
Antikebilder im "Federalist"/"Antifederalist": 2011 Hanses, Mathias
Burgfrieden und Union sacrée: 2011
Cato Uticensis und seine Wahrnehmung in der Antike: 2011 Ruffing, Kai 1967-
Das Bild der Antike bei Benjamin Franklin und John Adams: 2011 Overhoff, Jürgen 1967-
Der Erste Weltkrieg im Roman: 2011 Beaupré, Nicolas 1970-
Der Erste Weltkrieg und seine Folgen in Deutschland und Frankreich: 2011 Pyta, Wolfram 1960-
Der späte Barrès und seine Rezeption in Deutschland (1918-1923): 2011 Charrier, Landry 1979-
Die "derniers poilus": 2011 Offenstadt, Nicolas
Die "Nouvelle Revue Française" und das ambivalente Erbe des Ersten Weltkriegs 1919-1925: 2011 Dagan, Yael
Die Antike in den amerikanischen politischen Debatten in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts: 2011 Heun, Werner 1953-2017
Die französischen Katholiken und der Erste Weltkrieg: 2011 Hoffmann, Michael
Die Kriegsziele des Deutschen Reiches und der französischen Republik zwischen "deutscher Sendung" und republikanischen Werten: 2011 Soutou, Georges-Henri 1943-
Ernst Jüngers Reflexionen des Ersten Weltkriegs: 2011 Kiesel, Helmuth 1947-
Klassischer Republikanismus in der frühen Neuzeit: 2011 Nippel, Wilfried 1950-
Krieg als "nationale Erfahrung" in der deutschen und französischen Erzählliteratur des Ersten Weltkriegs: 2011 Lindner-Wirsching, Almut
Republikanischer oder völkischer Nationalismus?: 2011 Kittel, Manfred 1962-
Solidaritätsformel oder politisches Ordnungsmodell?: 2011 Bruendel, Steffen
Sparta-Diskurse in den frühen USA: 2011 Losemann, Volker 1942-
Trauer, Erinnerung und nationale Identitätsstiftung: 2011 Midgley, David
Von einer Oppositionsfigur zum staatstragenden Modell: 2011 Niggemann, Ulrich 1974-
Zensur und öffentliche Meinung in Frankreich zwischen 1914 und 1918: 2011 Forcade, Olivier 1964-
Zwischen soldatischem Nationalismus und NS-Ideologie: 2011 Krumeich, Gerd 1945-
Die kulturelle Seite der Währung: 2010
Die Wahrheit der Historiker: 2010 Paravicini, Werner 1942-
Machiavellismus in Deutschland: 2010
Technik und Symbolik vormoderner Wahlverfahren: 2010
Die Frühe Neuzeit als Epoche ; [6. Tagung der Arbeitsgemeinschaft "Frühe Neuzeit" im Verband der Historiker und Historikerinnen Deutschlands vom 15. bis 17. September 2005 an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg]: 2009
Geld – Geschenke – Politik: 2009
Die Macht der Wenigen: 2008
Konflikte um Immigration als antietatistische Proteste?: 2008 Niggemann, Ulrich 1974-
Die Bibel als politisches Argument: 2007
Geschichte der Politik: 2007
Meistererzählungen vom Mittelalter: 2007
Politik und Religion: Eigenlogik oder Verzahnung?: 2007
Europa im späten Mittelalter: 2006
Geschichtswissenschaft und Buchhandel in der Krisenspirale?: 2006
Kommunikation und Medien in der Frühen Neuzeit ; [vom 13. bis 15. September 2001 fand in Augsburg die 4. Tagung der "Arbeitsgemeinschaft Frühe Neuzeit" im Deutschen Historikerverband statt]: 2005
Aspekte der politischen Kommunikation im Europa des 16. und 17. Jahrhunderts: 2004
Rekonstruktionen einer Republik: 2004 Hölkeskamp, Karl-Joachim 1953-
Aufbruch in neue Welten und neue Zeiten: 2003
Das Ende der frühen Neuzeit im "Dritten Deutschland": 2003
Eigene und fremde Frühe Neuzeiten: 2003
Generationswechsel und historischer Wandel: 2003
Macht und Ohnmacht der Bilder: 2002
"Erfahrung" als Kategorie der Frühneuzeitgeschichte: 2001
Cavour: 2001 Stadler, Peter 1925-2012
Unaufhebbare Pluralität der Kulturen?: 2001
Die Revolutionen von 1848 in der europäischen Geschichte: 2000
Quelleneditionen und kein Ende?: 1999
Der Westfälische Friede: 1998
Die DDR-Geschichtswissenschaft als Forschungsproblem: 1998
Gemeinde und Staat im alten Europa: 1998
Beiträge zur mittelalterlichen Reichs- und Nationsbildung in Deutschland und Frankreich: 1997
Zwischen "Haus" und "Staat": 1997
Sozialgeschichte des Mittelalters: 1996 Borgolte, Michael 1948-
Europa im Blick der Historiker: 1995
Gutsherrschaft als soziales Modell: 1995
Liberalismus und Region: 1995
Mittelalterforschung nach der Wende 1989: 1995
Die okzidentale Stadt nach Max Weber: 1994
Stadt und Bürgertum im Übergang von der traditionalen zur modernen Gesellschaft: 1993
Constantin der Große und die Christen: 1992 Bleicken, Jochen 1926-2005
Landgemeinde und Stadtgemeinde in Mitteleuropa: 1991
Vom alten zum neuen Bürgertum: 1991
Stadt und Bürgertum im 19. Jahrhundert: 1990
Der Sozialstaat: 1989 Ritter, Gerhard A. 1929-2015
Deutsche Geschichtswissenschaft nach 1945: 1989 Schulze, Winfried 1942-
Vereinswesen und bürgerliche Gesellschaft in Deutschland: 1984
Beiträge zur britischen Geschichte im 20. Jahrhundert: 1983
Stadt und Herrschaft: 1982
Europa und die Reichsgründung: 1980
Revolution und Bewahrung: 1979
Revolte und Revolution in Europa: 1975
Methodenprobleme der Geschichtswissenschaft: 1974
Beiträge zur Geschichte des mittelalterlichen deutschen Königtums: 1973
Beiträge zur Geschichte der Weimarer Republik: 1971
Vom Imperium zum nationalen Königtum: 1933 Wieruszowski, Helene 1893-1978
Zur Varusschlacht: 1933 Stier, Hans Erich 1902-1979
Christenheit und Europa: 1931 Fritzemeyer, Werner
Arndt und die Geschichte: 1930 Ruth, Paul Hermann 1900-
Zwischen Nationalismus und Demokratie: 1927 Hoffmann-Linke, Eva 1895-
Rankes Begriff der Weltgeschichte: 1926 Masur, Gerhard 1901-1975