Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte

Bibliographische Detailangaben
Vorheriger Titel:Historische Kommission für Nassau Jahresbericht
Weitere Verfasser: Hessisches Institut für Landesgeschichte, Hessisches Landesamt für Geschichtliche Landeskunde, Arbeitsgemeinschaft der Historischen Kommissionen in Darmstadt, Frankfurt, Marburg und Wiesbaden
Format: Zeitschrift
Sprache:German
Veröffentlicht: Marburg : Selbstverlag der Herausgeber, 1951-
Marburg : Arbeitsgemeinschaft der Historischen Kommission in Darmstadt, Frankfurt, Marburg und Wiesbaden, 1951-
Marburg : Hess. Landesamt für geschichtliche Landeskunde, früher
Zugriff auf das übergeordnete Werk:Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte
Schlagworte:Hessen Landesgeschichte Geschichte Deutschland Zeitschrift Deutschland <Bundesrepublik> Rezensionen
Titel Veröffentlicht von
Das Gronauer "Alte Schloß" über der Salzböde: 1951 Görich, Willi 1907-1991
Die Beziehungen der Geographenfamilie Mercator zu Hessen: 1951 Köster, Kurt 1912-1986
Die Ernennung der Pfarrer in Nassau: 1951 Sante, Georg Wilhelm 1896-1984
Die Franken und die Ausbreitung des Christentums bis zu den Tage von Bonifatius: 1951 Büttner, Heinrich 1908-1970
Die Stifterfamilie des Klosters Arolsen: 1951 Cramer, Claus 1911-
Ein urnenfelderzeitlicher Grabhügel vom Finkenberg bei Oberbimbach (Kr. Fulda): 1951 Hahn, Heinrich 1911-1998
Ein Urteil des preußischen Ministers von Motz über hessische Zustände im Jahre 1823: 1951 Franz, Günther 1902-1992
Laukhards letztes Werk: 1951 Bergsträsser, Ludwig 1883-1960
Reinhard Herr von Westerburg (1315-1353): 1951 Gensicke, Hellmuth 1917-2006
Udo und Hermann, die Herzoge vom Elsaß: 1951 Stengel, Edmund Ernst 1879-1968
Zur Frage der Datierung nach dem Mainzer und dem Trierer Stil: 1951 Demandt, Karl E. 1909-1990
Zur Fuldaer Geschichte: 1951 Beumann, Helmut 1912-1995
Zur geschichte Konrads von Marburg: 1951 May, Karl Hermann 1903-1990
Zur Wehrverfassung in Hessen-Kassel im 18. Jahrhundert bis zum Siebenjährigen Kriege: 1951 Böhme, Hans-Georg 1914-1953
Amt und Familie: 1952 Demandt, Karl E. 1909-1990
Die Besitzentwicklung des Mainzer St. Stephansstiftes: 1952 Gerlich, Alois 1925-2010
Die Huldigungsreise des Mainzer Kurfürsten Johann II. von Nassau: 1952 Brück, Anton Philipp 1913-1984
Die Pilgerfahrt ds Grafen Joahnn V. von Nassau-Dillenburg nach dem heiligen Lande 1484/5: 1952 Becker, Emil
Die wirtschaftliche Entwicklung des Hochstifts Fulda unter Kurhessen: 1952 Schäfer, Karl
Eigils Vita Sturmi und die Anfänge der Klöster Hersfeld und Fulda: 1952 Beumann, Helmut 1912-1995
Ein verschollenes Flugblatt von 1608: 1952 Schnitzler, Elisabeth 1912-2003
Neue Ergebnisse siedlungsgeographischer und -geschichtlicher Forschung im hessischen Raum: 1952 Scharlau, Kurt 1906-1964
Neue Veröffentlichungen zur Täufergeschichte: 1952 Maurer, Wilhelm
Stammsitz, Rechtsnachfolger und Erben des Minnnesängers Friedrich von Hausen (†1190): 1952 May, Karl Hermann 1903-1990
Über die Grabinschrift der Stifter der Wetzlarer Kirche: 1952 Heisig, Karl 1902-1982
Die Schenken zu Schweinsberg: 1953 Eckhardt, Karl August 1901-1979
Die Traditionsnotiz Nr. 3139 des Codex Laureshamensis und ihr vermeintliches Datum von 772/73: 1953 Dienemann, Irmgard 1924-
Fürst und Verwaltung: 1953 Dülfer, Kurt 1908-1973
Hessen und das "Handbuch der deutschen Landkreise": 1953 Scharlau, Kurt 1906-1964
Hessische Frühzeit: 1953 Demandt, Karl E. 1909-1990
Die Konradiner im fränkisch-sächsischen Grenzraum von Thüringen und Hessen: 1953 Dienemann, Irmgard 1924-
Ludwig von Biegeleben: 1953 Wentzcke, Paul 1879-1960
Tacitus in Fulda?: 1953 Beumann, Helmut 1912-1995
Verfassungsgeschichte und Landesgeschichte: 1953 Schlesinger, Walter 1908-1984
Beiträge zur Geschichte des Bildungswesens und der Akademien unter Landgraf Friedrich II. von Hessen-Kassel (1760-85): 1954 Berge, Otto 1921-2007
Beiträge zur rheinischen Wirtschaftsgeschichte: 1954 Borchers, Hertha
Bemerkungen zum Problem der westfälischen Grafschaften und Freigrafschaften: 1954 Schlesinger, Walter 1908-1984
Bemerkungen über die hessische oberste Amtmannschaft im Mittelalter: 1954 Demandt, Karl E. 1909-1990
Bonifatius und die Einbeziehung von Hessen und Thüringen in die Mainzer Diözese: 1954 Fritze, Wolfgang H. 1916-1991
Bonifatius und die Karolinger: 1954 Büttner, Heinrich
Bonofatius und die Karolinger: 1954 Büttner, Heinrich 1908-1970
Chatti-Hassi: 1954 Bach, Adolf
Der briefliche Austausch zwischen Abt Marcus Ludwig von S. Jakob-Mainz und dem Präsidenten der Bursfelder Kongregation Abt Leonard Colchon von Seligenstadt(1642-1652): 1954 Volk, Paulus 1889-1976
Der Hersfelder Marktplatz: 1954 Heß, Wolfgang
Stadt und Erzstift Mainz im Schmalkaldischen Krieg: 1954 Brück, Anton Philipp 1913-1984
Waldrecht und Landsiedelrecht im Kasseler Raum: 1954 Kroeschell, Karl 1927-
"Gau" und "pagus" im karolingischen Hessen: 1955 Metz, Wolfgang
Beobachtungen über die Ausdehnung des sogenannten Frankfurter Stadtrechtskreises: 1955 Uhlhorn, Friedrich
Die Brüder Grimm über Naturschilderungen in der älteren deutschen Literatur: 1955 Beck, Hanno 1923-2018
Die geschichtliche Existenz und Bedeutung Volkers von Alzey: 1955 May, Karl Hermann 1903-1990
Die Herren von Büdingen und das Reich in staufischer Zeit: 1955 Demandt, Karl E. 1909-1990
Die politische und kirchliche Erfassung von Siegerland und Westerwald im frühen Mittelalter: 1955 Büttner, Heinrich 1908-1970
Ein Mainzer Subsidienregiscter von 1548: 1955 Brück, Anton Philipp 1913-1984
Hessische und Hessen benachtbarte Münzstätten: 1955 Koenig, Arthur
II.Beobachtungen über die Ausdehnung des sogenannten Frankfurter Stadtrechtskreises: 1955 Uhlhorn, Friedrich
Im Kampf um die Reichsunmittelbarkeit: 1955 Niederquell, Theodor 1929-2004
Landgraf des Großmütigen Weg in die Politik: 1955 Heinemeyer, Walter 1912-2001
Von der fränkischen Wurzel der mittelalterlichen Stadt in Hessen und in Ostfranken: 1955 Weigel, Helmut 1891-1974
Zur Problematik der Stadtrechtsforschung: 1955 Haase, Carl
Bericht über die Grabung einer Wölbtopfanlage auf dem Gelände des ehemaligen Klosters Breitenau: 1956 Haarberg, Rudolf
Die Anfänge der Marburger Theologischen Fakultät: 1956 Müller, Gehard
Die Anfänge des großen abendländischen Schismas und der Mainzer Bistumsstreit: 1956 Gerlich, Alois 1925-2010
Die Reichsganererbschaft Lindheim in der Wetterau: 1956 Demandt, Karl E. 1909-1990
Die sog. "Hochäcker" auf der Kalteiche im Westerwald: 1956 Scharlau, Kurt 1906-1964
Englische Kultureinflüsse am Kasseler Hof: 1956 Vogel, Hans
Englische Kultureinflüsse am Kasseler Hof des späten 18. Jahrhunderts: 1956 Vogel, Hans 1897-1973
Eschwege im Tafelgüterverzeichnis des römischen Königs: 1956 Eckhardt, Karl August 1901-1979
Hersfeld Gründungsjahr: 1956 Beumann, Helmut 1912-1995
Kurmainz in den Kriegswirren 1552-1553: 1956 Brück, Anton Philipp 1913-1984
Territorium und Kirche in Hessen vor der Reformation: 1956 Heinemeyer, Walter 1912-2001
Wesen und Wirken des Bonifatius, besonders in Hessen und Thüringen: 1956 Großmann, Dieter 1921-1997
Ein Beitrag zur Methodik der Kellerforschung: 1957 Fuhs, Anton
Beobachtungen zur Besitzgeschichte der Vogtei Ebsdorf: 1957 Gensicke, Hellmuth 1917-2006
Der Endkampf des staufischen Kaiserhauses im Rhein-Maingebiet: 1957 Demandt, Karl E. 1909-1990
Die Versinschriften (Tituli) des Hrabanus Maurus als bau- und kunstgeschichtliche Quelle: 1957 Meyer-Barkhausen, Werner 1889-1959
Gedanken zur frühmittelalterlichen Pfarrorganisation Althessens: 1957 Metz, Wolfgang
Herzogin Elisabet von Sachsen (1502-1557) als Schwester Landgraf Philipps d. Gr. von Hessen: 1957 Werl, Elisabeth 1898-1983
Neue Ergebnisse und Aufgaben der hessischen Wüstungsforschung: 1957 Born, Martin
Römer und Germanen im Rheinland: 1957 Taeger, Fritz 1894-1960
Schwedische "Donationen" aus kurmainzer Besitz: 1957 Brück, Anton Philipp 1913-1984
Sprache und Geschichte: 1957 Schmitt, Ludwig Erich 1908-1994
Der Marburger Pfennig: 1958 Heß, Wolfgang 1926-1999
Die industrielle Entwicklung des Dillgebietes in ihren Beziehungen zur Territorialgeschichte: 1958 Born, Martin
Die politische Erfassung des Lahn- und Dillgebietes im Früh- und Hochmittelalter: 1958 Büttner, Heinrich 1908-1970
Die preußischen Militärstraßen im Deutschen Bund (1815-1866), vornehmlich in Hessen: 1958 Becker, Willi Ferdinand
Elisabeth von Marburg in zeitgeschichtlicher Beleuchtung: 1958 Maurer, Wilhelm
Der hessische Raum in der mittelalterlichen Wirtschaft: 1958 Ammann, Hektor 1894-1967
Irmgard von Isenburg (1213-1220) und der Anfall des Kleeberger und Leininger Ernes an das Haus Isenburg: 1958 Heck, Hermann
Kritische Bemerkungen zu Richard Gaettens Fuldaer Münzgeschichte: 1958 Nau, Elisabeth 1916-2010
Der Marburger Pfennig: 1958 Heß, Wolfgang
Das Museum als Geschichtsquelle: 1958 Bott, Gerhard 1927-2022
Neue Thesen zur althessischen Verfasssungsgeschichte: 1958 Cramer, Claus 1911-
Zur Frage der Datierung nach dem Mainzer und Trierer Stil: 1958 Demandt, Karl E. 1909-1990
Zwei Untersuchungen über das Wesen der Geschichtskarte: 1958 Uhlhorn, Friedrich 1894-1978
Die agrarische Bewegung im Jahre 1848: 1959 Franz, Günther 1902-1992
Die böhmischen Linie des Hauses Solms-Lich: 1959 Uhlhorn, Friedrich 1894-1978
Die Entwicklung des Eisenbahnnetztes im Raum Marburg und Gießen: 1959 John, Hildegard
Eine Urkunde des Papstes Lucius III. für das Kloster St. Alban in Mainz: 1959 Dadder, Hans
Das Erzstift Mainz und das Reich im 12. Jahrhundert: 1959 Büttner, Heinrich 1908-1970
Herkunft und ständische Zuordnung des Patriziats der wetterauischen Reochsstädte bis zum Ende des Staufertums: 1959 Friederichs, Heinz F. 1905-1992
Landrecht und Landesgeschichte: 1959 Kellner, Wolf Erich 1930-1964
Ritterspiele am Hofe des Landgrafen Moritz von Hessen (1592-1629): 1959 Bernsdorff-Engelbrecht, Christiane 1923-2016
Zu Hainaer Urkunden des 13. Jahrhunderts: 1959 Franz, Eckhart G. 1931-2015
Zur Abfassungszeit von Eigils Vita Sturmi: 1959 Heßler, Wolfgang
Zur hessischen Musikgeschichte: 1959 Bernsdorff-Engelbrecht, Christiane 1923-2016
Die karolingische Klosterkirche zu Fulda in ihren baugeschichtlichen Beziehungen zu Rom: 1960 Meyer-Barkhausen, Werner 1889-1959
Die Mainzer Domprediger des 16. Jahrhunderts: 1960 Brück, Anton Philipp 1913-1984
Die Reichsganerbschaft Lindheim in der Wetterau: 1960 Demandt, Karl E. 1909-1990
Die Wandmalereien der ehem. Praemonstratenserinnen-Stiftskirche Altenberg/Lahn: 1960 Fritze-Becker, Maria-Elisabeth
Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte: Index 1/10.1951/60. 1960
Miszellen zur frühen Musikgeschichte Kassels: 1960 Bernsdorff-Engelbrecht, Christiane 1923-2016
Untersuchungen zur Geschichte des Deutschen Ordens in Marburg: 1960 Keyser, Erich 1893-1968
Valentin Geuck und Landgraf Moritz von Hessen, die Verfasser einer Musiklehre: 1960 Gutbier, Ewald 1887-1965
Zur Karte Stadtrechtsfamilien im hessischen Atlas: 1960 Uhlhorn, Friedrich 1894-1978
Besitzungen und Organistation der Reichsritterschaft im hessischen Raum am Ende des ALten Reiches: 1961 Winkelmann-Holzapfel, Brigitte
Das Reichsgut von Oppenheim: 1961 Kraft, Rudolf 1907-
Philipp Melanchthon und die Reformation in Hessen: 1961 Maurer, Wilhelm
Süd- und Norddeutschland in landesgeschichtlicher Sicht: 1961 Uhlhorn, Friedrich 1894-1978
Vorgeschichte und Landesgeschichte: 1961 Jankuhn, Herbert 1905-1990
Zur Reformation in Nassau-Hadamar: 1961 Struck, Wolf-Heino 1911-1991
Altertümliches im hessischen Wortschatz: 1962 Berthold, Luise 1891-1983
Die Entwicklung des Territoriums der Herren von Eppstein im 12. und 13. Jahrhundert vornehmlich auf Grund ihrer Lehensverzeichnisse: 1962 Pietsch, Walter
Ein partriarchalisches Zeitalter: 1962 Uhlhorn, Friedrich 1894-1978
Fragen der Landesgeschichtsschreibung: 1962 Demandt, Karl E. 1909-1990
Kinderarbeit in kurhessischen Fabriken und Bergbaubetrieben (1841 - 1866): 1962 Friderici, Robert 1888-1986
Landgraf Wilhelm V. von Hessen-Kassel vom Regierungsantritt 1627 bis zum Abschluß des Bündnisses mit Gustav Adolf 1631 unter besonderer Berücksichtigung der Beziehungen zu Schweden: 1962 Keim, Walther
Schotten und seine Liebfrauenkirche im 14. Jahrhundert: 1962 Kellner, Wolf Erich 1930-1964
Aus dem Leben des Landgrafen Wilhelm VIII. von Hessen-Kassel (1682-1760): 1963 Both, Wolf von 1901-1976
Die "Hunburg" bei Burgholz: 1963 Diefenbach, Heinrich
Die heilige Literatur des deutschen Mittelalters: 1963 Wolff, Ludwig
Erzbischof Gerhard II. von Mainz und König Adolf von Nassau: 1963 Patze, Hans 1919-1995
Genealogische Beobachtungen zur Frühgeschichte der Stadt Kassel und Kasseler Patrizats: 1963 Friderici, Robert 1888-1986
Hessische Curtis-Fahrt: 1963 Wrede, Günther 1900-1977
Landgraf Wilhelm V. von Hessen-Kassel vom Regierungsantritt 1627 bis zum Abschluß des Bündnisses mit Gustav Adolf 1631 unter besonderer Berücksichtigung der Beziehungen zu Schweden: 1963 Keim, Walther 1935-2012
Ludwig Carl von Weitolshausen, genannt Schrautenbach$DHerr zu Lindheim in der Wetterau, der "denkende, philosophische Herrnhuter": 1963 Bräuning-Oktavio, Hermann 1888-1977
Neue Literatur zur hessischen Vor- und Frühgeschichte: 1963 Mildenberger, Gerhard 1915-1992
Zur Säkularisation im Lande Nassau: 1963 Struck, Wolf-Heino 1911-1991
Beziehungen zwischen Hessen-Kassel und den Vereinigten Niederlanden während des Dreißigjährigen Krieges: 1964 Tongerloo, Louise van 1935-
Die "Grafschaft" Bornheimer Berg und die Königsleute des Fiskus Frankfurt: 1964 Schwind, Fred 1929-2004
Die baugeschchte des Marburger Deutschherrenhauses als Sitz der Kommende Marburg und der Ballei Hessen vom Spätmittelalter zur Neuzeit: 1964 Meschede, Kurt 1909-1980
Hessische Altstraßen um 1600: 1964 Görich, Willi 1907-1991
Hessische Flurnamensammlung: 1964 Wolf, Herbert
Konsolidierung und Arrondierung des Territorialstaates in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts: 1964 Kahlenberg, Friedrich P. 1935-2014
Paul Wigand eine Lebensfreunschaft mit den Brüdern Grimm: 1964 Alpers, Paul 1887-1968
Staat und Stadt in der älteren Geschichte Wiesbadens: 1964 Struck, Wolf-Heino 1911-1991
Une correspondance entre Marguerite de Navarre et le landgrave Philippe de Hesse (1541): 1964 Mariotte, Jean-Yves 1935-2003
Aktionen, Ergebnisse und Aufgaben der Flurnamensammlung in Hessen: 1965 Wolf, Herbert
Die Franken im Gebiet östlich des mittleren Rheins: 1965 Schlesinger, Walter 1908-1984
Die Gewerbestruktur der Landgrafschaft Hessen-Kassel um 1740: 1965 Eckhardt, Albrecht 1937-2023
Die hessischen Landstände im Zeitalter des Frühabsolutismus: 1965 Demandt, Karl E. 1909-1990
Flurnamen und Sprachforschung: 1965 Debus, Friedhelm 1932-2023
Die Gewerbestruktur: 1965 Eckard, Albrecht
Herzogin Elisabeth von Sachsen, die Schwester Landgraf Philipps von Hessen in bildlicher Darstellung: 1965 Werl, Elisabeth 1898-1983
Methodisches zur Siedlungsgeschichte: 1965 Quirin, Heinz 1913-2000
Sozialgeschichte des Rheingaus im 17. und 18. Jahrhundert: 1965 Struck, Wolf-Heino 1911-1991
Abt Albrecht von Buchenau und Hermann Gerwig: 1966 Jäschke, Kurt-Ulrich
Die Anfänge der kirchlichen Organisation im hessischen Werratal(Archidiakonat Heiligenstadt): 1966 Metz, Wolfgang
Die hessische Antimonopolpolitik unter Landgraf Moritz: 1966 Blaich, Fritz
Die nassauischen Liberalen und Bismarcks Politik in den Jahren 1866-1867: 1966 Kropat, Wolf-Arno
Die politische Erfassung und Struktur des Vogelsberggebietes im 12. Jahrhundert: 1966 Kratz, Hermann
Nordhessen in der Völkerwanderungszeit: 1966 Mildenberger, Gerhard
Preußen und die Annexionen des Jahres 1866: 1966 Kahlenberg, Friedrich P.
Verbotene Literatur in der bibliothek der "Großen Landgräfin": 1966 Bräuning-Oktavio, Hermann
Vorgeschichtliche Funde und Anlagen im Burgwald: 1966 Behrends, R.-H.
Besitz und Einkünfte der Kugelherren in Marburg: 1967 Eckhardt, Albrecht 1937-2023
Betrachtungen zur "Siedlungsgeographie" von G. Schwarz: 1967 Mertins, G.
Die hessische Erbfolge in den Testamenten Landgraf Philipps des Großmütigen und der Kampf seiner Nebenfrau um ihr Recht: 1967 Demandt, Karl E. 1909-1990
Frauensee - Kloster, Vogtei und Territorium im hessisch-thüringischen Grenzraum: 1967 Küther, Waldemar 1911-1985
Geschichte der Burg Hohensolms und ihrer Landschaft: 1967 Uhlhorn, Friedrich 1894-1978
Mainzer, Fuldaer und Würzburger Einflüsse an der oberen Weser: 1967 Metz, Wolfgang 1919-1992
Sprachbewegungen im hessischen Raum: 1967 Mulch, Rudolf 1907-1989
Wiesbaden im März 1848: 1967 Struck, Wolf-Heino 1911-1991
Der Christenberg bei Münchhausen und seine Bedeutung: 1968 Gensen, Rolf 1927-2010
Die Dreikronchenanlage und das Hallenlanghaus der Elisabethkirche in Marburg: 1968 Kunst, Hans-Joachim 1929-2007
Die Franken in Hessen: 1968 Sante, Georg Wilhelm 1896-1984
Geographische Siedlungsforschung im Burgwald und seinen Randgebieten: 1968 Born, Martin 1933-1978
Hessens Anteil an der Reformation in Westfalen: 1968 Stupperich, Robert 1904-2003
Leopold v. Sacher-Masoch und sein Oberhessischer Volksbildungsverein zwischen Schwarzen, Roten und Antisemiten: 1968 Demandt, Karl E. 1909-1990
Mark, Pfarrei und Zent im Burgwald: 1968 Lachmann, Hans-Peter 1935-
Zur Datierung der Pfalz Gelnhausen: 1968 Ehlers, Joachim 1936-
Zur Gliederung und Schichtung nordhessischer Ortsnamen: 1968 Debus, Friedhelm 1932-2023
Die Berufung der Brüder Grimm nach Berlin: 1969 Obenaus, Sibylle
Die Berufung der Brüder Grimm nach Berlin: 1969 Obenaus, Sibylle 1934-2020
Die Erkundungsreise des hessischen Hauptmanns Graf von Gronsfeld im Hochstift Fulda 1798: 1969 Keinemann, Friedrich 1933-
Die Revolution von 1918/19 im Erleben des Rhein-Main-Gebiets: 1969 Struck, Wolf-Heino 1911-1991
Die Schöffenfamilien "von Kassel" in Fritzlar und Frankenberg: 1969 Henseling, Jakob 1913-
Die Einrichtung eines Ghettos für die Frankfurter Juden im Jahre 1462: 1969 Backhaus, Fritz 1957-
Die hessischen Klöster und ihre Konvente in der Reformation: 1969 Franz, Eckhart G. 1931-2015
Konrad von Boyneburg (Bemelberg) ein Landknechtsführer aus Hessen im 16. Jahrhundert: 1969 Küther, Waldemar 1911-1985
Lampert von Hersfeld: 1969 Struve, Tilman 1938-2014
Literatur zur hessischen Ur- und Frühgeschichte aus den Jahren 1965 bis 1967: 1969 Mildenberger, Gerhard 1915-1992
Nordhessen und die deutsche Jugendbewegung: 1969 Ziemer, Gerhard 1904-
Die Revolution von 1918/19 im Erleben des Rhein-Main-Gebietes: 1969 Struck, Wolf-Heino 1911-1991
Wetterauer Fragmente einer unbekannten Handschrift von Hugo von Trimbergs "Renner": 1969 Wolf, Herbert
Zur Charakteristik der Anna von Mecklenburg: 1969 Uhlhorn, Friedrich 1894-1978
Die Deutschordenskomture von Marburg und Frankfurt-Sachsenhausen als Burgmannen im Friedberg: 1970 Eckhardt, Albrecht 1937-2023
Die Deutschordenskomture von Marburg und Frankfurt-Sachsenhausen als Burgmannen in Friedberg: 1970 Eckhardt, Albrecht
Die Edlen von Schonenberg im Reinhardswald: 1970 Berg, Arnold
Die Edlen von Schonenberg im Reinhardswald: 1970 Berg, Arnold
Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte: Index 1/20.1951/70. 1970
Lampert von Hersfeld: 1970 Struve, Tilman 1938-2014
Margarethe von Hessen: 1970 Eckhardt, Karl August 1901-1979
Siedlungskundliche Untersuchung des Einzugsgebietes der Wiehoff und Matzoff in Niederhessen (Kreis Fritzlar-Homberg): 1970 Haarberg, Rudolf
Zur ideenpolitischen Vorbereitung des Bundeslandes Hessen seit dem 19. Jahrhundert: 1970 Struck, Wolf-Heino 1911-1991
Zwei Münzfunde aus einer anthropologischen Grabung in Langd, Kreis Gießen: 1970 Kunter, Manfred 1940-
Darmstadts älteste Zeitung: 1971 Bräuning-Oktavio, Hermann 1888-1977
Das Maßwesen der Elisabethkirche in Marburg und der Liebfrauenkirche in Trier: 1971 Tuczek, Albert†
Die Bildungspolitik Landgraf Philipps des Großmütigen von Hessen: 1971 Heinemeyer, Walter 1912-2001
Die Marburger Theologische Fakultät zwischen Aufklärung und Erweckung: 1971 Müller, Gerhard
Ein als Seelbuch benutztes Kalendarium um 1200 aus dem Bereich des Archipresbyterats Wetzlar: 1971 Struck, Wolf-Heino 1911-1991
Die Einführung der Bezirksräte und die Umbildung der inneren Landesverwaltung in Kurhessen 1821 - 1848: 1971 Wulfmeyer, Reinhard
Überlegungen zur Lokalisierung des Wirtschaftshofes der Pfalz Tilleda: 1971 Schrader, Franz
Die Hessische Handlungskompagnie zu Karlshafen (1771-1789): 1972 Dascher, Ottfried 1936-
Die Klostergründung "in solitudine" - ein unbrauchbarer hagiographischer Topos?: 1972 Nahmer, Dieter von der 1937-
Die Neutralitätspolitik Landgraf Georgs II. von Hessen-Darmstadt: 1972 Beck, Kurt
Entstehen und Entwicklung der NSDAP in Marburg bis 1933: 1972 Mann, Rosemarie
Eschwege im Nekrolog des Speyerer Domstifts: 1972 Metz, Wolfgang 1919-1992
Hessen in Südtirol?: 1972 Haarberg, Rudolf
Die Hessische Handlungskompanie zu Karlshafen (1771 - 1789). Ein Beitrag zum Verhältnis von Politik, Krieg und Wirtschaft im Spätmerkantilismus: 1972 Dascher, Ottfried
Neue Literatur zur hessischen Ur-und Frühgeschichte: 1972 Mildenberger, Gerhard 1915-1992
Siedlungsgang und Siedlungsformen in Hessen: 1972 Born, Martin 1933-1978
Verfremdung und Wiederkehr der Heiligen Elisabeth: 1972 Demandt, Karl E. 1909-1990
Aufgaben und Probleme landesgeschichtlicher Atlanten: 1973 Cramer, Claus 1911-
Bruno Herrmann, Die Herrschaft des Hochstiftes Naumburg an der mittleren Elbe: 1973 Claude, Dietrich 1933-1999
Die Aufhebung der Benediktinerabtei Johannisberg im Rheingau 1563 und der Übergang des Johannisbergs auf die Abtei Fulda: 1973 Struck, Wolf-Heino 1911-1991
Die hessische Judenstättigkeit von 1744: 1973 Demandt, Karl E. 1909-1990
Dietrich Claude, Geschichte des Erzbistums Magdeburg bis in das 12. Jahrhundert: 1973 Mauer, Helmut
Erbrechtsgewohnheiten in der Landgrafschaft Hessen-Marburg im 16. Jahrhundert: 1973 Welkoborsky, Gerhard
Der geschichtliche Atlas von Hessen: 1973 Uhlhorn, Friedrich 1894-1978
Die Gründung der Stadt Münden: 1973 Heinemeyer, Karl 1940-
Die Hungerjahre 1846/47 in Oberhessen: 1973 Bohmbach, Jürgen 1944-
Die mittelalterliche Keramik in Niederhessen: 1973 Haarberg, Rudolf
Eberhard Schmidt, Die Mark Brandenburg unter den Ascaniern <1134-1329>: 1974 Podehl, Wolfgang
Neuere Arbeiten zur industrialisierungshistorischen Regionalgeschichte: 1974 Steinbach, Peter
Anfänge der Raumordnung und Regionalplanung im Rhein-Main-Gebiet: 1975 Rebentisch, Dieter
Die hessischen Oberweserzölle im 16. und frühen 17. Jahrhundert: 1975 Demandt, Karl E.
Münzfunde aus Hessen als Spiegel des Geldumlaufs: 1975 Heß, Wolfgang
Der Marburger Arbeiter- und Soldatenrat 1918/20: 1976 Mai, Gunther
Des Kanonikus, Scholasters und Bibliothekars Johann Philipp von Speckmann "Catalogus manuscriptorum" des St. Peters-Stiftes in Fritzlar(mit Nachweis der erhaltenen Handschriften): 1976 Denecke, Ludwig
Die Träger von Rodung und Siedlung im Hünefelder Raum in karolingischer Zeit: 1976 Gockel, Michael
Hessen und das deutsche Königtum im späten Mittelalter: 1976 Moraw, Peter 1935-2013
Regionale Parteigeschichte, historische Wahlforschung und moderne Landesgeschichte: 1976 Steinbach, Peter
Zur Herkunft und Verwandtschaft Bischof Burchards I. von Worms: 1976 Metz, Wolfgang
Das Hessische Staatsarchiv in Marburg: 1977 Wolff, Fritz
Die Landschaft aller Grafen von Solms: 1977 Press, Volker
Falsche Münzen als Beilagen von Archivalien: 1977 Klüßendorf, Niklot
Landeskunde und Zeitkritik im 18. Jahrhundert: 1977 Möller, Horst
Politiische Ämtervisitationen unter Landgraf Wilhelm IV.: 1977 Krüger, Kersten
Zur Sozialgeschichte der Propstei des Frankfurter Bartholomäusstifts im Mittelalter: 1977 Moraw, Peter 1935-2013
Der spätmittelalterliche Goldschatz von Birkenbringhausen im Landkreis Waldeck-Frankenberg (vergraben ab 1465): 1978 Klüßendorf, Niklot
Der spätmittelalterliche Goldschatz von Birkenbringhausen im Landkreis Waldeck-Frankenberg: 1978 Klüßendorf, Niklot
Darstellungsformen der Universitäts- und Wissenschaftsgeschichte: 1979 Losemann, Volker
Der hessen-kasselische Münzverwalter Christoffer Wort: 1979 Schneider, Konrad
Kurhessen und die Anfänge des Deutschen Bundes: 1979 Seier, Hellmut
Die Anfänge der staatlichen Armen- und Elendenfürsorge in Hessen: 1980 Demandt, Karl E. 1909-1990
Die Berufstätigkeit der Frau in den deutschen Städten des Spätmittelalters und der beginnenden Neuzeit: 1980 Händler-Lachmann, Barbara
Das Feldgepäck eines hessischen Offiziers aus dem amerikanischen Unabhängigkeitskrieg: 1980 Klüßendorf, Niklot
Die hessen-kasselische Guldengegenstempelung von 1691: 1980 Schneider, Konrad
Anfänge der deutschen Versicherungswirtschaft: 1981 Plumpe, Gottfried
Die Diplome Kaiser Friedrichs I. für das Fuldaer Hospital: 1981 Herkenrath, Rainer Maria
Vereinigungen der Handwerksgesellen in Hessen-Kassel vom 16. bis zum frühen 19. Jahrhundert: 1981 Reininghaus, Wilfried 1950-
Bellavista und Osorno - die Hessen in Südchile: 1982 Wunder, Gerd 1908-1988
Entstehung und Aufbau des hessischen Steuerstaates vom 16. bis zum 18. Jahrhundert: 1982 Krüger, Kersten 1939-
Probleme des Umlaufs von Kupfermünzen im Kurfürstentum Hessen: 1982 Klüßendorf, Niklot
Untersuchungen zu Chronologie, Quellenproblematik und Quellenwert der ältesten Memorialüberlieferung des Frankfurter St. Bartholomäusstifts: 1982 Bund, Konrad
Das Frankfurter Hl. Geist-Spital im 16. und frühen 17. Jahrhundert: 1983 Jütte, Robert 1954-
Die bürgerliche Gleichstellung der Frankfurter Juden im Urteil der zeitgenössischen Schriften 1816/17: 1984 Schlotzhauer, Inge
Konservative Stabilisierungsstrategien im Kaiserreich: 1984 Mai, Gunther 1949-
Zur Baugeschichte der Dome in Mainz und Worms: 1984 Großmann, Dieter 1921-1997
Der Empfang des hessischen Lehnsbriefes für Graf Adolf XIV. zu Holstein-Schaumburg durch eine Schaumburgische Gesandtschaft: 1985 Steinwascher, Gerd
Der Empfang des hessischen Lehnsbriefes für Graf Adolf XIV. zu Holstein-Schaumburg durch eine Schaumburgische Gesellschaft: 1985 Steinwascher, Gerd
Der Übergang des kurfürstlichen Besitzes in Kassel und Wilhelmshöhe an Preußen als Folge der Annexion Kurhessens von 1866: 1985 Hartmann, Stefan 1943-2016
Das Münz- und Geldwesen der Landgrafschaft Hessen-Kassel im Vorfeld der Kipper- und Wipperzeit: 1986 Witzel, Jörg
Scharfrichter und Wasenmeister als promovierter Arzt: 1986 Polley, Rainer
Bemerkungen zu einigen neuzeitlichen Bleimarken aus Hessen: 1987 Klüßendorf, Niklot
Das Kurfürstentum Hessen im Spiegel der preußischen Gesandtschaftsberichte aus Kassel in den Jahren 1855 - 1861: 1987 Hartmann, Stefan 1943-2016
Unterlagen im Nachlaß Scharnhorst zur Geschichte Hessen-Kassels im Siebenjährigen Krieg: 1988 Hartmann, Stefan 1943-2016
Archidiakonate und Sedes im mittleren Thüringen: 1989 Eberhardt, Hans
Die Einrichting eines Ghettos für die Frankfurter Juden im Jahre 1462: 1989 Backhaus, Fritz 1957-
Hessen-Kassels Rußlandauswanderung im 19. Jahrhundert: 1989 Auerbach, Inge
Numismatik und Denkmalschutz im Kurfürstentum Mainz am Ende des 18. Jahrhunderts: 1989 Witzel, Jörg
[Rezension von: Grefe, Ernst-Hermann, Gefährdung monarchischer Autorität im Zeitalter der Restauration, der braunschweig]: 1989 Brandt, Hartwig
Zur Geschichte des Philosophischen Seminars der Johann Wolfgang Goethe-Universität während des Dritten Reiches: 1989 Hammerstein, Notker 1930-2024
Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte: Index 21/40.1971/90. 1990
Bericht über die Gründung des Vereins für Thüringische Geschichte e. V.: 1991 Marwinski, Konrad 1934-2019
Landgemeinde, adlige Herrschaft und frühmoderner Staat in Hessen-Kassel nach dem Dreißigjährigen Krieg: 1991 Friedeburg, Robert von 1961-
[Rezension von: Humboldt, Wilhelm von, Italien im Bannkreis Napoleons, die römischen Gesandtschaftsberichte Wilhelms von Humboldt an den Landgraf/Großherzog von Hessen-Darmstadt 1803-1809]: 1991 Seier, Hellmut
[Rezension von: Müller, Rosel, Von Patrioten, Jakobinern und anderen Lesehungrigen, Lesegesellschaften der "Inteligens"-Stadt Marburg]: 1991 Meidenbauer, Jörg
Thüringens staatliche Einheit in Vergangenheit und Gegenwart: 1991 Eberhardt, Hans
Vorgeschichte und Hintergründe des Frankfurter Pogroms von 1349: 1991 Heil, Johannes
Wolf-Heino Struck: 1991 Heinemeyer, Walter
Überlegung zur Einführung der Doppel- und der Goldwährung in Frankfurt am Main im 19. Jahrhundert: 1991 Schneider, Konrad
Überlegungen zur Einführung der Doppel- und der Goldwährung in Frankfurt am Main im 19. Jahrhundert: 1991 Schneider, Konrad
"Vom "Pauperismus" zum "Proletariat": 1992 Kukowski, Martin
Friedrich Krebs: 1992 Drummer, Heike 1962-
Der Goldmünzenfund von Schmalkalden aus dem Jahre 1843 (verborgen ab 1636): 1992 Cunz, Reiner 1958-
Der Goldmünzenfund von Schmalkalden aus dem Jahre 1843: 1992 Cunz, Reiner
[Rezension von: Brücke zwischen den Völkern - zur Geschichte der Frankfurter Messe, 3 Bde., Bd. I, hrsg. von Rainer Koch]: 1992 Westermann, Ekkehard
[Rezension von: Die Französische Revolution und die Oberrheinlande (1789 - 1798), hrsg. von Volker Rödel]: 1992 Speitkamp, Winfried
[Rezension von: Jung-Stilling, Johann Heinrich, Gesellschaft, Leben und Beruf, Geschichten aus dem "Volkslehrer"]: 1992 Becker, Siegfried
Der Briefwechsel der Landgräfin Hedwig Sophie von Hessen-Kassel mit ihrer Schwester Luise Charlotte, Herzogin von Kurland: 1993 Bues, Almut
Hexenprozesse in der Landgrafschaft Hessen-Kassel: 1993 Schleichert, Sabine
Jüdische Kommunalvertreter in Frankfurt am Main in der Mitte des 19. Jahrhunderts: 1993 Bernhardt, Hans-Michael
Luther und Landgraf Philipp im Spiegel der "Tischreden": 1993 Wolff, Fritz
Revolution und Utopie: 1993 Reiter, Herbert
[Rezension von: Deliniére, Jean, Karl Friedrich Reinhard, ein deutscher Aufklärer im Dienste Frankreichs (1761 - 1837)]: 1993 Brandt, Hartwig
[Rezension von: Friedrich Ludwig Weidig, (1791 - 1837) ; neue Beitr]: 1993 Scheurmann, Ingrid
[Rezension von: Schütz, Christian Georg, "Also lustig sah es aus, wo der Main vorüberfloß ...", Frankfurt a]: 1993 Schwind, Fred
[Rezension von: Sirges, Thomas, Lesen in Marburg, 1758 - 1848 ; e]: 1993 Meidenbauer, Jörg
Lantfrideshusen - eine fuldische Villikation im Saalegau: 1994 Wagner, Heinrich
[Rezension von: Garber, Jörn, Spätabsolutismus und bürgerliche Gesellschaft, Studien zur dt]: 1994 Köhler, Manfred
[Rezension von: Luys, Karin, Die Anfänge der deutschen Nationalbewegung von 1815 bis 1819]: 1994 Franz, Eckhart G.
[Rezension von: Meidenbauer, Jörg, Aufklärung und Öffentlichkeit, Studien zu den Anfängen der Vereins- u]: 1994 Agethen, Manfred
[Rezension von: Märker, Almuth, Geschichte der Universität Erfurt, 1392 - 1816]: 1994 Scheurmann, Ingrid
Robert Wilhelm Bunsen und die Höhere Gewerbeschule in Kassel: 1994 Eckhardt, Wilhelm A.
Territorium ohne Dynastie: 1994 Heinemeyer, Karl
Besprechung: Andreas Hampel, Der Kaiserdom zu Frankfurt am Main: 1995 Lobbedey, Uwe
"Der Gartte zu Rotenberg stehet sehr wol und lustig": 1995 Löwenstein, Uta 1941-
Die Ludowinger in Biedenkopf: 1995 Eckhardt, Wilhelm A. 1929-2019
[Rezension von: Carl von Dalberg 1744 - 1817, Beitr. zu seiner Biogr :, Hans-Bernd Spies (Hrsg.)]: 1995 Hahn, Hans-Werner
[Rezension von: Das Wartburgfest und die oppositionelle Bewegung in Hessen, Burghard Dedner (Hrsg.)]: 1995 Kukowski, Martin
[Rezension von: Erfurt, 742 - 1992 ; Stadtgeschichte, Universitätsgeschichte, hrsg]: 1995 Hussong, Ulrich
[Rezension von: Kleinstaaten und Kultur in Thüringen vom 16, hrsg. von Jürgen John]: 1995 Hahn, Hans-Werner
[Rezension von: Neugebauer-Wölk, Monika, Reichsjustiz und Aufklärung, das Reichskammergericht im Netzwerk der Illuminaten]: 1995 Agethen, Manfred
[Rezension von: Rudersdorf, Manfred, "Das Glück der Bettler", Justus Möser u]: 1995 Kolling, Hubert
[Rezension von: Samuel Thomas Soemmerring in Kassel (1779 - 1784), Beiträge zur Wissenschaftsgeschichte der Goethezeit, hrsg. von Manfred Wenzel]: 1995 Jütte, Robert
Von der kommunalen Gelehrtenschule zum staatlichen Gymnasium: 1995 Kesper-Biermann, Sylvia 1967-
Die Beteiligung der Ludowingerinnen an der Landesherrschaft: 1996 Elpers, Bettina
Das neuzeitliche Dorf Nordhessens im Wandel(16. und 19. Jahrhundert): 1996 Vits, Brigitta
Der Wormser Reichstag von 1495 und die Staatlichkeit in "hessischen" Raum: 1996 Schmidt, Georg
Dorothee Schimpf, Emanzipation und Bildungswesen der Juden im Kurfürstentum Hessen 1807 - 1866, Wiesbaden, Komm. für die Geschichte der Juden in Hessen, 1994: 1996 Unckel, Bernhard
Eltern und Lehrer auf dem Land: 1996 Kesper-Biermann, Sylvia 1967-
Heiliger und Buch: 1996 Becht-Jördens, Gereon 1957-
Peter Chroust, Gießener Universität und Faschismus : Studenten und Hochschullehrer 1918 - 1945, Münster [u.a.], Waxmann, 1994: 1996 Bernhardt, Markus
Reich und Konfessionsdissens im Reformationszeitalter: 1996 Haug-Moritz, Gabriele 1959-
[Rezension von: Reiter, Annette, Die Sammlung A, polit. Druckgraphik des Vormärz u]: 1996 Grothe, Ewald
[Rezension von: Schütz, Friedrich, "Fiat lux", zur Geschichte der "Mainzer Zeitung" 1812 - 1851]: 1996 Grothe, Ewald
[Rezension von: Sirges, Thomas, Die Bedeutung der Leihbibliothek für die Lesekultur in Hessen-Kassel, 1753 - 1866]: 1996 Marwinski, Felicitas
Sozialisierung, Industriereform oder Strukturpolitik?: 1996 Heiden, Detlev
Stadtwerdung und Stadtförderung von Gelnhausen: 1996 Bechtold, André
Der Streit um die katholisch-theologische Fakultät in Gießen: 1996 Berding, Helmut 1930-2019
Thomas Sirges, Die Bedeutung der Leihbibliothek für die Lesekultur in Hessen-Kassel : 1753 - 1866, Tübingen, Niemeyer, 1994: 1996 Marwinski, Felicitas 1937-2019
Turenne und Deutschland während des Dreißigjährigen Krieges: 1996 Bérenger, Jean 1934-
Zur Statistik der Reichstagswahlen 1867 bis 1918 im Gebiet des heutigen Bundeslandes Hessen: 1996 Klein, Thomas
Die archäologischen Untersuchungen in der Elisabethenkirche in Marburg: 1997 Meiborg, Christa
Die Frankfurter "Euthanasie"-Prozesse 1946-1948: 1997 Meusch, Matthias
Gedenken an Hans Patze (1919-1995): 1997 Schulze, Hans K.
Konvent der Philipps-Universität Marburg (Hrsg.), Die Philipps-Universität Marburg im Nationalsozialismus : Veranstaltungen der Universität zum 50. Jahrestag des Kriegsendes 8. Mai 1995, Marburg, Konvent der Philipps-Universität Marburg, 1996: 1997 Dreyer, Michael
Die Landgrafschaft Thüringen bis zum Ende des Mittelalters: 1997 Stievermann, Dieter 1948-2024
Die Bildungs- und Kavaliersreise des Landgrafen Friedrich I. von Hessen-Kassel: 1998 Bender, Eva
Der milte lantgrâve als "Windfahne"?: 1998 Wiegand, Peter
[Rezension von: Kraus, Marianne, Für mich gemerkt auf meiner Reise nach Italien 1791, Reisetagebuch der Malerin und Erbacher Hofdame]: 1998 Bender, Eva
[Rezension von: Schneider, Ulf-Michael, Propheten der Goethezeit, Sprache, Literatur und Wirkung der Inspirierten]: 1998 Decker, Klaus Peter
Hessen-Kassel auf dem Westfälischen Friedenskongreß 1648: 1999 Wolff, Fritz
Jens Bruning, Das pädagogische Jahrhundert in der Praxis : Schulwandel in Stadt und Land in den preußischen Westprovinzen Minden und Ravensberg 1648 - 1816, Berlin, Duncker & Humblot, 1998, 466 S.: 1999 Jendorff, Alexander 1970-
Münzpolizei in geteilter Landesherrschaft: 1999 Berwinkel, Holger
Nationalstaat gegen Universalismus: 1999 Malettke, Klaus 1936-
[Rezension von: Haaser, Rolf, Spätaufklärung und Gegenaufklärung, Bedingungen und Auswirkungen der religiösen, politischen und ästhetischen Streitkultur in Gießen zwischen 1770 und 1830]: 1999 Felschow, Eva-Marie
Fünfzig Jahre Landesgeschichtsforschung in Hessen: 2000
Region und Industrialisierung: 2000 Hahn, Hans-Werner 1949-
Der Dreißigjährige Krieg in Hessen und seine Folgen: 2001 Malettke, Klaus
Gerhard Menk (Hrsg.), Landgraf Moritz der Gelehrte : ein Kalvinist zwischen Politik und Wissenschaft, Marburg, Trautvetter & Fischer Nachf., 2000, 264 S.: 2001 Walther, Gerrit 1959-
Die Jubiläen der Revolution von 1848/49 in Frankfurt am Main 1873 bis 1998: 2001 Klemm, Claudia
Matthias Asche, Von der reichen hansischen Bürgeruniversität zur armen mecklenburgischen Landeshochschule : das regionale und soziale Besucherprofil der Universitäten Rostock und Bützow in der Frühen Neuzeit (1500 - 1800), Stuttgart, Steiner, 2000, XIV, 635 S., 3 Beil.: 2001 Maaser, Michael
Persönliche Sympathie und politischer Dissens: 2001 Grothe, Ewald
Peter Herde / Anton Schindling (Hrsg.), Universität Würzburg und Wissenschaft in der Neuzeit : Beiträge zur Bildungsgeschichte ; gewidmet Peter Baumgart anläßlich seines 65. Geburtstages, Würzburg, Schöningh, 1998, 300 S.: 2001 Rasche, Ulrich
Ralf Pröve / Bernd Kölling (Hrsg.), Leben und Arbeiten auf märkischem Sand : Wege in die Gesellschaftsgeschichte Brandenburgs 1700 - 1914, Bielefeld, Verl. für Regionalgeschichte, 1999, 382 S.: 2001 Gräf, Holger Th. 1960-
[Rezension von: Gebhardt, Andreas; Nickel, Karl-Heinz, "... mit der Fackel der Öffentlichkeit", Revolution und Politik im Spiegel Kasseler Zeitungen von 1848 bis 1850]: 2001 Hahn, Hans-Werner
Susanne Grindel / Winfried Speitkamp (Hrsg.), Armenfürsorge in Hessen-Kassel : Dokumente zur Vorgeschichte der Sozialpolitik zwischen Aufklärung und Industrialisierung, Marburg, Elwert, 1998, XXI, 269 S.: 2001 Welker, Karl H. L.
Ulrich Andermann / Kurt Andermann (Hrsg.), Regionale Aspekte des frühen Schulwesens, Tübingen, Bibliotheca Academica, 2000, 260 S.: 2001 Kesper-Biermann, Sylvia 1967-
Ulrich Reuling †: 2001 Braasch-Schwersmann, Ursula
"Ins Stammbuch geschrieben ..." : studentische Stammbücher des 18. und 19. Jahrhunderts aus der Sammlung des Stadtarchivs Göttingen, Göttingen, Duehrkohp & Radicke, 2000, CD-ROM, ISBN 3-89744-134-9: 2002 Schnabel, Werner Wilhelm 1960-
Anne Conrad (Hrsg.), "In Christo ist weder man noch weyb" : Frauen in der Zeit der Reformation und der katholischen Reform, Münster, Aschendorff, 1999, 232 S., ISBN 3-402-02980-4: 2002 Pühringer, Andrea 1962-
Entnazifizierung und Reform des öffentlichen Dienstes in Hessen (1945 - 1950): 2002 Kropat, Wolf-Arno
Entnazifizierung und Reform des öffentlichen Dienstes in Hessen (1945 - 1950): 2002 Kropat, Wolf-Arno
Johannes Kistenich, Bettelmönche im öffentlichen Schulwesen : ein Handbuch für die Erzdiözese Köln 1600 bis 1850, Köln [u.a.], Böhlau, 2001, XX, 1718 S. in zwei Teilbänden, ISBN 3-412-13001-X: 2002 Schmiedl, Joachim 1958-2021
Kerstin Rathgeb, Helden wider Willen : Frankfurter Swing-Jugend zwischen Verfolgung und Idealisierung, Münster, Westfälisches Dampfboot, 2001, 231 S., ISBN 3-89691-705-6: 2002 Eppe, Heinrich 1943-
Michael Fahlbusch, Wissenschaft im Dienst der nationalsozialistischen Politik? : Die "Volksdeutschen Forschungsgemeinschaften" von 1931 - 1945, Baden-Baden, Nomos Verl.-Ges., 1999, 887 S., ISBN 3-7890-5770-3: 2002 Nagel, Anne Chr.
Notker Hammerstein, Die Deutsche Forschungsgemeinschaft in der Weimarer Republik und im Dritten Reich : Wissenschaftspolitik in Republik und Diktatur, München, Beck, 1999, 582 S., ISBN 3-406-44826-7: 2002 Kaiser, Tobias
[Rezension von: "Ins Stammbuch geschrieben ...", studentische Stammbücher des 18. und 19. Jahrhunderts aus der Sammlung des Stadtarchivs Göttingen, bearb, von Maria Hauff ...]: 2002 Schnabel, Werner Wilhelm
[Rezension von: Geist und Macht, die Brentanos, Bernd Heidenreich (Hrsg.)]: 2002 Pühringer, Andrea
[Rezension von: Grimm, Jacob; Grimm, Wilhelm, Briefwechsel mit Ludwig Hassenpflug]: 2002 Hussong, Ulrich
[Rezension von: Kurzweg, Martina, Presse zwischen Staat und Gesellschaft, die Zeitungslandschaft in Rheinland-Westfalen (1770 - 1819)]: 2002 Severin-Barboutie, Bettina
Susanne Grindel, Armenpolitik und Staatlichkeit : das öffentliche Armenwesen im Kurfürstentum Hessen (1803 - 1866), Darmstadt [u.a.], Hessische Historische Komm. Darmstadt und Historische Komm. für Hessen, 2000, 488 S., ISBN 3-88443-076-9: 2002 Hahn, Hans-Werner 1949-
Sylvia Kesper-Biermann, Staat und Schule in Kurhessen 1813 - 1866, Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht, 2001, 404 S., ISBN 3-525-35950-0: 2002 Hammerstein, Notker 1930-2024
Volker Fischer, Stadt und Bürgertum in Kurhessen : Kommunalreform und Wandel der städtischen Gesellschaft 1814 - 1848, Kassel, Verein für hessische Geschichte und Landeskunde e.V., 2000, IX, 607 S., ISBN 3-925333-35-5: 2002 Brakensiek, Stefan 1956-
Wieland Held / Uwe Schirmer (Hrsg.), Rudolf Kötzschke und das Seminar für Landesgeschichte und Siedlungskunde an der Universität Leipzig : Heimstatt sächsischer Landeskunde, Beucha, Sax-Verl., 1999, 213 S., ISBN 3-930076-53-5: 2002 Escher, Felix 1945-
Wolfgang Mährle, Academia Norica : Wissenschaft und Bildung an der Nürnberger Hohen Schule in Altdorf (1575 - 1623), Stuttgart, Steiner, 2000, IX, 592 S., ISBN 3-515-07515-1: 2002 Ehrenpreis, Stefan 1961-
'Verwahrloste' und straffällige Jugendliche im Blick der Frankfurter Sozialkontrolle 1918 - 1945: 2003 Jakob, Mark
Eingeschränkt tauglich: 2003 Selzer, Stephan 1968-
Gabriele Kremer, "Sittlich sie wieder zu heben ..." : das Psychopathinnenheim Hadamar zwischen Psychiatrie und Heilpädagogik, Marburg, Jonas, 2002, 335 S., ISBN 3-89445-311-7: 2003 Kolling, Hubert
Göttingen : Geschichte einer Universitätsstadt, Bd. 2: Vom Dreißigjährigen Krieg bis zum Anschluss an Preußen. Der Wiederaufstieg als Universitätsstadt (1648 - 1866), hrsg. von Ernst Böhme, Rudolf Vierhaus. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2002, 1136 S., zahlr. Abb. ISBN 3-525-36197-1 ; Bd. 3: Von der preußischen Mittelstadt zur südniedersächsischen Großstadt 1866 - 1989, hrsg. von Rudolf von Thadden, Günter J. Trittel. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 1999, 952 S., zahlr. Abb. ISBN 3-525-36198-X: 2003 Hussong, Ulrich
Holger Zinn, Zwischen Republik und Diktatur : die Studentenschaft der Philipps-Universität Marburg in den Jahren 1925 - 1945, Köln, SH-Verl., 2002, 560 S., ISBN 3-89498-110-5: 2003 Bücker, Vera 1961-
Ludowingische Städtepolitik in Thüringen und Hessen - ein Vergleich: 2003 Müller, Christine
Papen in Marburg: 2003 Buchholz, Stephan
Ralf Pröve / Norbert Winnige (Hrsg.), Wissen ist Macht : Herrschaft und Kommunikation in Brandenburg-Preußen 1600 - 1850, Berlin, Berlin Verl. Spitz, 2001, 256 S., ISBN 3-8305-0239-7: 2003 Pühringer, Andrea 1962-
[Rezension]: 2003
Die hessischen Landgrafen auf dem Wormser Reichstag 1495: 2004 Rubbert, Maximilian
"Er war unser" - die Zentenarfeiern zum Geburtstag und Todestag Friedrich Schillers in Hessen: 2005 Lemberg, Margret
[Rezension von: Justus Liebig, (1803 - 1873); Ausstellungskatalog; [Ausstellung der Justus-Liebig-Universität Gießen zum 200. Geburtstag von Justus Liebig...], Bd. 1, Seine Zeit und unsere Zeit, Chemie, Landwirtschaft, Ernährung, Ausstellung vom 9. Mai bis 30. August 2003, Universitätsbibliothek Gießen , Hrsg: Der Präsident der Justus-Liebig-Universität Gießen]: 2005 Boeck, Gisela 1954-
[Rezension von: Kunstsammeln und Geschmack im 18. Jahrhundert, [Vorträge der Tagung "Kunstsammeln und Bürgerlicher Geschmack im 18. Jahrhundert" am 17. und 18. November 2000 in Potsdam], Michael North (Hrsg.)]: 2005 Pühringer, Andrea
Adel und Erziehung: 2005 Mutschler, Thomas
Alexander Wachter, Dorfschule zwischen Pastor und Schulmeister : zur Säkularisierung des niederhessischen Schulwesens im 19. Jahrhundert, Frankfurt am Main, Lang, 2001, 287 S., ISBN 3-631-37909-9: 2005 Kesper-Biermann, Sylvia 1967-
Christiane Stamm-Burkart, Die Planungs- und Baugeschichte der Alten Universität in Marburg (1872 - 1891), Darmstadt [u.a.], Hessische Historische Komm. Darmstadt und Historische Komm. für Hessen, 2003, 180 S., ISBN 3-88443-086-6: 2005 Tacke, Andreas 1954-
Justus Liebig in Gießen, Deutschland und Europa: 2005 Lind, Carsten
Die Marburger Medizinische Fakultät im "Dritten Reich", München, Saur, 2001, 736 S., ISBN 3-598-24570-X: 2005 Oehler-Klein, Sigrid 1955-
Probleme bei der Kassenverwaltung für die Kriegssteuer in Kurmainz (1794-1797): 2005 Klüßendorf, Niklot
Psychiatrie in Gießen : Facetten ihrer Geschichte zwischen Fürsorge und Ausgrenzung, Forschung und Heilung, Gießen, Psychosozial-Verl., 2003, 606 S., ISBN 3-89806-307-0: 2005 Kolling, Hubert
Rainer Christoph Schwinges (Hrsg.), Artisten und Philosophen : Wissenschafts- und Wirkungsgeschichte einer Fakultät vom 13. bis zum 19. Jahrhundert, Basel, Schwabe, 1999, XI, 501 S., ISBN 3-7965-1436-7: 2005 Maaser, Michael
Sven Lembke / Markus Müller (Hrsg.), Humanisten am Oberrhein : neue Gelehrte im Dienst alter Herren, Leinfelden-Echterdingen, DRW-Verl., 2004, VII, 320 S., ISBN 3-87181-434-7: 2005 Israel, Uwe 1963-2023
Uwe Scharfenecker, Die Katholisch-Theologische Fakultät Gießen 1830 - 1859 : Ereignisse, Strukturen, Personen, Paderborn [u.a.], Schöningh, 1998, 747 S., ISBN 3-506-79986-X: 2005 Berding, Helmut 1930-2019
"... wurden die letzten 10 Minuten jeder Turnstunde zum Spiel verwandt": 2006 Schmidt, Hartmut
"Er war unser" - die Zentenarfeiern zum Geburtstag und Todestag Friedrich Schillers in Hessen: 2006 Lemberg, Margret
"Wer mutig für sein Vaterland gefallen...": 2006 Kolling, Hubert 1960-
Adel und Erziehung: 2006 Mutschler, Thomas
Aktualität des Mittelalters? : Zu einigen Neuerscheinungen der mediävistischen Forschung: 2006 Rösener, Werner 1944-
Andreas Hedwig / Gerhard Menk (Hrsg.), Erwin Stein (1903 - 1992) : politisches Wirken und Ideale eines hessischen Nachkriegspolitikers, Marburg, Historische Komm. für Hessen, 2004, IV, 202 S., ISBN 3-88964-191-1: 2006 Szatkowski, Tim Christian
Annekathrin Schaller, Michael Tangl (1861 - 1921) und seine Schule : Forschung und Lehre in den Historischen Hilfswissenschaften, Stuttgart, Steiner, 2001, 386 S. : Ill., ISBN 3-515-08214-X: 2006 Burkardt, Johannes 1969-
Annette Ulbricht (Hrsg.), Von der Henschelei zur Hochschule : der Campus der Universität Kassel am Holländischen Platz und seine Geschichte, Kassel, Kassel Univ. Press, 2004, 124 S., ISBN 3-89958-099-0: 2006 Tönsmann, Frank
Bemerkungen zur Baugeschichte der Oberburg Kronberg: 2006 Strickhausen, Gerd 1962-
Bernd Heidenreich (Hrsg.), Hessen : Kultur und Politik : die Bibliotheken, Stuttgart, Kohlhammer, 2005, 301 S., ISBN 3-17-018613-2: 2006 Syré, Ludger 1953-
Bernd Heidenreich / Ewald Grothe (Hrsg.), Kultur und Politik : die Grimms, Frankfurt am Main, Societäts-Verl., 2003, 368 S., ISBN 3-7973-0852-3: 2006 Bienert, Michael
Esther Krähwinkel, Volksgesundheit und Universitätsmedizin : kommunale Gesundheitsfürsorge in Marburg als Handlungsfeld von Stadt und Hochschule 1918 bis 1935, Darmstadt [u.a.], Hessische Historische Komm. Darmstadt und Historische Komm. für Hessen, 2004, 268 S., ISBN 3-88443-096-3: 2006 Bussiek, Dagmar 1973-
Gabriele Jancke, Autobiographie als soziale Praxis : Beziehungskonzepte in Selbstzeugnissen des 15. und 16. Jahrhunderts im deutschsprachigen Raum, Köln, Böhlau, 2002, 264 S., ISBN 3-412-13201-2: 2006 Puppel, Pauline 1971-
Gerhard Menk, Gustav Könnecke (1845 - 1920) : ein Leben für das Archivwesen und die Kulturgeschichte, Marburg, Hessisches Staatsarchiv, 2004, 120 S., ISBN 3-925333-42-8: 2006 Schwenke, Stephan
Heinz Duchhardt (Hrsg.), Martin Göhring (1903 - 1968) : Stationen eines Historikerlebens, Mainz, von Zabern, 2005, XIV, 126 S., ISBN 3-8053-3526-1: 2006 Kunze, Rolf-Ulrich 1968-
Herrschaftskrise und Hauskloster: 2006 Winkel, Harald
Holger Kunde, Das Zisterzienserkloster Pforte : die Urkundenfälschungen und die frühe Geschichte bis 1236, Köln [u.a.], Böhlau, 2003, XXXIX, 400 S., ISBN 3-412-14601-3: 2006 Roberg, Francesco 1974-
Kritische Bemerkungen zur salischen Turmburg von Dreieichenhain und ihren Vorgängerbauten: 2006 Böhme, Horst Wolfgang 1940-
Pagen und ihre Lehrer am Darmstädter Hof des 18. Jahrhunderts: 2006 Maaß, Rainer
Pro deo et patria: 2006 Klüßendorf, Niklot
Reinhard Tenberg (Bearb.), Autographen im Stadtarchiv Göttingen, Göttingen, Stadtarchiv, 2004, 1 CD-ROM, ISBN 3-9803062-3-2: 2006 Basikow, Ursula 1946-
[Rezension]: 2006
[Rezension]: 2006
[Rezension von: Holger Kunde: Das Zisterzienser Kloster Pforte. Die Urkundenfälschungen und die frühe Geschichte bis 1236]: 2006 Roberg, Francesco
Rüdiger vom Bruch / Brigitte Kaderas (Hrsg.), Wissenschaften und Wissenschaftspolitik : Bestandsaufnahmen zu Formationen, Brüchen und Kontinuitäten im Deutschland des 20. Jahrhunderts, Stuttgart, Steiner, 2002, 476 S., ISBN 3-515-08111-9: 2006 Kaiser, Tobias
Sabine Holtz, Bildung und Herrschaft : zur Verwissenschaftlichung politischer Führungsschichten im 17. Jahrhundert, Leinfelden-Echterdingen, DRW-Verl., 2002, 526 S. : Ill., ISBN 3-87181-432-6: 2006 Jendorff, Alexander 1970-
Thomas Mutschler, Haus, Odnung, Familie : Wetterauer Hochadel im 17. Jahrhundert am Beispiel des Hauses Ysenburg-Büdingen, Darmstadt [u.a.], Hessische Historische Komm. Darmstadt [u.a.], 2004, 311 S. : zahlr. Ill., 1 Kt., ISBN 3-88443-095-5: 2006 Kürbis, Holger
Von Kirchhain in die Welt: 2006 Schock, Flemming
Werner Paravicini / Jörg Wettlaufer (Hrsg.), Erziehung und Bildung bei Hofe, Stuttgart, Thorbecke, 2002, 277 S., ISBN 3-7995-4513-1: 2006 Jarzebowski, Marc
Wilfried Hansmann / Timo Hoyer (Hrsg.), Zeitgeschichte und historische Bildung : Festschrift für Dietfrid Krause-Vilmar, Kassel, Jenior, 2005, 335 S., ISBN 3-034377-87-4: 2006 Kailer, Thomas
Wolf-Arno Kropat (Bearb.), Entnazifizierung, Mitbestimmung, Schulgeldfreiheit : hessische Landtagsdebatten 1947 - 1950 ; eine Dokumentation, Wiesbaden, Historische Komm. für Nassau, 2004, 368 S., ISBN 3-930221-13-6: 2006 Berding, Helmut 1930-2019
Wolfgang Reinhard, Lebensformen Europas : eine historische Kulturanthropologie, München, Beck, 2004, 718 S., ISBN 3-406-51760-9: 2006 Jendorff, Alexander 1970-
"Heroina Hassiaca" oder "Schwester der Gorgo"?: 2007 Puppel, Pauline
Gerhard Menk, Vom Bismarckianer zum Liberalen : der Politiker und Lehrer Otto Hufnagel (1885 - 1944) in Waldeck und Frankfurt am Main, 2 Bde., Marburg, Elwert, 2006, XVI, 982 S., 776 S., ISBN 978-3-7708-1297-4, ISBN 978-9-7708-1298-1: 2007 Frölich, Jürgen
Horst Carl / Sönke Lorenz (Hrsg.), Gelungene Anpassung? : Adelige Antworten auf gesellschaftliche Wandlungsvorgänge vom 14. bis zum 16. Jahrhundert ; zweites Symposion "Adel, Ritter, Reichsritterschaft vom Hochmittelalter bis zum modernen Verfassungsstaat", Ostfildern, Thorbecke, 2005, 221 S., ISBN 978-3-7995-5253-0: 2007 Puppel, Pauline 1971-
[Rezension]: 2007
[Rezension]: 2007
[Rezension]: 2007
[Rezension]: 2007
Uwe Hoßfeld / Jürgen John / Oliver Lemuth / Rüdiger Sturz (Hrsg.), "Im Dienst an Volk und Vaterland" : die Jenaer Universität in der NS-Zeit, Köln [u.a.], Böhlau, 2005, XII, 258 S., ISBN 3-412-16704-5: 2007 Sieg, Ulrich
Von der Chaussee zur Autostraße: 2007 Ruppmann, Reiner
Von Kirchhain in die Welt: 2007 Schock, Flemming 1977-
"... dass alle Welt geschätzet würde": 2009 Lemberg, Margret 1935-2015
"Wer die Verfassung liebt, ist uns verbrüdert!": 2009 Grothe, Ewald 1961-
[Rezension von: "... wir wollen der Liebe Raum geben", Konkubinate geistlicher und weltlicher Fürsten um 1500, [Vorträge der 3. Moritzburg-Tagung (Halle/Saale) vom 31. März bis 2. April 2006], hrsg. von Andreas Tacke]: 2009 Fößel, Amalie
Elisabeth von Thüringen (1207-1231): 2009 Breul, Wolfgang 1960-
Erinnerungskulturen und Gruppenidentitäten in der mittelalterlichen Gesellschaft: 2009 Rösener, Werner 1944-
Eva-Marie Felschow / Carsten Lind / Neill Busse, Krieg, Krise, Konsolidierung : die "zweite Gründung" der Universität Gießen nach 1945, Gießen, Justus-Liebig-Univ., 2008, 179 S. ISBN 978-3-87707-737-5: 2009 Schmenk, Holger 1978-
Fortschritt trotz Stillstand: 2009 Bretschneider, Friedemann
Fürstenmacht und adlige Selbstbehauptung: 2009 Wunder, Dieter
Johannes Burkardt / Hildegard Gantner-Schlee / Michael Knieriem (Hrsg.), Dem rechten Glauben auf der Spur : eine Bildungsreise durch das Elsaß, die Niederlande, Böhmen und Deutschland, Zürich, TVZ, Theol. Verl., 2006, 342 S., ISBN 978-3-290-17373-9: 2009 Sahmland, Irmtraut 1955-
Julian Kümmerle, Luthertum, humanistische Bildung und württembergischer Territorialstaat : die Gelehrtenfamilie Bidembach vom 16. bis zum 18. Jahrhundert (Veröffentlichungen der Kommission für geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg, Reihe B, Forschungen 170). Stuttgart: Kohlhammer 2008, XLIV, 387 S. ISBN 978-3-17-019953-8: 2009 Sarx, Tobias 1975-
Konrad von Marburg in der Wahrnehmung des 19. Jahrhunderts: 2009 Endemann, Traute
Die Marburger Juden in der Frühen Neuzeit (1640-1800): 2009 Soliday, Gerald L.
Michael Kißener / Helmut Mathy (Hrsg.), Ut omnes unum sint, Bd. 2, Stuttgart, Steiner, 2006, 133 S., ISBN 978-3-515-08781-0: 2009 Schröder, Stephan
Die "Online-Urkundenedition" des Stiftsarchivs der Reichsabtei Fulda: 2009 Crabus, Tobias 1974-
Panorama 400 Jahre Universität Gießen : Akteure - Schauplätze - Erinnerungskultur / hrsg. im Auftr. des Präsidenten der Justus-Liebig-Universität von Horst Carl, Eva-Marie Felschow u.a., Frankfurt, Societäts-Verl., 2007, 320 S., ISBN 978-3-7973-1038-5: 2009 Pühringer, Andrea 1962-
Peter Baumgart, Universitäten im konfessionellen Zeitalter : gesammelte Beiträge. Münster: Aschendorff 2006, 519 S. ISBN 978-3-402-03817-8: 2009 Unckel, Bernhard
Peter Claus Hartmann (Hrsg.), Religion und Kultur im Europa des 17. und 18. Jahrhunderts, Frankfurt am Main [u.a.], Lang, 2006, 536 S., ISBN 3-631-55248-3: 2009 Niggemann, Ulrich 1974-
[Rezension von: Enders, Lieselott, Die Altmark, Geschichte einer kurmärkischen Landschaft in der Frühneuzeit (Ende 15. bis Anfang des 19. Jahrhunderts)]: 2009 Pröve, Ralf
[Rezension von: Leisering, Eckhart, Die Wettiner und ihre Herrschaftsgebiete 1349 - 1382, Landesherrschaft zwischen Vormundschaft, gemeinschaftlicher Herrschaft und Teilung]: 2009 Winkel, Harald
[Rezension von: Magdeburger Namenlandschaft, onomastische Analysen zu Stadt und Region in Geschichte und Gegenwart, Armin Burkhardt; Ursula Föllner; Saskia Luther (Hrsg.)]: 2009 Bickert, Hans Günther 1937-
Sole und Holz: 2009 Ackermann, Jürgen
Theresa Ratajszczak, Landesherrliche Bildungspolitik und bürgerliches Mäzenatentum : das Stipendienwesen an der Universität Leipzig 1539 - 1580 (Beiträge zur Leipziger Universitäts- und Wissenschaftsgeschichte 14). Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt 2009, 215 S. ISBN 978-3-374-02689-0: 2009 Werner, Christoph
Ulrike Enke (Hrsg.), Die Medizinische Fakultät der Universität Gießen : Institutionen, Akteure und Ereignisse von der Gründung 1607 bis ins 20. Jahrhundert, Stuttgart, Steiner, 2007, 450 S., ISBN 978-3-515-09041-4: 2009 Jütte, Robert 1954-
Ulrike Ludwig, Philippismus und orthodoxes Luthertum an der Universität Wittenberg : die Rolle Jakob Andreäs im lutherischen Konfessionalisierungsprozeß Kursachsens (1576 - 1580) (Reformationsgeschichtliche Studien und Texte 153). Münster: Aschendorff 2009. 582 S. ISBN 978-3-402-11578-7: 2009 Wischmeyer, Johannes 1977-
Eine vergebliche Einladung nach Marburg aus dem Jahre 1236: 2009 Krafft, Otfried
Wilhelm Christoph, Landgraf von Hessen-Homburg und Hessen-Bingenheim: 2009 Dölemeyer, Barbara 1946-
Bilder der Gemeinsamkeit oder Bilder des Streits?: 2010 Jendorff, Alexander 1970-
Daniela Siebe, "Germania docet" : ausländische Studierende, auswärtige Kulturpolitik und deutsche Universitäten 1870 bis 1933, Husum, Matthiesen, 2009, 658 S., ISBN 978-3-7868-1495-5: 2010 Sieg, Ulrich
Der fehlende Bindestrich oder das Leid mit der hessischen Identität: 2010 Gräf, Holger Th. 1960-
Horst Carl / Friedrich Lenger (Hrsg.), Universalität in der Provinz : die vormoderne Landesuniversität Gießen zwischen korporativer Autonomie, staatlicher Abhängigkeit und gelehrten Lebenswelten ; Tagung anlässlich des 400-jährigen Jubiläums der Justus-Liebig-Universität, Darmstadt, Hessische Historische Kommission Darmstadt, 2009, XII, 362 S., ISBN 978-3-88443-053-8: 2010 Unckel, Bernhard
Jürgen Reulecke / Volker Roelcke (Hrsg.), Wissenschaften im 20. Jahrhundert : Universitäten in der modernen Wissenschaftsgesellschaft, Stuttgart, Steiner, 2008, 268 S., ISBN 978-3-515-09042-1: 2010 Schnöpf, Markus
Katharina Schaal / Steffen Arndt (Hrsg.), Kostbarkeiten aus der Geschichte der Philipps-Universität Marburg in Archiv, Bibliothek und Museum, Marburg, Philipps-Univ., 2009, XII, 51 S., ISBN 978-3-8185-0475-5: 2010 Werner, Christoph
Kommunikation und Kooperation zwischen Archiven und universitärer historischer Forschung: 2010 Marx-Jaskulski, Katrin 1976-
Landesgeschichte als Grundlage der allgemeinen Geschichte: 2010 Bünz, Enno 1961-
Preisrede zur Verleihung des Wissenschaftspreises für Hessische Geschichte und Landeskunde an Herrn PD Dr. Alexander Jendorff für sein Werk "Condominium - Typen, Funktionsweisen und Entwicklungspotentiale von Herrschaftsgemeinschaften in Alteuropa anhand hessischer und thüringischer Beispiele" (VHKH 72), 2010: 2010 Kampmann, Christoph 1961-
Die Prüfungsausschüsse für Arisierungsfragen bei den hessischen Industrie- und Handelskammern 1945-1947: 2010 Nietzel, Benno
Rekonstruktion der Burg Kronberg im 14. Jahrhundert: 2010 Strickhausen-Bode, Gabriele Nina 1964-
[Rezension von: Das Ansehen der Stadt]: 2010 Müller, Christine
Stadt - Land - Fluss?: 2010 Speitkamp, Winfried 1958-
Die Verhaftung David Mayer Judas: 2010 Griemert, André
Die Verhaftung David Mayer Judas: 2010 Griemert, André 1980-
Walter Schlesinger im Konstanzer Arbeitskreis für mittelalterliche Geschichte und sein Beitrag zur Verfassungs- und Landesgeschichte: 2010 Zotz, Thomas 1944-
Walter Schlesinger in seiner Marburger Zeit: 2010 Braasch-Schwersmann, Ursula 1955-2021
Walter Schlesinger und die mittelalterliche deutsche Ostsiedlung: 2010 Neitmann, Klaus 1954-
Walter Schlesinger und die Stadtgeschichtsforschung: 2010 Schich, Winfried 1938-2021
Bilder der Gemeinsamkeit oder Bilder des Streits?: 2011 Jendorff, Alexander 1970-