Radikale Frühaufklärung in Deutschland 1680-1720

Umschlag -- Band 1: Moderne aus dem Untergrund -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- Vorwort zur Erweiterten Neuausgabe -- I. Einleitung: Radikalität als Forschungsproblem -- 1. Getrennte Forschungen: Clandestine Literatur, deutsche Frühaufklärung und die Geschichte der Gelehrsamkeit -- 2. Die Probleme...

Ausführliche Beschreibung

Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Mulsow, Martin 1959- (VerfasserIn)
Format: E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Göttingen : Wallstein Verlag, [2018]
Schlagworte:Enlightenment Philosophy, Modern Philosophy, German Aufklärung Philosophie Radikalismus Deutschland Geschichte 1680-1720
Umfang:1 Online-Ressource (502, 624 Seiten)
LEADER 01000cam a2200265 4500
001 1032105860
003 DE-627
005 20231218143827.0
007 cr uuu---uuuuu
008 181003s2018 gw |||||om 00| ||ger c
020 |a 9783835342033  |c : electronic bk.  |9 978-3-8353-4203-3 
035 |a (DE-627)1032105860 
035 |a (DE-599)GBV1032105860 
035 |a (EBC)EBC5518860 
040 |a DE-627  |b ger  |c DE-627  |e rda 
041 |a ger 
044 |c XA-DE 
050 0 |a B2621 
082 0 |a 001.09  |q BSZ 
084 |a CF 1150  |q SEPA  |2 rvk  |0 (DE-625)rvk/18044: 
084 |a NN 4500  |q SEPA  |2 rvk  |0 (DE-625)rvk/126928: 
084 |a 15.42  |2 bkl 
100 1 |a Mulsow, Martin  |d 1959-  |e verfasserin  |0 (DE-588)112966004  |0 (DE-627)508764599  |0 (DE-576)168227983  |4 aut 
245 1 0 |a Radikale Frühaufklärung in Deutschland 1680-1720  |c Martin Mulsow 
264 1 |a Göttingen  |b Wallstein Verlag  |c [2018] 
264 4 |c © 2018 
300 |a 1 Online-Ressource (502, 624 Seiten) 
336 |a Text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a Computermedien  |b c  |2 rdamedia 
338 |a Online-Ressource  |b cr  |2 rdacarrier 
505 8 0 |t Band 1: Moderne aus dem Untergrund 
505 8 0 |t Band 2: Clandestine Vernunft 
520 |a Umschlag -- Band 1: Moderne aus dem Untergrund -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- Vorwort zur Erweiterten Neuausgabe -- I. Einleitung: Radikalität als Forschungsproblem -- 1. Getrennte Forschungen: Clandestine Literatur, deutsche Frühaufklärung und die Geschichte der Gelehrsamkeit -- 2. Die Probleme eines ideengeschichtlich-monographischen Vorgehens -- 3. Eklektische Epoche und konservative Aufklärung -- 4. Die Sprache der Gelehrsamkeit -- 5. Pluralität: Theorien mittlerer Reichweite -- 6. Kontingenz, Ironie und nicht intendierte Wirkungen. Zur Pragmatik philosophischer Äußerungsakte -- 7. Synergetische Effekte: Disziplinen, Debatten, europäische Wahrnehmungen -- 8. Philosophische Mikrohistorie -- 9. Das Problem der Individuierung eines Quellenkorpus -- 10. Zur Gliederung -- II. Ambivalenzen der Gelehrsamkeit. Ein jüdisches antichristliches Manuskript und sein Weg durch die deutsche Frühaufklärung -- 1. Jüdische Clandestina und Aufklärung in Deutschland -- 2. Jaquelots Aktivitäten. Hugenotten, Arminianer, Sozinianer und Juden in Amsterdam -- 3. Auf der Suche nach dem Autor: La Croze, Unger, Wolf -- 4. D'Aguilars Schrift -- 5. Samuel Crell und der Judaeus Lusitanus -- 6. Der Weg in die atheistische Aufklärung -- III. Sozinianische Frühaufklärung. Samuel Crells europäische Netzwerke -- 1. Samuel Crell -- 2. Eine vertrauliche Mitteilung -- 3. John Lockes Notizbücher und die arminianische Frühaufklärung -- 4. Juden und Sozinianer -- 5. Eine Reise in den englischen Sozinianismusstreit -- 6. Spencer und Newton: eine Hypothese -- IV. Atheismus im Zentrum der Orthodoxie? Zur Entstehung und frühen Verbreitungvon Johann Joachim Müllers De tribus impostoribus (1688) -- 1. Johann Joachim Müller auf dem Weg nach Kiel -- 2. Idolatrie, Aberglaube, Opfer: die Korruptionsgeschichte der ursprünglichen Religion 
520 |a 3. Das Fides-Problem in De tribus impostoribus -- 4. Eine englische Parallele: Orientalistik, Politik und Historie bei Henry Stubbe -- 5. Pastores sive Impastores -- 6. Ein Student im Auge des Orkans -- 7. Erkundigungen von Rostock aus -- 8. Schweigende Eingeweihte -- 9. Noch einmal: der Weg in die atheistische Aufklärung -- V. Politische Theologie. Zum Verhältnis von Staatsraisondenken, historischem Pyrrhonismus und Religionskritik -- 1. Säkularisierung und politische Theologie -- 2. Das Göttliche und das Unerklärliche in den Disziplinen: Daniel Georg Morhof -- 3. Die Theologie der Heiden und die Politik des Absolutismus -- 4. Fatum politicum, politische Idolatrie und älteste Weisheit -- 5. Cimbrische Heiden und wundertätige Könige -- 6. Der Anfang vom Ende des Göttlichen in der Politik -- 7. Gegen das göttliche Recht im besonderen und gegen Morhof im allgemeinen: Johann Friedrich Kayser -- 8. Politische Religion bei Daniel Clasen -- 9. Politik, Religion und Skepsis: Friedrich Wilhelm Bierling -- 10. Politik, Religion und radikale Skepsis: das clandestine Symbolum sapientiae -- 11. Skepsis und Esoterik - Johann Georg Wachters Aneignung des Symbolum sapientiae -- 12. Politische Theologie als Ausflucht? -- 13. Fazit: Die Kontroverse über das divinum - Geburt der Aufklärung aus dem Geist des Anti-Humanismus -- VI. Die Destruktion des christlichen Platonismus. Souverains Platonisme devoilé (1700) und Gundlings Plato atheus (1713) -- 1. Le Platonisme devoilé -- 2. Toleranz, Logoschristologie und arminianische Frühaufklärung -- 3. Die trinitarischen Debatten in Holland und England seit George Bull -- 4. Die komplexe Herkunft des Antiplatonismus -- 5. Das Labyrinth des Subordinatianismus -- 6. Gundling und Souverain -- 7. Auf den Spuren von Jakob Thomasius und Pierre Bayle -- 8. Platonismus der Kirchenväter, Spinozismus und der Atheismus Platos 
520 |a VII. Gundling und Budde. Skeptische versus konservative Aufklärung -- 1. Ein Gespräch im Reiche der Toten -- 2. Adam der Pedant und Adam der Bauer -- 3. Naturrecht, Sündenfall und die Philosophie der Hebräer -- 4. Buddes Lehre von Wille und Verstand und die Struktur der konservativen Aufklärung -- 5. Exkurs: Konservative Aufklärung bei Johann Lorenz Mosheim -- 6. Theologischer Skeptizismus und Naturrecht bei Gundling: die Kontroverse über Hobbes' ›Körper Gottes‹ -- 7. Auf dem Weg zu einer kritischen Geschichte der Philosophie -- VIII. Eklektik und Indifferentismus. Der verborgene Diskurs der religio prudentum vom Ineptus religiosus (1652) bis zu den Bedencken von der Religione eclectica (1702) -- 1. Der Ineptus religiosus und seine Bedeutung -- 2. Antipedantismus, Heroismus und eklektische Religion: zur Struktur des Textes -- 3. Johann Balthasar Schupp und sein Kreis -- 4. Widerstand gegen die Obrigkeit -- 5. Erasmus' Moriae Encomion und die ironisch-burleske Technik des Ineptus religiosus -- 6. Arminianer, Sozinianer, Juden - die Kultur der Eklektik in Holland -- 7. Die Manuskriptüberlieferung und Lessings Teilübersetzung -- 8. Die lutherische Orthodoxie im Kampf gegen die Religio prudentum -- 9. Religio prudentum und politische Religion -- 10. Pietismus, Frühaufklärung und Indifferentismus: der junge Jakob Friedrich Ludovici -- 11. Verlust der Ironie: Eklektik, Naturrecht und Religio prudentum bei Johann Christian Behmer -- 12. Epilog: Eklektik und Distanz. Theodor Ludwig Lauund die Kontinuitäten zur Hochaufklärung -- Band 2: Clandestine Vernunft -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- Vorbemerkung -- IX. Die sterbliche Seele. Biblizismus, Materialismus und neue Naturwissenschaft -- 1. Mortalistische Traditionen und die Debatte in England -- 2. Ein akademischer Unfall -- 3. Bedingungen und Kontingenzen 
520 |a 4. Unorthodoxe Medizinstudenten in Wittenberg: Bucher, Burghart, Hölmann -- 5. Innovatorische Aktivitäten um Tschirnhaus und am kursächsichen Hof -- 6. Die Diskussion mit Roeschel und die Veröffentlichung -- 7. Falsche Fährten -- 8. Buchers Seelenphysiologie -- 9. Der Wittenberger Stil -- 10. Melanchthon und die Seele -- 11. Das Leib-Seele-Problem und die Konjunktur der moralischen Temperamentenlehre in Halle -- 12. Öffentlichkeit und Vermarktung -- 13. Die Rezeption -- 14. Der späte Bucher: Gottesdefinitionen mit Vanini und Simoni -- 15. Die Abhandlung De natura mentis et spiritus -- 16. Säkularisierung? -- X. Natur und Idolatrie. Die Ambivalenz des Natürlichen von Henry Stubbe bis Christian Gabriel Fischer -- 1. Die Aktivität der Natur -- 2. Henry Stubbe und der Duft des Göttlichen -- 3. Stubbe und Boyle -- 4. Der Streit um die Natur -- 5. Andreas Rüdiger und die Ägypter -- 6. Christian Gabriel Fischer und der Wolffianismus -- 7. Die vier Grundmotive -- 8. Absetzung von Spinoza -- 9. Fazit: zwischen radikaler und konservativer Aufklärung -- XI. Temperamentenlehre, Medizin und das Problem des Atheismus -- 1. Der ›teutsche Bayle‹ als Leser La Mothe Le Vayers -- 2. Freundschaft und Konflikt -- 3. Kritik an Bayle und die Wahrnehmung der Nationalcharaktere -- 4. Gundling und die Temperamentenlehre -- 5. Hippokrates ein Atheist? -- 6. Das Argument -- 7. Die eingeborene Wärme bei Hippokrates -- 8. Die Verbindung zum Naturrecht -- 9. Gegenschriften -- 10. Das spätere Unverständnis -- XII. Naturrecht, Religion und Moralskeptizismus -- 1. Das ›moderne‹ Naturrecht -- 2. Grotius und der Skeptizismus -- 3. Unzufriedenheit mit Grotius -- 4. Noachidisches Recht und die Frühgeschichte der Menschheit -- 5. De Diis Syris und die Leipziger Orientalistik -- 6. Johann Christoph Becmann zwischen Naturrecht und Talmud -- 7. Der junge Johann Franz Budde 
520 |a 8. Juristischer Skeptizismus: Georg Michael Heber -- 9. Die Kritik an Grotius bei Gassendi und Hobbes -- 10. Grotius-Kritik im Symbolum Sapientiae -- 11. Budde kontert: Die Dissertatio de scepticismo morali -- 12. Heinrich von Cocceji, Budde und der Wille Gottes -- 13. Das Ende der ›lex divina positiva universalis‹ -- 14. Das Ende des Pythagoras-Narrativs -- XIII. Von Becmann zu Stosch. Sozinianische Kontexte der Concordia rationis et fidei (1692) -- 1. Die Concordia rationis et fidei -- 2. Ein neues Dokument -- 3. Eine fluide Situation -- 4. Jean Le Clercs pseudonyme Epistolae theologicae -- 5. Die Sozinianer, Stosch und Speners Predigten von 1691-93 -- 6. Samuel Crell und die Hofprediger in Brandenburg -- 7. Bartholomäus Stosch und der Sozinianismus -- 8. Die Suche nach Bergs Autograph -- 9. Friedrich Wilhelm Stosch und seine Kontakte -- 10. Eine Vorlesung bei Professor Becmann -- 11. Becmanns Tischgesellschaft -- 12. Servets De christianismi restitutio in Frankfurt an der Oder -- 13. Stoschs Concordia rationis et fidei -- 14. Kurzes Fazit einer komplexen Situation -- XIV. Böhme-Rezeption, Arianismus und Kabbala. Der gemeinsame Denkraum von Späth, Wachter, Crell und Petersen -- 1. Der Hamburger Pietismus-Streit und Jakob Böhme -- 2. Abraham Hinckelmann -- 3. Die Kabbala -- 4. Arabische Mystik -- 5. Die Sabier -- 6. Johann Peter Späth -- 7. Bibelkritik -- 8. Die Begegnung mit Wachter und van Helmont -- 9. Die Rolle Böhmes -- 10. Wachters Logos-Theologie -- 11. Das Konvolut von 1704 und die Unionsbemühungen am preußischen Hof -- 12. Wachters Trinitätsbeweis -- 13. Die Origines Juris Naturalis -- 14. Crell und Wachter, Crell und Petersen -- 15. Wachter und Petersen -- 16. Eine esoterische Geschichtstheologie -- 17. Wachters Zodiacus Cabbalisticus -- 18. Trinität als Mysterium -- 19. Fehldatierungen -- 20. Fazit 
520 |a XV. Die Menschlichkeit der Religionsstifter. Moses und Jesus zwischen Erhöhung und Erniedigung 
650 0 |a Enlightenment  |z Germany 
650 0 |a Philosophy, Modern  |y 17th century 
650 0 |a Philosophy, Modern  |y 18th century 
650 0 |a Philosophy, German 
655 7 |a Hochschulschrift  |0 (DE-588)4113937-9  |0 (DE-627)105825778  |0 (DE-576)209480580  |2 gnd-content 
689 0 0 |D s  |0 (DE-588)4003524-4  |0 (DE-627)104306831  |0 (DE-576)208851976  |a Aufklärung  |2 gnd 
689 0 1 |D s  |0 (DE-588)4045791-6  |0 (DE-627)106200259  |0 (DE-576)209066873  |a Philosophie  |2 gnd 
689 0 2 |D s  |0 (DE-588)4048171-2  |0 (DE-627)106192035  |0 (DE-576)209076445  |a Radikalismus  |2 gnd 
689 0 3 |D g  |0 (DE-588)4011882-4  |0 (DE-627)104704861  |0 (DE-576)208896155  |a Deutschland  |2 gnd 
689 0 4 |A z  |2 gnd  |a Geschichte 1680-1720 
689 0 |5 DE-101 
776 1 |z 9783835319912 
776 0 8 |i Erscheint auch als  |n Druck-Ausgabe  |a Mulsow, Martin, 1959 -   |t Radikale Frühaufklärung in Deutschland 1680-1720  |d Göttingen : Wallstein Verlag, 2018  |h 2 Bände  |w (DE-627)1567861679  |w (DE-576)497861674 
787 0 8 |i Rezensiert in  |a Zedelmaier, Helmut, 1954 -   |t [Rezension von: Mulsow, Martin, 1959-, Radikale Frühaufklärung in Deutschland 1680-1720]  |d 2020  |w (DE-627)1761964259 
856 4 0 |u https://ebookcentral.proquest.com/lib/kxp/detail.action?docID=5518860  |x Aggregator  |z lizenzpflichtig  |3 Volltext 
912 |a ZDB-30-PQE 
912 |a GBV_ILN_24 
912 |a ISIL_DE-8 
912 |a SYSFLAG_1 
912 |a GBV_KXP 
912 |a GBV_ILN_206 
912 |a ISIL_DE-Brg3 
912 |a GBV_ILN_350 
912 |a ISIL_DE-2795 
912 |a GBV_ILN_350_ 
912 |a GBV_ILN_496 
912 |a ISIL_DE-Y9 
912 |a GBV_ILN_597 
912 |a ISIL_DE-Y11 
912 |a GBV_ILN_697 
912 |a ISIL_DE-Y8 
912 |a GBV_ILN_808 
912 |a GBV_ILN_2056 
912 |a ISIL_DE-2491 
936 r v |a CF 1150  |b Überregionale  |k Philosophie  |k Geschichte der Philosophie  |k Geschichte der Philosophie des Abendlandes von Antike bis 20. Jahrhundert  |k Philosophie des 17. und 18. Jahrhunderts  |k Einzelne Abschnitte  |k Überregionale  |0 (DE-627)1270645404  |0 (DE-625)rvk/18044:  |0 (DE-576)200645404 
936 r v |a NN 4500  |b Darstellungen  |k Geschichte  |k Neuere Geschichte  |k Zeitalter des Absolutismus (1648 - 1789)  |k Aufklärung  |k Darstellungen  |0 (DE-627)1271466619  |0 (DE-625)rvk/126928:  |0 (DE-576)201466619 
936 b k |a 15.42  |j Deutsche Geschichte 1500-1800  |q SEPA  |0 (DE-627)181569736 
951 |a BO 
953 |2 045F  |a 001.09 
980 |2 24  |1 01  |x 0008  |b 3683469579  |h gf  |k Vervielfältigungen (z.B. Kopien, Downloads) sind nur von einzelnen Kapiteln oder Seiten und nur zum eigenen wissenschaftlichen Gebrauch erlaubt. Keine Weitergabe an Dritte. Kein systematisches Downloaden durch Robots  |k Zugriff auf den Volltext nur für Universitätsangehörige innerhalb des Netzes der Universität Kiel (Campuslizenz)  |y z  |z 05-06-20 
980 |2 206  |1 01  |x 3350  |b 1831124513  |c 00  |f --%%--  |d Online-Ressource  |e g  |j --%%--  |h OLR-EBL  |k If you are a ThHF affiliate and the E-Book is not fully accessible, please send us a purchase or short time loan request. All others: Inter-library loans and guest access on campus premises is not possible.  |y zh  |z 07-12-18 
980 |2 350  |1 01  |x 8293  |b 3507573040  |c 00  |f Online  |d --%%--  |e i  |j --%%--  |k Nur an Rechnern am DHIP / uniquement à I'IHA  |y z  |z 19-08-19 
980 |2 496  |1 01  |x 3496  |b 3763728198  |c 00  |f --%%--  |d Proquest  |e --%%--  |j --%%--  |k Zugänglich nur im OIB-Netzwerk / Only accessible within OIB network  |y z  |z 28-09-20 
980 |2 597  |1 01  |x 4597  |b 3511292522  |c 00  |f Online  |d --%%--  |e i  |j --%%--  |k Zugriff nur im OII-Netzwerk / OII network'ünden erişilebilir  |y z  |z 03-09-19 
980 |2 697  |1 01  |x 4697  |b 3507626721  |c 00  |f --%%--  |d e-Book Proquest Ebook Central (Ebrary)  |e --%%--  |j --%%--  |k nur im DHI-Netzwerk zugänglich / only accessible within the GHI-network  |y z  |z 19-08-19 
980 |2 808  |1 01  |x 4808  |b 3542894044  |h olr-ebc-sichtbar  |k Ebook noch nicht erworben! Nach dem Kauf: Vervielfältigungen (z.B. Kopien, Downloads) sind nur von einzelnen Kapiteln oder Seiten und nur zum eigenen wissenschaftlichen Gebrauch erlaubt. Keine Weitergabe an Dritte. Kein systematisches Downloaden durch Robots.  |y zg  |z 20-11-19 
980 |2 2056  |1 01  |x DE-2491  |b 3516077832  |c 00  |f --%%--  |d --%%--  |e --%%--  |j --%%--  |k nur im DHI-Netzwerk zugänglich / solo nell'Istituto  |y l01  |z 16-09-19 
981 |2 24  |1 01  |x 0008  |r https://ebookcentral.proquest.com/lib/christianalbrechts/detail.action?docID=5518860 
981 |2 206  |1 01  |x 3350  |y Full Text only for ThHF affiliates  |r https://thh-friedensau.idm.oclc.org/login?url=http://ebookcentral.proquest.com/lib/thhfriedensau/detail.action?docID=5518860 
981 |2 350  |1 01  |x 8293  |r https://ebookcentral.proquest.com/lib/maxweberstiftung-ebooks/detail.action?docID=5518860 
981 |2 496  |1 01  |x 3496  |r https://ebookcentral.proquest.com/lib/maxweberstiftung-ebooks/detail.action?docID=5518860 
981 |2 597  |1 01  |x 4597  |r http://ebookcentral.proquest.com/lib/maxweberstiftung-ebooks/detail.action?docID=5518860 
981 |2 697  |1 01  |x 4697  |y online access  |r http://ebookcentral.proquest.com/lib/maxweberstiftung-ebooks/detail.action?docID=5518860 
981 |2 808  |1 01  |x 4808  |y Zugriff nur für Hochschulangehörige  |r https://ebookcentral.proquest.com/lib/ue-germany/detail.action?docID=5518860 
981 |2 2056  |1 01  |x DE-2491  |r https://ebookcentral.proquest.com/lib/maxweberstiftung-ebooks/detail.action?docID=5518860 
983 |2 597  |1 01  |x 4597  |8 00  |a EBO 
985 |2 697  |1 01  |x 4697  |a von anderem DHI gekauft 
995 |2 24  |1 01  |x 0008  |a gf 
995 |2 24  |1 01  |x 0008  |a olr-kaufebc 
995 |2 206  |1 01  |x 3350  |a OLR-EBL 
995 |2 808  |1 01  |x 4808  |a olr-ebc-sichtbar