|
|
|
|
LEADER |
01000cam a2200265 4500 |
001 |
1031330623 |
003 |
DE-627 |
005 |
20220726190502.0 |
007 |
cr uuu---uuuuu |
008 |
181207s2017 xx |||||om 00| ||ger c |
020 |
|
|
|a 9783825377335
|c : electronic bk.
|9 978-3-8253-7733-5
|
035 |
|
|
|a (DE-627)1031330623
|
035 |
|
|
|a (DE-576)514959428
|
035 |
|
|
|a (DE-599)GBV1031330623
|
035 |
|
|
|a (OCoLC)1080902742
|
035 |
|
|
|a (DE-627-1)027511103
|
035 |
|
|
|a (EBL)5515640
|
035 |
|
|
|a (EBC)EBC5515640
|
040 |
|
|
|a DE-627
|b ger
|c DE-627
|e rda
|
041 |
|
|
|a ger
|
082 |
0 |
|
|a 290
|
084 |
|
|
|a NQ 5760
|q SEPA
|2 rvk
|0 (DE-625)rvk/128643:
|
084 |
|
|
|a 15.79
|2 bkl
|
084 |
|
|
|a 17.87
|2 bkl
|
084 |
|
|
|a 15.96
|2 bkl
|
100 |
1 |
|
|a Weißbach, Judith
|e verfasserin
|4 aut
|
245 |
1 |
0 |
|a Exilerinnerungen deutschsprachiger Juden an Shanghai 1938-1949
|c Judith Weißbach
|
264 |
|
1 |
|a Heidelberg
|b Universitätsverlag Winter
|c [2017]
|
264 |
|
4 |
|c © 2017
|
300 |
|
|
|a 1 Online-Ressource (XI, 320 Seiten)
|
336 |
|
|
|a Text
|b txt
|2 rdacontent
|
337 |
|
|
|a Computermedien
|b c
|2 rdamedia
|
338 |
|
|
|a Online-Ressource
|b cr
|2 rdacarrier
|
490 |
0 |
|
|a Schriften der Hochschule für Jüdische Studien Heidelberg
|v Band 20
|
500 |
|
|
|a Description based on print version record. Originally presented as the author's thesis (doctoral)--Hochschule für Jüdische Studien Heidelberg, 2014
|
502 |
|
|
|b Dissertation
|c Hochschule für Jüdische Studien Heidelberg
|d 2014
|
520 |
|
|
|a Cover -- Titel -- Impressum -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- 1 Einleitung -- 2 Analyse von Autobiografien: Identität, Erinnerung und Diskurs -- 2.1 Identität und sozialer Bezugsrahmen -- 2.2 Erinnerung, Gedächtnis und Diskurs -- 3 Alltagsgeschichte und Lebenswelt -- 3.1 Quellensammlung -- 3.2 Analyse des Diskurses -- 3.3 Beschaffenheit der Quellen -- 3.3.1 Egodokumente, Selbstzeugnisse, Erinnerungstexte -- 3.3.2 Exkurs: Oral History -- 3.3.3 Abgrenzung und Entwicklung der modernen (jüdischen) Autobiografie -- 3.3.4 Vergessen, erinnert, (re-) konstruiert: die Herausforderung der Erinnerungstexte -- 4 Quellen und Diskursentwicklung: 1940er-Jahre bis heute -- 4.1 Entstehung - Formierung - Pluralisierung - Popularisierung des Diskurses -- 4.1.1 1940er- und 1950er-Jahre: schweigsame Jahre eines entstehenden Diskurses -- 4.1.2 Zusammenfassung 1940er- und 1950er-Jahre -- 4.2 1960er- und 1970er-Jahre: „Are you really interested in my experience?" Formierung des Diskurses -- 4.2.1 Exilliteratur und Exilforschung -- 4.2.2 Kranzler's Japanese, Nazis and Jews: erstes wissenschaftliches Interesse -- 4.2.3 Jüdische Geschichtsschreibung in China bis 1980 - ‚The Silent Age' -- 4.2.4 Zusammenfassung 1960er- und 1970er-Jahre -- 4.3 1980er-Jahre: Formung von Erinnerungsgemeinschaften: Pluralisierung des Diskurses -- 4.3.1 Erste weibliche Perspektive -- 4.3.2 Shanghai-Geschichten in der DDR -- 4.3.3 Gemeinsamkeiten der Autorengeneration der 1980er-Jahre -- 4.3.4 Zusammenfassung 1980er-Jahre -- 4.4 1990er-Jahre bis heute: Popularisierung des Diskurses -- 4.4.1 Geerbtes Exil -- 4.4.2 Exil Shanghai: Stoff, aus dem Romane und Filme sind -- 4.4.3 Shanghai-Forschung: fernöstliches Narrativ über den Zweiten Weltkrieg
|
520 |
|
|
|a 4.4.4 Chinesische Arbeiten über das jüdische Exil: "a symbol of traditional friendship between the Chinese and Jewish people" -- 4.4.5 Chinesischer Philosemitismus: Lernen vom ‚jüdischen Erfolg' -- 4.4.6 Rickshaw.org - virtuelle Netzwerke der Shanghailänder -- 4.4.7 Zusammenfassung des Diskurses seit den 1990er-Jahren -- 4.5 Zusammenfassung des Schreibens und Sprechens über das Exil -- 5 Lebenswelt und Alltagserinnerungen: Analyse der Erinnerungstexte -- 5.1 Prolog zu Vertreibung und Exil: 1920er- und 1930er-Jahre -- 5.1.1 Bürgerliches Leben - jüdisches Milieu -- 5.1.2 Religiöse Erziehung und Orientierungen -- 5.1.3 Zusammenfassung -- 5.2 Hitlers Machtergreifung und antijüdische Gesetzgebung -- 5.2.1 Schule im Nationalsozialismus: zwischen Diskriminierung und Identitätssuche -- 5.2.2 Scheidungen, Trennungen und Patchwork: Einwirkungen auf das Familienleben -- 5.2.3 Zusammenfassung -- 5.3 Reichspogromnacht und Deportationen: Wendepunkt und Fluchtgedanken -- 5.3.1 Vorbereitung der Flucht: "Battling Bureaucracy" -- 5.3.2 Zusammenfassung -- 5.3.3 „Zu den bezopften Messerschluckern und jonglierenden Tellerfritzen?" Chinabilder und -diskurse vor der Flucht -- 5.3.4 Unfreiwillige Abenteurer -- 5.4 Die Flucht: Abschied und Reiserouten -- 5.4.1 Grenzüberschreitungen und Reisewege -- 5.4.2 Shanghai-Fahrer: Exilanten, Emigranten, Flüchtlinge, Vertriebene? -- 5.4.3 Die Schiffsreise: „noch etwas beurlaubt von den Realitäten des Lebens" -- 5.5 Ankunft in Shanghai „…as if we had come from a different planet" -- 5.5.1 Staatsbürgerschaft, Identität und Zugehörigkeit -- 5.6 Shanghai - umkämpfte Metropole am Huangpu -- 5.6.1 Einreisebeschränkungen -- 5.7 Einrichten im Wartesaal -- 5.7.1 Heimweh und Nostalgie: Stadtwahrnehmung als Exilerfahrung -- 5.7.2 Etablierung und Rückzug in eine deutschsprachige Exilwelt: kulturelle Identifikationen im Exil
|
520 |
|
|
|a 5.7.3 Deutsche Sprache als zweite Heimat -- 5.7.4 Juden in Shanghai - Kaleidoskop der Shanghaier Gesellschaft -- 5.7.5 Heranwachsen in Shanghai -- 5.7.6 Die Beschränkungen des Ghettos -- 5.7.7 Hygienediskurs: Sauberkeit und Wohnen -- 5.7.8 „Die Identitätskrise war schlimmer denn je." - Bewältigungsstrategien -- 5.7.9 Weibliche und männliche Exilwahrnehmung und Bewältigung -- 5.8 Shanghailänder, Chinesen, Nazis und Japaner in Shanghai -- 5.8.1 „[E]in Leben nebeneinander gelebt" - die Wahrnehmung der Chinesen -- 5.8.2 Westliche Ausländer und jüdische Emigranten: Identifikation und Segregation -- 5.8.3 Deutsche und Nazis in Shanghai -- 5.8.4 Getrennte Shanghaier Lebenswelten -- 5.8.5 Wahrnehmung der Japaner: „Verfolgt aber wurden sie nicht" -- 5.8.6 Shanghailänder als retrospektive Selbstbezeichnung -- 5.8.7 Wartesaal Shanghai -- 5.9 Kriegsende in Shanghai -- 5.9.1 Ambivalenter Erinnerungsort: der 17. Juli 1945 und die Befreiung -- 5.9.2 Amerikanische Befreier -- 5.9.3 Kriegsende und Kommunistische Revolution in China -- 5.10 Weiterwanderung -- 5.10.1 Die Vereinigten Staaten von Amerika -- 5.10.2 Palästina - Israel -- 5.10.3 Australien -- 5.10.4 Weiterwanderung in die Karibik -- 5.10.5 Remigration in beide Deutschlands und Österreich -- 5.10.6 Über Shanghai schreiben: Flüchtlinge und HolocaustÜberlebende -- 6 Ergebnisse der Arbeit -- 6.1 Herausforderungen und Bewältigungsstrategien: Selfmade- Geschichten -- 6.2 Entwicklungen und Einflüsse auf die Identität -- 6.3 Wahrnehmung der Fremde als Spiegel der Selbstwahrnehmung -- 6.4 Kollektive Erfahrung und gemeinsame Erinnerung -- Unveröffentlichte Memoiren und Dokumente -- Literaturverzeichnis -- Backcover
|
650 |
|
4 |
|a Jewish refugees ; China ; Shanghai ; History ; 20th century
|
650 |
|
4 |
|a World War, 1939-1945 ; Personal narratives, Jewish
|
650 |
|
4 |
|a World War, 1939-1945 ; Refugees ; China ; Shanghai
|
650 |
|
4 |
|a World War, 1939-1945 ; Jews ; China ; Shanghai
|
650 |
|
4 |
|a Jews, Austrian ; China ; Shanghai ; History ; 20th century
|
650 |
|
4 |
|a Jews, German ; China ; Shanghai ; History ; 20th century
|
650 |
|
4 |
|a Shanghai (China) ; Emigration and immigration ; History ; 20th century
|
650 |
|
4 |
|a Electronic books
|
650 |
|
4 |
|a Jews, Austrian-China-Shanghai-History-20th century
|
650 |
|
4 |
|a Jews, German-China-Shanghai-History-20th century
|
650 |
|
4 |
|a Shanghai (China)-Emigration and immigration-History-20th century
|
650 |
|
4 |
|a World War, 1939-1945-Jews-China-Shanghai
|
650 |
|
4 |
|a World War, 1939-1945-Personal narratives, Jewish
|
650 |
|
4 |
|a World War, 1939-1945-Refugees-China-Shanghai
|
650 |
|
4 |
|a Jewish refugees-China-Shanghai-History-20th century
|
655 |
|
7 |
|a Hochschulschrift
|0 (DE-588)4113937-9
|0 (DE-627)105825778
|0 (DE-576)209480580
|2 gnd-content
|
689 |
0 |
0 |
|D g
|0 (DE-588)4052066-3
|0 (DE-627)106173901
|0 (DE-576)20909656X
|a Schanghai
|2 gnd
|
689 |
0 |
1 |
|D s
|0 (DE-588)4028808-0
|0 (DE-627)10430670X
|0 (DE-576)208979565
|a Juden
|2 gnd
|
689 |
0 |
2 |
|D s
|0 (DE-588)4015959-0
|0 (DE-627)106334611
|0 (DE-576)208914366
|a Exil
|2 gnd
|
689 |
0 |
3 |
|D s
|0 (DE-588)4200793-8
|0 (DE-627)105170925
|0 (DE-576)210137975
|a Kollektives Gedächtnis
|2 gnd
|
689 |
0 |
4 |
|A z
|2 gnd
|a Geschichte 1938-1949
|
689 |
0 |
|
|5 DE-101
|
689 |
1 |
0 |
|D g
|0 (DE-588)4052066-3
|0 (DE-627)106173901
|0 (DE-576)20909656X
|a Schanghai
|2 gnd
|
689 |
1 |
1 |
|D s
|0 (DE-588)4028808-0
|0 (DE-627)10430670X
|0 (DE-576)208979565
|a Juden
|2 gnd
|
689 |
1 |
2 |
|D s
|0 (DE-588)4015959-0
|0 (DE-627)106334611
|0 (DE-576)208914366
|a Exil
|2 gnd
|
689 |
1 |
3 |
|D s
|0 (DE-588)4015272-8
|0 (DE-627)106337378
|0 (DE-576)208911022
|a Erinnerung
|2 gnd
|
689 |
1 |
4 |
|A z
|2 gnd
|a Geschichte 1938-1949
|
689 |
1 |
|
|5 (DE-627)
|
751 |
|
|
|a Heidelberg
|0 (DE-588)4023996-2
|0 (DE-627)106300814
|0 (DE-576)208952578
|4 uvp
|
776 |
1 |
|
|z 9783825367831
|
776 |
0 |
8 |
|i Erscheint auch als
|n Druck-Ausgabe
|a Weißbach, Judith
|t Exilerinnerungen deutschsprachiger Juden an Shanghai 1938–1949
|d Heidelberg : Universitätsverlag Winter, 2017
|h XI, 320 Seiten
|w (DE-627)89399667X
|w (DE-576)493309101
|z 3825367835
|z 9783825367831
|
856 |
4 |
0 |
|u https://ebookcentral.proquest.com/lib/kxp/detail.action?docID=5515640
|m X:EBC
|x Aggregator
|3 Volltext
|
912 |
|
|
|a BSZ-30-PQE-ITRDHI
|
912 |
|
|
|a ZDB-30-PQE
|
912 |
|
|
|a GBV_ILN_206
|
912 |
|
|
|a ISIL_DE-Brg3
|
912 |
|
|
|a SYSFLAG_1
|
912 |
|
|
|a GBV_KXP
|
912 |
|
|
|a GBV_ILN_350
|
912 |
|
|
|a ISIL_DE-2795
|
912 |
|
|
|a GBV_ILN_350_
|
912 |
|
|
|a GBV_ILN_496
|
912 |
|
|
|a ISIL_DE-Y9
|
912 |
|
|
|a GBV_ILN_597
|
912 |
|
|
|a ISIL_DE-Y11
|
912 |
|
|
|a GBV_ILN_697
|
912 |
|
|
|a ISIL_DE-Y8
|
912 |
|
|
|a GBV_ILN_2011
|
912 |
|
|
|a ISIL_DE-16
|
912 |
|
|
|a GBV_ILN_2056
|
912 |
|
|
|a ISIL_DE-2491
|
936 |
r |
v |
|a NQ 5760
|b China - Darstellungen zum Zeitraum 1912-1949 (Republik China)
|k Geschichte
|k Geschichte seit 1918
|k Geschichte der auswärtigen Staaten (1918 - 1945)
|k Ferner Osten
|k China - Darstellungen zum Zeitraum 1912-1949 (Republik China)
|0 (DE-627)1270708090
|0 (DE-625)rvk/128643:
|0 (DE-576)200708090
|
936 |
b |
k |
|a 15.79
|j China
|x Geschichte
|q SEPA
|0 (DE-627)181569779
|
936 |
b |
k |
|a 17.87
|j Besondere Literaturkategorien
|q SEPA
|0 (DE-627)106416049
|
936 |
b |
k |
|a 15.96
|j Geschichte des jüdischen Volkes außerhalb des Staates Israel
|q SEPA
|0 (DE-627)106404660
|
951 |
|
|
|a BO
|
953 |
|
|
|2 045F
|a 290
|
980 |
|
|
|2 206
|1 01
|x 3350
|b 1831065835
|c 00
|f --%%--
|d Online-Ressource
|e g
|j --%%--
|h OLR-EBL
|k If you are a ThHF affiliate and the E-Book is not fully accessible, please send us a purchase or short time loan request. All others: Inter-library loans and guest access on campus premises is not possible.
|y zh
|z 07-12-18
|
980 |
|
|
|2 350
|1 01
|x 8293
|b 1829728148
|c 00
|f Online
|d --%%--
|e i
|j --%%--
|k Nur an Rechnern am DHIP / uniquement à I'IHA
|y z
|z 04-12-18
|
980 |
|
|
|2 496
|1 01
|x 3496
|b 4428602413
|c 00
|f Max Weber Digital Library
|d Proquest
|e --%%--
|j --%%--
|k Zugänglich nur im OIB-Netzwerk / Only accessible within OIB network
|y z
|z 07-12-23
|
980 |
|
|
|2 597
|1 01
|x 4597
|b 1843353911
|c 00
|f Online
|d --%%--
|e i
|j --%%--
|k Zugriff nur im OII-Netzwerk / OII network'ünden erişilebilir
|y z
|z 24-01-19
|
980 |
|
|
|2 697
|1 01
|x 4697
|b 1829742043
|c 00
|f --%%--
|d e-Book Proquest Ebook Central (Ebrary)
|e --%%--
|j --%%--
|k nur im DHI-Netzwerk zugänglich / only accessible within the GHI-network
|y z
|z 04-12-18
|
980 |
|
|
|2 2011
|1 01
|x DE-16
|b 3768919749
|c 00
|f --%%--
|d --%%--
|e --%%--
|j knp
|y l01
|z 06-10-20
|
980 |
|
|
|2 2056
|1 01
|x DE-2491
|b 3398820654
|c 00
|f --%%--
|d --%%--
|e --%%--
|j n
|k Nur in den Räumen des Instituts aufrufbar.
|y l01
|z 06-03-19
|
981 |
|
|
|2 206
|1 01
|x 3350
|y Full Text only for ThHF affiliates
|r https://thh-friedensau.idm.oclc.org/login?url=http://ebookcentral.proquest.com/lib/thhfriedensau/detail.action?docID=5515640
|
981 |
|
|
|2 350
|1 01
|x 8293
|y Online access
|r https://ebookcentral.proquest.com/lib/maxweberstiftung-ebooks/detail.action?docID=5515640
|
981 |
|
|
|2 496
|1 01
|x 3496
|r https://ebookcentral.proquest.com/lib/maxweberstiftung-ebooks/detail.action?docID=5515640
|
981 |
|
|
|2 597
|1 01
|x 4597
|r http://ebookcentral.proquest.com/lib/maxweberstiftung-ebooks/detail.action?docID=5515640
|
981 |
|
|
|2 697
|1 01
|x 4697
|y online access
|r http://ebookcentral.proquest.com/lib/maxweberstiftung-ebooks/detail.action?docID=5515640
|
981 |
|
|
|2 2011
|1 01
|x DE-16
|r https://ebookcentral.proquest.com/lib/ub-heidelberg/detail.action?docID=5515640
|
981 |
|
|
|2 2056
|1 01
|x DE-2491
|r https://ebookcentral.proquest.com/lib/maxweberstiftung-ebooks/detail.action?docID=5515640
|
983 |
|
|
|2 597
|1 01
|x 4597
|8 00
|a EBO
|
985 |
|
|
|2 697
|1 01
|x 4697
|a von anderem DHI gekauft
|
995 |
|
|
|2 206
|1 01
|x 3350
|a OLR-EBL
|