Exilerinnerungen deutschsprachiger Juden an Shanghai 1938-1949

Cover -- Titel -- Impressum -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- 1 Einleitung -- 2 Analyse von Autobiografien: Identität, Erinnerung und Diskurs -- 2.1 Identität und sozialer Bezugsrahmen -- 2.2 Erinnerung, Gedächtnis und Diskurs -- 3 Alltagsgeschichte und Lebenswelt -- 3.1 Q...

Ausführliche Beschreibung

Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Weißbach, Judith (VerfasserIn)
Format: E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Heidelberg : Universitätsverlag Winter, [2017]
Mit dem übergeordneten Werk verknüpfte Titel:Schriften der Hochschule für Jüdische Studien Heidelberg Band 20
Schlagworte:Jewish refugees ; China ; Shanghai ; History ; 20th century World War, 1939-1945 ; Personal narratives, Jewish World War, 1939-1945 ; Refugees ; China ; Shanghai World War, 1939-1945 ; Jews ; China ; Shanghai Jews, Austrian ; China ; Shanghai ; History ; 20th century Jews, German ; China ; Shanghai ; History ; 20th century Shanghai (China) ; Emigration and immigration ; History ; 20th century Electronic books Jews, Austrian-China-Shanghai-History-20th century Jews, German-China-Shanghai-History-20th century mehr... Shanghai (China)-Emigration and immigration-History-20th century World War, 1939-1945-Jews-China-Shanghai World War, 1939-1945-Personal narratives, Jewish World War, 1939-1945-Refugees-China-Shanghai Jewish refugees-China-Shanghai-History-20th century Schanghai Juden Exil Kollektives Gedächtnis Geschichte 1938-1949 Erinnerung
Umfang:1 Online-Ressource (XI, 320 Seiten)