1918 : die Deutschen zwischen Weltkrieg und Revolution

In diesem Buch sind Briefe, Befehle, Tagebucheinträge, Auszüge aus Dokumenten, Plakate und Fotos versammelt. Diese Kompilation ist nach den Jahreszeiten geordnet, vom Frühjahr der Hoffnungen bis zum Winter der Revolution. Die Auswahl führt alle Bevölkerungsschichten und ihr Verhältnis zum Krieg vor....

Ausführliche Beschreibung

Bibliographische Detailangaben
Weitere Verfasser: Hirschfeld, Gerhard 1946- (HerausgeberIn), Krumeich, Gerd 1945- (HerausgeberIn), Renz, Irina (HerausgeberIn), Christoph Links Verlag
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin : Ch. Links Verlag, März 2018
Ausgabe:1. Auflage
Schlagworte:Deutschland Geschichte 1918 Erster Weltkrieg Kriegsende Novemberrevolution
Umfang:312 Seiten
Beschreibung
Zusammenfassung:In diesem Buch sind Briefe, Befehle, Tagebucheinträge, Auszüge aus Dokumenten, Plakate und Fotos versammelt. Diese Kompilation ist nach den Jahreszeiten geordnet, vom Frühjahr der Hoffnungen bis zum Winter der Revolution. Die Auswahl führt alle Bevölkerungsschichten und ihr Verhältnis zum Krieg vor. Rezension: Die Autoren bezeichnen ihr Buch als Kaleidoskop des "furchtbaren Jahres ... das wohl ewig die schrecklichste Jahreszahl der deutschen Geschichte bleiben" wird (Harry Graf Kessler). Darin sind Briefe, Befehle, Tagebucheinträge, Auszüge aus Dokumenten, Plakate und Fotos versammelt. Diese Kompilation ist nach den Jahreszeiten geordnet: Das Frühjahr der Hoffnungen, der Sommer der Enttäuschungen, der Herbst der Niederlage und der Winter der Revolution. Am Ende folgen Sebastian Haffners Erinnerungen an dieses Jahr und eine Art Nachwort. Die Auswahl führt vor, wie alle Bevölkerungsschichten, vom Soldaten im Graben bis zur Generalitätsebene, von der Krankenschwester bis zum Professor vom Krieg betroffen waren. Einige der Zitate sind erschütternd, insbesondere, wenn der Frontalltag beschrieben wird, andere analysieren von heute aus gesehen sehr treffend die Lage. Die Kapitel werden durch eine Chronologie eingeleitet und die Autorinnen und Autoren der verwendeten Texte in Kurzbiografien vorgestellt. Ein Register erschliesst das Buch. Sehr gut für Schulen geeignet. (2-3 S)
Beschreibung:Literaturverzeichnis: Seite 299-301
Beschreibung:312 Seiten Illustrationen, 1 Karte 21 cm x 13.5 cm
ISBN:9783861539902
386153990X