Deutschsprachige jüdische Emigration nach Schweden : 1774 bis 1945

Seit Aaron Isaac aus dem Brandenburgischen Treuenbrietzen in den 1770er Jahren sich als erster deutscher Jude in Stockholm niederließ, bestanden bis Ende des Zweiten Weltkriegs enge und vitale Beziehungen zwischen dem deutschen und schwedischen Judentum. Schweden, bis Ende des 19. Jahrhunderts ein E...

Ausführliche Beschreibung

Bibliographische Detailangaben
Weitere Verfasser: Glöckner, Olaf 1965- (HerausgeberIn), Müssener, Helmut 1936- (HerausgeberIn), Andersson, Lars M. 1961- (MitwirkendeR), Roos, Lena 1966- (MitwirkendeR), Internationale Konferenz
Format: E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin Boston : De Gruyter Oldenbourg, [2017]
Mit dem übergeordneten Werk verknüpfte Titel:Europäisch-jüdische Studien Beiträge Band 33
Zugriff auf das übergeordnete Werk:Europäisch-jüdische Studien
Schlagworte:Jews, German World War, 1939-1945 Jews Jewish refugees HISTORY / Jewish Schweden Deutsche Juden Einwanderung Flucht mehr... Exil Geschichte 1774-1945
Umfang:1 Online-Ressource (XIV, 385 Seiten)
Inhaltsangabe:
  • Frontmatter
  • ; Inhalt
  • ; Vorwort Glöckner, Olaf
  • Schwedisch-deutsch-jüdische Beziehungen. Bestandsaufnahme und Desideratenkatalog Müssener, Helmut
  • Einwanderungstraditionen und Familien-Narrative
  • ; Schwedische Port Jews aus Deutschland. Die Familie Philip-Ruben in Karlskrona Svensson, Harry R.
  • Jacob Ettlinger – kein typisch deutscher Jude in Schweden Carlsson, Carl Henrik
  • Exil: Verzweiflung und Kreativität Dencik, Lars
  • Leben in schwierigen Verhältnissen. Hans-Joachim Schoeps im schwedischen Exil Schoeps, Julius H.
  • Deutschsprachige Juden und ihr Einfluss auf die jüdische Gemeinschaft in Schweden
  • ; Gottlieb Klein und die Religionswissenschaft in Schweden Roos, Lena
  • Lazarus – Simmel – Boas. Zum Vermächtnis der Wissenschaft des Judentums Hammarlund, Anders
  • Isaak Feuerring – eine zionistische Biografie zwischen Deutschland, Schweden und Palästina Weberling, Anne
  • Schicksale zwischen Flucht, Exil und Neubeginn
  • ; Gottfried Bermann Fischer und seine Zusammenarbeit mit der schwedischen Verlegerfamilie Bonnier Nawrocka, Irene
  • Abend über Potsdam. Identitäts- und Exilerfahrungen der Malerin Lotte Laserstein Kotowski, Elke-Vera
  • „Hier oben in der Nähe des Polsternes ist die Einsamkeit zu Hause.“¹ Nelly Sachs (1891–1970) zwischen Berlin und Stockholm Ludewig, Anna-Dorothea
  • Deutschsprachiges Musikexil in Schweden Rosengren, Henrik
  • Fluchthilfe und Selbstorganisation 1933–1945
  • ; Deutsch-jüdischer Einfluss auf schwedisch-jüdische Rettungsarbeit 1933–1939 Rudberg, Pontus
  • „Seinen christlichen Auftrag gegenüber diesen Brotlosen und Unbehausten erfüllen“. Schwedische christliche Flüchtlingshilfe für österreichische Judenchristen 1938–1945 Frohnert, Pär
  • Von Hilfe zur Selbsthilfe. Die Emigrantenselbsthilfe und ihre Tätigkeit von der Gründung bis in die 1950er-Jahre Müssener, Helmut / Scholz, Michael F.
  • Rettungsaktionen für Kinder und Jugendliche 1933–1945
  • ; Die Rettung jüdischer Kinder und Jugendlicher aus Österreich nach Schweden – betrachtet aus einem skandinavischen Blickwinkel Jensen, Merethe Aagaard
  • Rettung über die Ostsee. Die Kindertransporte nach Schweden Maier-Wolthausen, Clemens
  • Flüchtlinge und Pioniere. Deutsch-jüdische Jugendliche während der 1930er- und 1940er-Jahre auf dem schwedischen Land Tureby, Malin Thor
  • Anhang
  • ; Literaturverzeichnis
  • ; Abbildungsverzeichnis
  • ; Personenregister