Deutschsprachige jüdische Emigration nach Schweden : 1774 bis 1945
Seit Aaron Isaac aus dem Brandenburgischen Treuenbrietzen in den 1770er Jahren sich als erster deutscher Jude in Stockholm niederließ, bestanden bis Ende des Zweiten Weltkriegs enge und vitale Beziehungen zwischen dem deutschen und schwedischen Judentum. Schweden, bis Ende des 19. Jahrhunderts ein E...
Ausführliche Beschreibung
Bibliographische Detailangaben
Weitere Verfasser: |
Glöckner, Olaf 1965-
(HerausgeberIn),
Müssener, Helmut 1936-
(HerausgeberIn),
Andersson, Lars M. 1961-
(MitwirkendeR),
Roos, Lena 1966-
(MitwirkendeR),
Internationale Konferenz |
Format: | E-Book
|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin Boston : De Gruyter Oldenbourg,
[2017]
|
Mit dem übergeordneten Werk verknüpfte Titel: | Europäisch-jüdische Studien Beiträge
Band 33
|
Zugriff auf das übergeordnete Werk: | Europäisch-jüdische Studien
|
Schlagworte: | Jews, German
World War, 1939-1945
Jews
Jewish refugees
HISTORY / Jewish
Schweden
Deutsche
Juden
Einwanderung
Flucht
mehr...
Exil
Geschichte 1774-1945 |
Umfang: | 1 Online-Ressource (XIV, 385 Seiten) |