Frieden durch Recht? : der Aufstieg des modernen Völkerrechts und der Friedensschluss nach dem Ersten Weltkrieg

„Versailles" und die Verrechtlichung der internationalen Politik. Bei keinem anderen Frieden der neuzeitlichen Geschichte spielte die Berufung auf Recht und Gerechtigkeit eine so prominente Rolle wie nach dem Ende des Ersten Weltkriegs. Im Gegensatz zu bisherigen Darstellungen, die sich vornehm...

Ausführliche Beschreibung

Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Payk, Marcus M. (VerfasserIn)
Weitere Verfasser: Humboldt-Universität zu Berlin, De Gruyter Oldenbourg
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin Boston : De Gruyter Oldenbourg, [2018]
Mit dem übergeordneten Werk verknüpfte Titel:Studien zur internationalen Geschichte Band 42
Zugriff auf das übergeordnete Werk:Studien zur internationalen Geschichte
Schlagworte:World War, 1914-1918 International law Weltordnung Internationales Recht Friedenskonferenz Völkerrecht Verrechtlichung Rechtsordnung Friedensverhandlung Friedensvertrag mehr... Internationale Politik Inkrafttreten von Rechtsnormen Coming into force of laws/legal regulations Pariser Friedenskonferenz Pariser Vorortverträge Geschichte Geschichte 1899-1920
Umfang:VIII, 739 Seiten
Inhaltsangabe:
  • Einleitung
  • Das Völkerrecht als Fortschrittserzählung und die Haager Konferenzen 1899/1907
  • Der Erste Weltkrieg als Kampf um das Recht
  • Das langgezogene Kriegsende und die Planungen von Friedensgesprächen ab Herbst 1918
  • Die interalliierten Verhandlungen zwischen Politik und Recht
  • Die formale Gestaltung des Friedens und die Verträge mit den Verlierermächten
  • Die Pariser Ordnung : Bauformen eines staatszentrierten Internationalismus
  • Bilanz und Ausblick