Geistesgeschichten

Zusammenfassung Die erste Nummer der DVjs wurde mit einem Aufsatz über »Faust und die Sorge« eröffnet und kam zugleich im Jahr von Wirtschaftskrisen, Staatsbankrott und Hyperinflation zur Welt. Diese Situation legt es nahe, das Projekt der Geistesgeschichte mit Sorgen- und Krisengeschichten des Geis...

Ausführliche Beschreibung

Bibliographische Detailangaben
Veröffentlicht in:Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte. - Springer Berlin Heidelberg, 1923. - 97(2023), 1 vom: 01. März, Seite 275-284
1. Verfasser: Vogl, Joseph (VerfasserIn)
Format: Aufsatz
Sprache:German
Veröffentlicht: 2023
Zugriff auf das übergeordnete Werk:Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte
Beschreibung
Zusammenfassung:Zusammenfassung Die erste Nummer der DVjs wurde mit einem Aufsatz über »Faust und die Sorge« eröffnet und kam zugleich im Jahr von Wirtschaftskrisen, Staatsbankrott und Hyperinflation zur Welt. Diese Situation legt es nahe, das Projekt der Geistesgeschichte mit Sorgen- und Krisengeschichten des Geistes zu spiegeln. Deren Thematisierung geschieht auf unterschiedlichen Schauplätzen und lässt sich etwa in Goethes Faust II, in Konflikten über die Frage hermeneutischer Macht und nicht zuletzt in der Geschichte der politischen Ökonomie selbst verfolgen.
Beschreibung:© The Author(s) 2023
ISSN:0012-0936
DOI:10.1007/s41245-023-00184-y